Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 26. Januar 2007, 00:45

Am Plöner See

Hallo, an diesem Freihand-Pano, diesmal mit dem 18mm - Kit-Objektiv der Canon EOS 350 D aufgenommen, hab ich mir ein paar Tage lang fast die Zähne ausgebissen... Ich hab beim Drehen um die eigene Achse die Höhe nicht so recht halten können. Wie man sieht, lags bestimmt am Wind! ;) Dadurch geriet das Stitchen und Anpassen zum Geduldsspiel. Über eure Kritik und Kommentare freue ich mich. In letzter Zeit mache ich nur noch Freihandpanos, um zu sehen, ob die auch ohne schwere Ausrüstung gelingen. Wenn man nicht viele nahe Objekte hat, die Parallaxenfehler deutlich machen, scheint es auch zu funktionieren. Gruß Harald Am Plöner See

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »panox« (26. Januar 2007, 09:21)


2

Freitag, 26. Januar 2007, 10:04

RE: Am Plöner See

Zitat

Original von panox Wenn man nicht viele nahe Objekte hat, die Parallaxenfehler deutlich machen, scheint es auch zu funktionieren. Gruß Harald
richtig! Das wird aber auch bei (fast) jeder Diskussion um die Vorteile eines Nodalpunktadapters betont!

AltundF4

Power-User

Beiträge: 172

Wohnort: München / Marbella

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

3

Freitag, 26. Januar 2007, 10:56

Mit einem 18mm machst Du ein freihändiges sphärisches Pano ?? *wow* und Respekt*. So etwas habe ich noch nicht hinbekommen *g* Das Pano sieht ganz gut aus, vielleicht noch etwas mehr Schärfe... Hast Du sowas vor Deiner Haustüre ?? *neidischgugg*

4

Freitag, 26. Januar 2007, 10:56

RE: Am Plöner See

Uff, die Wellen sind ja super. Ich bin wieder deutlich weg von Freihand, dafür ist mir meine Zeit zu Schade. Bei täglich produzierten 3-5 Panoramen nehme ich lieber ein Stativ mit. Selbst mit meinen Laserstativ brauche ich mindestens eine Stunde mehr für ein Panorama, von Belichtungsreihen ganz zu schweigen.

5

Freitag, 26. Januar 2007, 16:30

RE: Am Plöner See

Respekt - super geworden ! Ich schaffe die Freihändigen nur mit Sigma 8 !!

klausesser

unregistriert

6

Freitag, 26. Januar 2007, 17:10

RE: Am Plöner See

"hab ich mir ein paar Tage lang fast die Zähne ausgebissen..." versuche bei FreihandPanos mal AutoPanoPro - ich hab dieses hier freihändig mit ca. 60Belichtungen gemacht, indem ich mich an den jeweils außen liegenden AF-Feldern der 20D orientiert und auf demm Absat gedreht habe. Objektiv war ein manuelles 20mm Nikon: http://www.klausesser.de/PlatzVR.htm Das Stitchen mit APP hat ca. 15Minuten gedauert und es war KEINE Nachbearbeitung nötig. Ich hab bei zwei CPs überlegt, sie manuell zu korrigieren - man sieht es aber nur, wenn man´s weiß und so hab ich´s gelassen. Dein Pano ist sehr schön gelungen - und wie Malum schon sagte: die Wellen sind Klasse! Gruß, Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (26. Januar 2007, 17:25)


7

Freitag, 26. Januar 2007, 19:41

RE: Am Plöner See

Aber hallo! Mann, Klaus, das ist eine Farbenpracht! Ist Dir sehr gut gelungen! Durch die Menschen wirkt die Szenerie auch sehr lebendig. Ja, AutoPanoPro werde ich mal testen. Danke für den Tipp! Gruß Harald

8

Sonntag, 4. Februar 2007, 11:51

RE: Am Plöner See

Sehr schöners Panorama, willkommen im freihand Club :D muss ich doch auch mal versuchen ein Panrama vom Stativ aus hab ich noch nie gemacht, vielleicht würde das dann auch besser passen.