Du bist nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 27. April 2011, 16:01

Am Hafen von Althagen

Hallo,

über Ostern wurde ich im Rahmen eines Familienausflugs nach Ahrenshoop geschleift. Das Pano vom dortigen Strand ist noch nicht fertig, aber zumindest habe ich das Pano des althäger Hafens schon mal zusammengebastelt.
Das Bild entstand als 5+1 Pano, aber die Überlappungsbereiche mit dem 15er Fischauge waren an einigen Stellen schon ziemlich klein, ich denke ich werde mir wohl etwas für 6+1 zusammenbasteln müssen.

MfG

Rainmaker

2

Donnerstag, 28. April 2011, 08:51

Och, ist doch fein geworden. Solange nicht jemand im Randbereich den Arm ausstreckt :-D
So als Familienbild-Abfallprodukt tadellos geworden. Boote und blauer Himmel kommen immer gut.

Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

3

Donnerstag, 28. April 2011, 09:59

Hallo,

an ein paar Stellen war es schon mehr als knapp, Boote sind halt groß und bewegen sich leicht. Alles in allem bin ich aber mit der Leistung meiner neuen Gerätschaften mehr als zufrieden. Zufriedener jedenfalls als mit meinem Stichen, denn ich habe doch noch so ein paar kleine Problemzonen entdeckt.


MfG

Rainmaker

4

Donnerstag, 28. April 2011, 20:46

Ich finde Boote und Hafen sind eine der größten Herausforderungen.
Auf meiner Seite habe ich auch eins von einem Hafen (für Kleinboote) und ich denke an dem habe ich von allen Panoramen am längsten gearbeitet.
Die Boote schwanken und wenn man die Boote alle ordentlich hinbekommt merkt man das die Schatten der Seile im Wasser nicht stimmen...

Vor solchen Panoramen habe ich seither den allergrößten Respekt.
Ich finde es sehr gut geworden.
Bei meinem habe ich übrigens eine Belichtungsreihe gemacht und damit hatte ich dann auch genug Material für die Retusche...

Tolle Arbeit - weiter so.

Grüße,
Marcus

5

Freitag, 29. April 2011, 08:18

Hallo Marcus,

wobei dein Pano deutlich anspruchsvoller ist, da mehr und leichtere Boote gezeigt werden. Das stört dann wirklich der geringste Wellengang.
Ich bin jedenfalls erstmal vom Thema Boote etwas abgeschreckt. Frühestens im Sommer werde ich mal am Steinhuder Meer machen, aber auch nur wenn der Wind und damit die Wellen ganz schwach sind.


MfG

Rainmaker

6

Freitag, 29. April 2011, 08:45

Erstklassiges Pano, respekt.
So als Familienbild-Abfallprodukt tadellos geworden
Bei so vielen Leuten ist das mit den Zwillingen immer so'ne Sache. Bei meinem Sandesign-Pano hatte ich auch ne Menge Zwillinge. Ich habe einfach ein Zwilling in Photoshop umgezogen. (Sachen umgefärbt)
Ich hätte den Typen mit dem Rucksach einmal 'ne rote Mütze verpasst und der Andere hätte 'ne grüne Hose oder einen geben Rucksack gehabt.
Geht ganz einfach. Ebene duplizieren und Malen, dann Verechnungsmodus auf Farbe und mit Deckkraftregler abmildern.

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

7

Freitag, 29. April 2011, 11:52

Hallo Andreas,

der Zwilling, bzw. Klon war sogar dreimal im Bild. An einer Stelle konnte ich ihn gut entfernen und vor dem Haus hätte ich ihn auch noch gern entfernt, aber da passte es mit dem Überlappungsbereich einfach nicht. Umfärben wäre sicherlich eine Möglichkeit gewesen, aber dazu hatte ich dann nicht mehr die Lust. Wenn das Bild für irgendeinen Kunden gewesen wäre o.k., aber da es nur für mich war habe ich mir die Arbeit nicht mehr gemacht.


MfG

Rainmaker

8

Montag, 2. Mai 2011, 20:14

Die Bildqualität im Panorama ist wirklich sehr gut geworden. Wenn diese stimmt, finde ich sucht man nicht unbedingt nach Stitchingfehler oder Doppelgängern. Die Idee mit dem Umfärben vom Pixhai bei dem Doppelgängerproblem ist aber sehr interessant und eigentlich ja auch deutlich schneller umzusetzen als alles herauszustempeln.
LG Wilhelm

Ähnliche Themen