Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 27. April 2011, 09:46

Homberger Marktplatz

Hallo zusammen,

ich versuche seit einiger Zeit unseren schönen Marktplatz zu fotografieren und scheitere leider an den Verzeichnungen. Mein Ergebnis wollte ich euch trotzdem mal zeigen und habe gleich bei meinem ersten Beitrag tausend Fragen...
Das Foto besteht aus 5 Hochformatbelichtungsreihen (10mm Brennweite - Nikkor 10-24mm). In Photomatix habe ich die DRI Bearbeitung durchgeführt und danach habe ich die Verzeichnung mittels PTLens in CS5 korrigiert.
Das Pano habe ich dann mit PTGui zusammengefügt und danach habe ich leider die Verzeichnung an der Kirche und im rechten Bildbereich. Die weitere Bearbeitung habe ich in CS5 (Formgitter usw.) durchgeführt.
Ach ja, ich habe keinen Nodalpunktadapter verwendet bzw. ich besitze auch noch keinen.
Über ein paar Aufnahmetipps bzw. Bearbeitungstipps würde ich mich sehr freuen. Was haltet ihr von dem Bildchen? Wie würdet ihr die Aufnahme durchführen? Hätte ich es mit einem Nodalpunktadapter leichter (mehrzeiliges Pano und weniger Weitwinkel)?
Ein höherer Aufnahmestandpunkt ist leider auch nicht möglich, außer wenn mich jemand in ein Haus auf dem Marktplatz reinlassen würde.

Gruß
Jörg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »joergi74« (27. April 2011, 10:06)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 27. April 2011, 10:40

Hallo Jörg,

die eine Verzeichnung hat mir der anderen nichts zu tun!!!

Die Verzeichnung von einem Objektiv wird von PTgui automatisch heraus gerechnet und ist nicht vorher zu korrigieren.

Die Verzeichnung in dem Panorama kommt allein von der Perspektive. Du kannst die verschiedenen Projektionen in PTgui ja Mal ausprobieren. Du hast die zylindrische gewählt.

Du kannst in PTgui den Horizont noch verschieben, sprich die "Mitte" gegenüber Deinem Aufnahmestandpunkt wählen. In Deinem Fall etwa die Haustür gegenüber. Dann stürzen die Linien mehr.

Ansonsten ist das Panorama doch gut gelungen. Den Vordergrund würde ich etwas abschneiden.

Anmerkung: Mehr Aufnahmen oder Nodalpunktadapter ändern nichts an der Perspektive.

Viel Erfolg

Richard

3

Mittwoch, 27. April 2011, 10:53

Hallo Richard,

vielen Dank für deine Antwort.
Dann war also mein Zwischenschritt nach der DRI Bearbeitung mit PTLens völlig überflüssig. Ich werde heute Nachmittag nochmal ein neues Pano basteln...

Gruß
Jörg

4

Mittwoch, 27. April 2011, 14:37

Hallo zusammen,

ich habe nochmal eine Variante gebastelt. Was meint ihr? Besser?

Gruß
Jörg