Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 17. April 2011, 15:04

Sind das Stichtung- oder Aufnahmefehler? Bräuchte Eure Hilfe

Hallo Zusammen,

inspieriert u.a. durch dieses klasse Forum hab ich mich in letzter Zeit ausführlicher mit der Pano-Fotografie beschäftigt (hatte mir das Ganze "etwas" einfacher vorgestellt .. ;) )

Nun bin ich einen Schritt weiter und bräuchte Eure Hilfe:

Manche Übergänge zwischen den Bildern sind "verwischt". Drei hab ich als Beispiel eingekreist. Das Problem tritt vor allem am Boden auf. Sind das Stitchingfehler, muss ich also noch an den Kontrollpunkten arbeiten, oder sind das bereits Fehler in der Aufname und mein Nodalpunkt stimmt noch nicht?
Welche Fehler oder Verbesserungsmöglichkeiten fallen Euch sonst noch auf?

Verwendet:
- Fisheye Sigma 10mm (unrasiert) am 1,3 Crop
- PTGui
- KRpano
- Photoshop Elements

Vielen Dank für Eure Hilfe und Grüßle
Harry


P.S. Ja, ich weiß, Zenit (da hatte ich ein schwarzes Loch weil Winkel doch zu klein) und Nadir sind etwas pfuschig retuschiert. Da muss ich noch kräftig an der Retusche üben.






sdfgsfsdfds
_________________________________
www.groundshots.de
www.facebook.com/groundshots.de

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 17. April 2011, 15:27

Hallo, Harry,

willkommen im Forum.

Dein Pano eignet sich nicht wirklich, um hier über Deinen möglichicherweise falschen Nodalpunkt zu sprechen. Mach dazu mal ein Innenpano mit klaren Strukturen und Objekten im Vordergrund. Vielleicht noch ein Fliesenboden dazu. Dann kann man das besser bewerten.

Kontrollpunkte auf dem Kies zu finden ist schwer, das kann auch den besten Stitcher irritieren. Und die Bäume werden sich womöglich bewegt haben (Wind).

Gruß
Figo

3

Sonntag, 17. April 2011, 19:04

Hallo Harry,

diese Schlieren kenne ich. Wie Figo schon sagte, ist bei Kies die Stichingsoftware gern mal irritiert. Das könnte dort die Ursache sein. Die Stelle im Baum ist für mich nicht erklärbar.
Mach am besten mal ein Bild ohne Gestrypp, vielleicht zu Hause auf der Straße. Hilfreich wäre auch eine deutliche Steigerung der Auflösung/Schärfe. Detailbeurteilungen mittels reinzoomen kannst du bei dem Bild vergessen.

Viele Grüße
Falk

4

Dienstag, 19. April 2011, 19:05

Hallo Figo,
hallo Falk,

vielen Dank für Eure Antworten.

Ich werd dann mal über Ostern ein paar Innenraumtests machen. Vielleicht seh ich dann schon mehr.

Danke und Grüßle
Harry
_________________________________
www.groundshots.de
www.facebook.com/groundshots.de

5

Dienstag, 19. April 2011, 20:14

Bei dem Abstand wird es wohl nicht am Nodalpunkt liegen oder ist hier zumindest nicht das Problem. Setzt mal beim Baum wo das Problem ist paar "GUTE" Kontrollpunkte, das müsste schon reichen. Mir gefällt oft nicht wie PTgui die Kontrollpunkte setzt z.B. beim 8mm Sigma braucht es vorallem oben und unten welche, die meisten sind immer in der Mitte.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 20. April 2011, 08:30

Hallo Harry,

Um Einstellungen des NPA usw. zu testen, sind technische Motive (mit vielen geraden Kanten in Nah und Fern) mE am besten.
In der Natur sind viele Fehler vorerst nicht sichtbar...

lg Toni