Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 26. April 2011, 19:17

Sigma 8-16mm als Ersatz fürs Samyang 8mm?

Hallo,

Da meine lila (ok violetten) Punkte im Samyang immer schlimmer werden,
http://www.0815seiten.de/bilder/fleck.jpg
http://www.0815seiten.de/bilder/fleck1.jpg
denke ich mal über Ersatz nach.
So könnte ich auch mein 14mm, beim Wandern, zu Hause lassen.
Sigma: http://www.sigma-foto.de/produkte/objekt…-56-dc-hsm.html
Schaffe ich damit eigentlich noch ein Pano aus 6+1, es hat ja nur 114,5° diagonal.

Fast vergessen, das Ganze für eine Canon Crop Kamera, aktuell 500D.

Danke Hansa

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 26. April 2011, 19:44

Schaffe ich damit eigentlich noch ein Pano aus 6+1, es hat ja nur 114,5° diagonal.


Schaffst Du leider nicht. Damit wirst Du zweireihig arbeiten müssen.

3

Dienstag, 26. April 2011, 19:46

Bissl Lichtschwach? und ein "stolzer" Preis. Ah ich sehe gerade in der Bucht bekommste die schon zwischen 500 - 600 €.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 26. April 2011, 20:17

Lichtschwach? Für Panos nutzt man doch eh Blende 8 oder mehr, daher ist es doch egal, ob es als größte Blende 2,8 oder 5,6 kann.

5

Dienstag, 26. April 2011, 20:18

Sonstige bezahlbare Vorschläge? Die Lichtstärke wie beim Sigma würde mir reichen.
Beim Wandern möchte ich nicht wirklich zweireihigen Panos machen.
Ansonsten hole ich mir wieder ein Samyang.

6

Dienstag, 26. April 2011, 20:45

ATX

Denke doch mal über das Tokina ATX 107 nach.
Ganz einreihig wird es nicht gehen, aber MW geht es mit einem Zenith-Shot (oder 2) schon ganz gut bei 10mm.

7

Dienstag, 26. April 2011, 22:05

Bilder davon hatte ich mir gerstern auch schon angesehen.
Ich hatte mich aber wohl von Hugin ins Boxhorn jagen lassen, denn dort komme ich nicht über 130°.

8

Dienstag, 26. April 2011, 22:12

Hugin geht nicht ?????

Ich arbeite mit der 5D und dem ATX 107 @ 12mm --> das entspricht wohl dem ATX 10mm an einer Crop.

HUGIN stitcht die die Bilder ohne Stress - Version 2010.4.0.854952d82c8f.

Also das ist MA sicher eine funktionierende Kombination.

9

Dienstag, 26. April 2011, 22:30

Um Hugin mache ich mir keine Probleme ;-) Ab Version 2011.0 wird es aber langweilig.

10

Dienstag, 26. April 2011, 23:31

"Sonstige bezahlbare Vorschläge?"

Ein billiges Objektiv, dass deutlich sichtbare Bildfehler produziert ist doch nicht bezahlbar sondern nur verbranntes Geld!

Das Sigma 8-16mm ist sehr empfindlich für Lens-Flares! (Die Frontlinse ist ja auch fast eine Halbkugel.)

Mit dem Sigma 8mm sollten 4 Aufnahmen reichen.
Das Sigma 10mm sollte mit 6+1 auch an Canon funktionieren.
Wenn Du mal im Ruhrgebiet bist, kannst Du das gerne bei mir testen. (Wenn ich die alte Canon 50D mit Objektiven dann noch habe.)

Leider hat Canon nichts "passendes".
Für das Nikon 10,5mm soll es Adapter für Canon geben.
Das ist das Kleinste (und theoretisch wahrscheinlich Beste).
Praktisch wirst Du wohl für LR oder DXO keine passende Objektiveinstellungen finden.

Fazit: Sigma 10mm wenn du bei Canon bleiben willst.

Die Nikon (Sony)-Sensoren sind Canon aber sehr weit voraus.
(Vergleich die mal bei dxomark.com oder schau Dir auf dpreview.com den Abschniit 17. Photographic Test im Test der D7000 an.)
Nicht das Du schon wieder Geld verbrennst.

Gruß
Wolf

11

Mittwoch, 18. Mai 2011, 23:37

So, ich habe mir mal das Sigma 10mm f2,8 geholt.
Vom Hocker reißt es mich nicht und entweder untertreibt Samyang bei diagonalen Bildwinkel, oder Sigma kann nicht messen.
Denn beide geben beim Canon APS-C - 167 Grad an, doch paßt beim Sigma weniger hoch, so das ich jetzt 6+1+1 machen muß. :-(

(Edit: Falscher Nodalpunkt möglich?)

Auch produziert das Sigma beim Zenitbild schlimmere Flecken, als das Samyang je hatte.



Mal nächste Woche sehen, was bei Streulich passiert.

Etwas positives habe immerhin schon gefunden, die Sonnenstrahlen sehen besser aus als beim Samyang.

Da Tokina hatte ich auch getestet, dann doch lieber Samyang.
»HansHansa« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_8267.jpg
  • Samyang.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HansHansa« (19. Mai 2011, 03:43)