Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 10. Mai 2011, 15:41

Kippende Panos - hier ein einfacher Tipp...

Hallo, zusammen,

es kommt sehr oft vor, dass wir hier im Forum Panos gezeigt bekommen, die leider ziemlich kippen. Mir stellt sich die Frage, ob das dem Produzenten denn nicht auffällt.

Hier ein ganz einfacher Tipp (hatte ich schon mal hier vor vielen Monaten geschrieben):

Im Panorama-Editor von PTgui am linken oder rechten Rand den Beschnitt aufziehen. (Mit gedrückter Maus schieben!). Diese gelbe Linie dann einmal von links nach rechts im Pano schieben und an sichtbare vertikale Linien anlegen. Sind die nicht deckungsgleich, ist das Pano nicht sauber in der Waage. Dann muss nachkorrigiert werden.

Ich kontrolliere JEDES meiner Panos mit dieser Methode (dauert 2 Sekunden! Mehr nicht!)

Hier mal ein Beispiel... Ich habe dieses Pano bewußt gekippt, um die Hilfslinien besser zu zeigen. Schon an der Türe sehe ich, dass da etwas nicht stimmt!



Viel Spaß beim Ausprobieren!

Gruß vom
Figo

(edit: Grammatik)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Figo« (10. Mai 2011, 19:18)


2

Dienstag, 10. Mai 2011, 15:57

Vielen Dank für den Tipp. Diesen Beschnitt kannte ich nicht. Allerdings hab ich mehr Probleme damit es dann auch zu korrigieren als zu erkennen, dass es schief ist ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »duckstance« (10. Mai 2011, 16:43)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 10. Mai 2011, 16:21

Hallo duckstance,

wenn Du siehst, dass das Panorama schief ist, dann kannst Du es

- entweder mit der numerischen Eingabe machen.

Da schiebe ich die Panoramamitte erst Mal mit dem Yaw auf den "Berg" oder ins "Tal", sprich dort wo die Senkrechten gerade sind.
Dann mit Pitch nivellieren.
Wenn es dann noch schief ist "das sieht man z.B. am Horizont, dann mit Roll rotieren.
So habe ich meine letzten Naturpanoramen begradigt.

- oder, wenn der NPA im Wasser war, den Roll von einem Bild in "Image Parameters" auf Null setzen.

Dann dieses Bild im Optimizer als Ankerbild auswählen und optimieren.
Anschließend kontrollieren, ob die Pitchwerte einer Reihe gleich sind.

Falls nicht (es kann ja auch die Kamera am NPA schief hängen), kann man auch bei zwei 90° versetzten Bilder den gleichen Pitchwert eingeben.
dann im "advanced Optimizer" die Haken beim Pitch von diesen Bildern Löschen.
Beim Ankerbild den Roll und Pitch Haken setzen.

Das müsste theoretisch funktionieren, hab es aber noch nicht ausprobiert.

Erzählt doch Bitte Mal von Euren Erfolgen oder Misserfolgen mit dieser Methode.

Richard

4

Dienstag, 10. Mai 2011, 17:19

Hallo Richard,

danke für deine Hilfe. Wie du das genau meinst hab ich leider noch nicht verstanden.

Zitat


Da schiebe ich die Panoramamitte erst Mal mit dem Yaw auf den "Berg" oder ins "Tal", sprich dort wo die Senkrechten gerade sind.
Dann mit Pitch nivellieren.
Gruß Arno

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 10. Mai 2011, 18:04

Hallo Arno,

schau Dir Mal in Figos Panorama die Nadir-Linie an, die macht eine Berg und Talfahrt.
Wenn diese Ecken auf gleicher Höhe sind und der NPA im Wasser war, dann passt´s wieder.

Wird es jetzt klarer?

Richard

6

Dienstag, 10. Mai 2011, 18:15

Im Bild von Figo ist unten im Editor ein Dreieck ( unter am Ende der gelben Linie ).
Man nehme dieses und ziehe es mit gedrückter Maustaste nach rechts.

Gruß Tobias

7

Dienstag, 10. Mai 2011, 19:22

"Danke Button" gedrückt

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 10. Mai 2011, 21:11

Ich habe bislang immer das Panoramafenster über die Bildschirmkante hinaus geschoben, die bei mir auch gerade ist ;-) .

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 10. Mai 2011, 22:11

n Geodreieck geht auch ;-)

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 11. Mai 2011, 06:05

Hallo Figo,

die Funktion zum Panoramen beschneiden kannte ich noch gar nicht. Gerade gestern, als ich ein flächiges Panorama erstellte, habe ich danach gesucht.

Vielen Dank

Richard

11

Mittwoch, 11. Mai 2011, 08:59

n Geodreieck geht auch ;-)


Dann TippEx und neu malen... ;-)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

12

Mittwoch, 11. Mai 2011, 09:02

Hallo Arno,

schau Dir Mal in Figos Panorama die Nadir-Linie an, die macht eine Berg und Talfahrt.
Wenn diese Ecken auf gleicher Höhe sind und der NPA im Wasser war, dann passt´s wieder.

Wird es jetzt klarer?

Richard
Hallo Richard,

leider nicht wirklich ;) mit dem yaw verschiebe ich ja die bilder nach rechts oder links und nicht nach oben und unten? Meinst du den Pitch? und muss ich das dann für jedes Bild einzeln machen?

Gruß Arno

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 11. Mai 2011, 10:21

Hallo Richard,

leider nicht wirklich mit dem yaw verschiebe ich ja die bilder nach rechts oder links und nicht nach oben und unten? Meinst du den Pitch? und muss ich das dann für jedes Bild einzeln machen?


Hallo Arno,

Du gibst die manuellen (relativen) Winkel für das komplette Panorama vor über den "123" Button im Panorama Editor.
Um zu verstehen, was das Programm macht, stelle Dir nun die Kugel vor dem Panoramamittelpunkt vor.

Mit Yaw rollst Du jetzt die Kugel so weit, bis die Neigung der Achse (von Pol zu Pol bei der Erdkugel) zu Dir zeigt.
Mit Pitch neigst Du jetzt die Kugel so weit, bis die Achse senkrecht steht. Dann passt es.

Oder noch eine weitere einfache Möglichkeit:

Suche Dir einen Punkt im Panorama, der auf Deiner Höhe beim Fotografieren lag, zum Beispiel der weit entfernte Horizont, wenn Du auf einer weiten Ebene fotografiert hast.
Klicke den Button "Set Center Point" im Panorama Editor.
Klicke mit der Maus auf diesen Punkt.
Dann über "123" den "Roll" korrigieren, bis der Horizont gerade ist. (Anmerkung: Hierbei wird die Kugel seitlich gekippt, nicht "vor und zurück" wie beim Pitch.) Dann passt es auch.

Viel Erfolg

Richard

14

Mittwoch, 11. Mai 2011, 12:55

und wieder ein grosses AHA-Erlebnis und was gelernt.

Danke Figo für`s zeigen und den Tipp !

geniale Funktion

15

Mittwoch, 11. Mai 2011, 13:17

Hallo, Tobias:
Im Bild von Figo ist unten im Editor ein Dreieck ( unter am Ende der gelben Linie ).
Man nehme dieses und ziehe es mit gedrückter Maustaste nach rechts.

Das sieht auf dem Mac bei Version 9.0.3 ganz anders aus (s. angehängtes Foto). Hier kann man mit dem Regler ein Raster aufziehen und durch Schieben mit der Maus das Raster vergrößern/verkleinern.
Ist das ein Versions- oder ein Plattformunterschied???

Hallo Arno,

Figos Hinweis diente zunächst einmal dazu, sein eigenes Sehen zu optimieren und zunächst einmal optisch am Rechner überhaupt zu erkennen, dass da etwas schief ist.
Hierzu hat er den Hinweis mit der optischen Kontrolle im PTGui-Editor gegeben. Ob man hier diese Linien zur optischen Kontrolle nimmt oder das Bild an den Monitorrand wie Richard verschiebt (die einfachsten Tricks sind die besten!) ist egal, hauptsache du siehst, dass noch etwas schief ist.
DANN musst du dieses natürlich noch korrigieren, ich gehe dabei so vor, daß ich NACH dem Stitchen, Einfügen des Bodenbildes und letztlicher Optimierung des gesamten Panos noch mal in den Reiter "control points" und wähle hier das gleiche Foto, dann kannst du vertikale Korrekturen vornehmen. Links die dieses erklären sind:
1.)http://www.panoramas.dk/panorama/tutorials/levelling.html
2.)http://forum.360cities.org/viewtopic.php?f=28&t=370
und 3.)http://www.johnhpanos.com/levtutvid.htm

Viel Erfolg - øchze
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 11. Mai 2011, 13:46

Das sieht auf dem Mac bei Version 9.0.3 ganz anders aus (s. angehängtes Foto). Hier kann man mit dem Regler ein Raster aufziehen und durch Schieben mit der Maus das Raster vergrößern/verkleinern.
Ist das ein Versions- oder ein Plattformunterschied???


Das Raster verwende ich nicht. Die Linien sind mir zu fein, gerade in hellen Räumen ist das keine Hilfe.

Mit dem Dreieck unten zieht man das Raster auf. Was ich meine: An einen Seitenrand mit der Maus fahren, dann wird aus dem Pfeil ein Links-Rechts-Pfeil. Dann festhalten und ziehen!

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 11. Mai 2011, 13:50

Hallo øchze,

das ist ja cool!!! Wo hast Du denn die Gitterlinien gefunden. Ich habe auch die gleiche Mac Version, aber die habe ich noch nicht gefunden.

Gruß

Richard

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 11. Mai 2011, 14:05

In der Mitte des Editors ist unten ein Dreieck. Das anfassen, und Du ziehst ein Raster auf!


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 11. Mai 2011, 14:24

Was es nicht alles gibt, mit Maus und alt-Taste klappt das wunderbar, auch bei mir ;-) .

Danke Dir.

Richard

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 11. Mai 2011, 15:08

Das mit der Alt-Taste versteh ich nitt! Aber womöglich darum, weil ich KÖLSCH trinke und kein Altbier!

Ähnliche Themen