Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 5. Mai 2011, 11:55

geht das auch anders???

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Verzerrung im Panoramabild.
Sind die Verzerrungen ( Überbreite ) bei Gegenständen, wie in diesem Beispiel die Tür immer Blickwinkel abhängig oder ist das eine Sache des Objektives?
Ich meine wenn ich das Pano hin-und her bewege, verschwindet der Effekt. Lässt sich sowas mit min.und max. zoombereich regeln?
Wie sind eure Erfahrungen damit??
LG

Beispiel

2

Donnerstag, 5. Mai 2011, 12:13

Das ist ganz normal, wenn der Blickwinkel eines Superweitwinkels erlaubt wird. Du kannst den Blickwinkel in Pano2VR begrenzen (z.B. auf etwa 70°), dann halten sich die Verzerrungen in Grenzen.
Mit krpano könntest Du auch die Fisheye-Darstellung wählen. Dann siehst Du zwar gekrümmte Linien, aber die Randverzerrungen wirken viel natürlicher.
Gruß vom pano-toffel

3

Donnerstag, 5. Mai 2011, 12:14

Hallo,
meiner Meinung nach kann das gerade Ausrichten eines Panoramas hier sehr helfen, unnatürliche Verzerrungen zu vermindern.
Ich weiss nicht, welchen stitcher du benutzt, aber der ultimativ kompetente pano-toffel hat hier eine Zusammenfassung über das
Ausrichten in PTGui geschrieben:http://www.panorama-community.de/wbb/ind…48654#post48654.
Die Verringering des Max-Wertes für den Bildwinkel (weniger Bildweite) (z.B. in Pano2VR) verringert auch das !"Wegkippen", ersetzt aber nicht ein
gutes Ausrichten des Panos.
Hierzu sei noch erwähnt, dass ein Ausrichten der vertikalen Linien, wie in diesem Beitrag dargestellt:http://www.panoramas.dk/panorama/tutorials/levelling.html am besten
an geraden Linien funktioniert, die in 90Grad zueinander stehen (Also max an 4 Stellen im Pano).

Lieben Gruss - øchze
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR

4

Donnerstag, 5. Mai 2011, 12:21

hi, danke für die Antworten, ich benutze zum stitchen ptgui 9.

5

Donnerstag, 5. Mai 2011, 12:28

Hallo,
ich benutze zum stitchen ptgui 9.

,na dann passte meine Antwort ja! :thumbsup:
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR