ich probiere mich grad an ner bildtechnik, bei der aus teleaufnahmen ein weitwinkelbild gestitcht wird. dazu brauch es mehrere reihen, nehmen wir ma bei 135mm zb. 5 reihen à 10 einzelbilder (hochformat, endbild dann querformat). bisher habe ich pro reihe immer dieselbe anzahl einzelbilder geknipst, was ja garnich nötig is, da sich bei etwa gleichbleibender überlappung die zahl der einzelbilder mit zunehmender neigung reduziert.
mich würden eure erfahrungswerte interessieren, was is genauer bzw einfacher für ptgui: jede reihe mit ca 25-35% überlappung und entsprechend weniger einzelbilder pro reihe mit zunehmender neigung? oder is das wurst und der stitcher kommt genauso gut mit gleicher anzahl einzelbilder pro reihe klar (die sich dann ja zunehmend mehr überlappen)? letzteres wäre mir natürlich angenehmer, da ich dann für alle reihen die bequemen rasten vom panokopf (ma300) nutzen kann.
und gibts vll ne liste, wo man speziell für tele 85 bis 200 auf vollformat die nötige anzahl bilder pro reihe raussuchen kann (bei ner entsprechend guten überlappung von um die 25%)? der
pano calculator tut ja leider nur die anzahl bilder für die 0-reihe raus.
gruss
andreas