Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 4. Mai 2011, 19:50

Problem mit innenraum Panorama

Hallo ich bin neu in dem Forum. und habe ein Problem mit was ich in 5 Anläufen nicht lösen konnte.

ich benutzte Ptgui 9.02

dann eine Eos 60d +Tamron 17-50

Panosaurus Panoramakopf.

Ich möchte für einen Freund der ein Musikstudio betreibt eine Studiotour erstellen.

nur leider gibt es immer wieder Probleme.

bei den ersten Versuchen war der Nodalpunkt schlampig.

dann nicht richtig fotografiert .
heute hatte ich es nochmal versucht aber beim Stitchen haut leider wieder einige sachen nicht hin.
z.b. der Tisch die ausgefressenen kannten an der Decke usw.

aber woran liegt es? am Fotografieren oder kann ich es mit Ptgui retten ?

Gruß Micha



Uploaded with ImageShack.us

2

Mittwoch, 4. Mai 2011, 20:01

100%ig sicher, dass du den Nodalpunkt für die bei der Aufnahme gewählte Brennweite sauber eingestellt hast?
Für Innenräume muss es schon genau passen.
Hast du mal versucht einige Kontrollpunkte an den kritischen Stellen von Hand zu setzten?
Hast du den Optimizer eingesetzt (viele Tips hier zu finden)?
U.A. auch mal kontrolliert, dass die Panorama-Settings auch auf 360x180 stehen.
Sonst lad die Fotos doch mal hoch, dann kann man mal schauen, ob es anderweitig auch so Probleme gibt.

3

Mittwoch, 4. Mai 2011, 20:34

ich habe die Bilder mal hoch geladen. Nodalpunkt sollte passen habe da gut 20 min verbracht den zu finden.

Ich hatte schon ein pano was echt gut war, aber da hatte ich es nicht Hochkant aufgenommen um Weniger Bilder machen zu müssen. aber leider hatte er dann beim Stitchen ein Modul nicht mehr zusammen bekommen. jetzt sind die Module ganz i.O aber der Tisch haut nicht hin. is ziemlich frustrierend. habe ja da schon etliche Stunden versenkt.

Obtimizer? der Standartmäßig dabei ist oder als plugin?
Benutze außerdem noch smartblend.

http://img714.imageshack.us/g/jrgtest001.jpg/

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 4. Mai 2011, 21:02

Obtimizer? der Standartmäßig dabei ist oder als plugin?


Hallo, Motu,

der ist dabei unter dem Register "Optimizer" im "advance mode".

Gruß und wilkommen im Forum!
Figo

PS: Mach mal ein update. Du hast nicht die neueste Version von PTgui.

5

Mittwoch, 4. Mai 2011, 21:49

Genau. Auf Advanced Mode und dort den Optimizer.
Dabei auch mal horizontal und vertical shift anhaken.
Ich bekomme bei deinen Fotos zuerst "nur" ein good.
Die maximum control point distance ist bei knapp über 39.
Das ist bei mir immer deutlich weniger nach dem ersten optimieren (meist so bei 2,5).
Glaube daher immernoch, dass die ganze Geschichte noch nicht optimal eingestellt ist.
Hier würd ich erstmal probieren Kontrollpunkte an den schwierigen Stellen von Hand zu setzten,
wenn du diese Aufnahme noch retten musst.

Ignorie übrigens meine Anmerkung zu den Panorama-Settings.
Ich war zuerst von einem kompletten Kugelpano ausgegangen,
was hier ja aber nicht der Fall ist.

6

Donnerstag, 5. Mai 2011, 09:23

ich habe mich nochmal ran gesetzt und ein paar Punkte von Hand gesetzt und den Optimizer laufen lassen.

sieht schon besser aus. denke das sollte so machbar sein.



hier das Bild was ich davor gemacht hatte, alles schön ausgeleuchtet und aufgeräumt.



da hatte ich ein Stativ mit Kugelkopf der beim schwenken gekippt ist und damit hat er das Modul nicht zusammen bekommen. sehr schade

aber was kann ich verbessern? lohnt es sich ein 10mm aus zu leihen für einen Tag und alles Räume zu machen? oder funktioniert das mit dem 17 mm auch gut?
Nodalpunkt hatte ich so gesucht, aus dem Fenster schauen und den Fensterrahmen als 1. Punkt und dann eine Hauskante in der ferne. damit hatte ich den Punkt ganz gut gefunden.

Gruß Micha

7

Donnerstag, 5. Mai 2011, 11:15

Willkommen im Forum!!!
Da ich selbst noch Anfänger bin, kann ich höchstens aus meiner eigenen Erfahrung berichten, dass zumindest am Anfang die intensive Beschäftigung mit der korrekten Einstellung des Nodalpunktadapters (NPA) dringend notwendig ist!
Das Einarbeiten und korrekte Bedienen von PTGui gehört natürlich ebenso dazu, allerdings erspart man sich einigen Ärger durch einen korrekt eingestellten NPA.
aber was kann ich verbessern?

Ich verweise einfach mal auf einen thread, bei dem mir sehr geholfen wurde:http://www.panorama-community.de/wbb/ind…d&threadID=5943. Beiträge zum Einstellen des NPA findet man hier im Forum reichlich, die "Linealmethode" sei hier ausdrücklich erwähnt.
Die maximum control point distance ist bei knapp über 39

Das ist m.E. bei korrektem NPA zu viel!
Des weiteren kann ich ein sehr gutes Buch empfehlen:http://www.amazon.de/Praxisbuch-Digitale…04584288&sr=8-1.
Man muss halt sehr viel lesen und sich einarbeiten, um gute Ergebnisse zu erzielen.
Zum Ausrichten eines Panoramas hilft dieser link:http://www.panoramas.dk/panorama/tutorials/levelling.html.
Und ganz allgemein kann man die Seite von PTGui mit den Links natürlich sehr empfehlen: http://www.ptgui.com/links.html.

Also: viel Spass beim Einarbeiten!

Gruß - øchze
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR

8

Donnerstag, 5. Mai 2011, 21:35

icxh denke ich habe den Fehler gefunden. ich habe nur dem Horizontalen Nodalpunkt ermittelt. aber nicht den überkopf.
werde mir das morgen mal anschauen.