Hallo,
hier ist ein schnell hingeworfenes Freihand-Pano, aufgenommen mit der EOS 350 D und dem Peleng, zwar nicht gerade "aus der Hüfte geschossen", aber doch so ähnlich. Kamera fest ans Auge gedrückt, und in die Runde geknipst. Den Grad der Überlappung versuche ich dabei anhand der Autofocus-Markierungen im Okularbild gleichmäßig zu halten. Wenn ich dann die schwarzen Löcher im Nadir und Zenith sehe, sind das oft auch schön gleichmäßige Fünfecke. Was ohne vertikale Anhaltspunkte nicht immer gelingt, ist die Kamera "im Wasser" zu halten. Daher kippen die Linien, was man bei den Häusern gut erkennen kann.
Das Loch im Himmel und im Boden ist mal schnell gefüllt, das könnte man mit viel Mühe sicher sauberer hin bekommen.
Hier geht es mir mehr um die Frage, wie stark kann man ein Pano dieser Größe komprimieren, ohne dass es zu unscharf wird? Mit DSL 2000 kann ich zwar auch 4-5 MB noch recht schnell laden. Solche Bilder sind dann sehr schön scharf. Dieses hier hat 1,07 MB bei 2828x1414 Pixeln Auflösung.
Ist diese Kombination hier noch gut darstellbar?
Gruß
Harald
Testbild Brückenneubau 2007