Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 15. Mai 2011, 20:45

PTGui und das Bodenbild

Hallo miteinander,

ich brauch mal eure Hilfe. Ich bekomm es nicht hin. Das Bodenbild mit PTGui 9.03. Und ich weiß überhaupt nicht wo ich ansetzen soll. Ich habe unter www.kugelblick.com/camping.zip Fotos und eine *.pts Datei hochgeladen (120 MB). Wer Zeit und Geduld mit mir hat, und auch eine vernünftige Downloadgeschwindigkeit, möchte sich die Dateien doch mal runterladen und ansehen. Mir gehts es nicht um die Belichtung, Schärfe und Bildgestaltung. Ich bekomme einfach das Bodenbild nicht eingefügt. Würde gerne das Pano fertig stellen, ohne das Nadir mit externer Retusche zu bearbeiten.

Schaut euch doch einfach mal an was ich "gebastelt" habe und helft mir was ich falsch mache. Und habt geduld mit mir ;-)

Bis dahin, Elmar
Aktuell nur mit der DJI Spark. Und einer Sony RX100.2

2

Sonntag, 15. Mai 2011, 21:40

Hallo auch,
Was mir geholfen hat: http://fotoburschen.de/video-tutorial-er…nd-krpano-1057/

Sitze gerade am iPad, kann also deine Daten nicht sehen, dachte aber der Link könnte dir helfen.

LG - øchze
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR

3

Montag, 16. Mai 2011, 10:50

...Mir gehts es nicht um die Belichtung, Schärfe und Bildgestaltung. Ich bekomme einfach das Bodenbild nicht eingefügt. Würde gerne das Pano fertig stellen, ohne das Nadir mit externer Retusche zu bearbeiten...


Du hast es doch schon eingefügt und mit der Maskierungsfunktion das Stativ entfernt?!
Von daher doch schonmal alles im grünen Bereich.
Eine "Verbindung" bei einem Schatten links unten sieht unterbrochen aus,
aber das wäre ja zur Not mit schneller Retusche erledigt;
vielleicht reichen auch von Hand gesetzte Kontrollpunkte.
Sehe das Problem daher nicht so richtig. ;-)
»-P-« hat folgendes Bild angehängt:
  • nadir.jpg

4

Montag, 16. Mai 2011, 11:10

Hallo Elmar,

vielleicht gucke ich ja nicht richtig aber das Bodenbild sitzt doch ganz gut. Das einzige Problem, das ich sehen kann, sind die Sprünge in den Schatten der Bäume. Das liegt aber nicht am Stitchen. In Ausschnitten aus Bild 2 und dem Bodenbild 7 habe ich mal drei markante Punkte im Boden markiert. Da sieht man deutlich, dass sich die Schatten bewegt haben, sei es durch Wind oder den Lauf der Sonne.

Du solltest natürlich überprüfen, ob Kontrollpunkte auf bewegten Schatten liegen. Aber das wird die Sprünge in den Schatten selber nicht verhindern. Wenn Dich diese Schatten stören wirst Du um eine Retusche wohl nicht herum kommen ...

Gruß
till

Edit: Hm, -P- war schneller :-(

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Montag, 16. Mai 2011, 11:44

Hallo Elmar,

ich habe mich auch daran probiert.

besser ist es im Bodenbild alles unnötige wegzumarkieren. Außerdem babe ich die Blendpriority auf 10% beim Bodenbild in den Image Parameters eingegeben.
Damit die bewegten Schatten nicht so stören kannst Du eine "geschickte" Maskierung wählen oder retuschieren.

In meinem Screenschot siehst Du, dass der verwendete Bereich des Bodenbildes kleiner wurde. Die Schattenübergänge habe ich so (mit der grünen Auswahl etwas "rudimentär" verschoben.

Gruß

Richard

P.S.: Die Kontrollpunkte möglichst um den kritischen Bereich herumlegen und möglichst weit auseinander in einem Dreick. Dann wird die Positionierung exakter.
Du brauchst beileibe nicht so viele Kontrollpunkte setzen. In jedem Bild vielleicht 3 und wenn er den 4. automatisch findet, dann passt´s ;-) .
Aber das richtige einpassen des Bildes war ja gar nicht Dein Problem.
»marijonas« hat folgendes Bild angehängt:
  • bodenbild.jpg

6

Montag, 16. Mai 2011, 14:15

Hallo Panografen :-)

Erstmals vielen Dank für das Feedback. Also bin ich generell schon auf dem richtigen Weg. Das freut mich nach meiner depressiven Phase. Was mich aber trotzdem stört ist der Rand um das Bodenbild. Ich hab da ein Beispiel angehängt. Zwischen den roten Streifen sieht man den Fehler. Dieser bewegt sich immer um das ganze Bodenbild (je nach Maskierung). Ich hoffe ihr könnt das richtig sehen auf dem Foto. Habt ihr hierfür eine Erklärung?

Vielen Dank sagt der Elmar
»aquarepti« hat folgendes Bild angehängt:
  • fehler.jpg
Aktuell nur mit der DJI Spark. Und einer Sony RX100.2

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

7

Montag, 16. Mai 2011, 15:29

Hallo, Elmar,

leg Dir doch einfach ein paar verschiedene Münzen rund ums Stativ. Das erleichtert die Viewpointcorrection erheblich! So ist es recht schwer - oder besser gesagt -mühsam, Kontrollpunkte zu suchen.

Beachte bitte auch, dass sich der Schatten sehr schnell bewegt. Wir bekommen das nicht wirklich mit, aber Du kannst es oft schon auf den Bildern sehen wie der in nur einer Minute gewandert ist wenn Du einmal rum bist.

Noch ein Hinweis: Bei deinem beigefügten Bild sieht man bei dem Stein (zwischen Deinen roten Linien), dass Du noch die CAs korrigieren solltest!

Gruß
Figo

PS: HF rulez :-) !

8

Montag, 16. Mai 2011, 16:11

Hi zusammen.

Hatte jetzt gerade mal ne Stunde Zeit mich mit mit dem Pano neu zu beschäftigen. Ich glaub ich hab die Ursache gefunden. Ich verwende ja das Samyang 8mm. Das wird zum Rand hin sehr unscharf. Das Bodenbild, wo ich vorwiegend die Mitte verwende ist dagegen zu den unteren Bildkanten der 0°-Reihe schärfer. Somit sieht man einen Übergang von dem unscharfen Aufnahmen zum Bodenbild. Ich teste das nochmal mit einer neuen Aufnahmeserie und werde berichten.

Edit: Habe ein Beispielfoto angehängt. Dort erkennt man genau die Unschärfe der 0°-Aufnahmen zur Bodenaufnahme die deutlich schärfer ist. Bitte um Objektivempfehlung. So macht das keinen Spaß :-(


Vielen Dank an euch. Bis dahin, Elmar

@Figo: HF ist really the best one ;-)
»aquarepti« hat folgendes Bild angehängt:
  • schaerfe.jpg
Aktuell nur mit der DJI Spark. Und einer Sony RX100.2

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »aquarepti« (16. Mai 2011, 17:35)