Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Pixelschubser

unregistriert

1

Sonntag, 17. April 2011, 12:20

Probleme mit Nikon 8800 und dem FC-E9 Fisheye

Hallo, bin neu im Forum und habe gleich eine Frage:
Ich habe leider sehr schwache Ergebnisse mit meinem vermeintlich professionellen Equipment erzielt. Habe es alles in den letzten Wochen bei EBAY zusammen gekauft.
Panorama-Erfahrungen hatte ich vor Jahren bereits mit einer Coolpix 4500 und dem WC-E63 Weitwinkelvorsatz gemacht. Bin eigentlich kein völliger Anfänger mehr.
Kann mir jemand Tipps geben?

Was ich benutze:
- Nikon Coolpix 8800 (alternativ auch eine Nikon 5400)
- AGNOS MROTATOR B (speziell & passend für die Nikon 8800)
- Nikon FC-E9 Fisheye
- Nikon UR-E Adapterring
- Manfrotto 190 Stativ
- KOLOR AUTOPANO und PANOTOUR Software, aktuelle Vollversionen

Die Kamera-Einstellungen:
- Manueller Modus "M"
- Objektiv-Vorsatz auf "Fisheye"
- Bildqualität "RAW"
- ISO auf 50
- 3 Bilder im Kreis (je 120°)

Bei KOLOR AUTOPANO:
- Die drei Bilder werden als Fisheye-Aufnahmen erkannt
- Alle möglichen Qualitätseinstellungen habe ich auf Maximum gestellt

Heraus kommt ein Panorama, welches sehr matschig und unscharf ist (Siehe Dateianhang. Meinen Schatten und den blauen Strich in der Mitte bitte ignorieren - das würde ich im Ernstfall auch besser hinbekommen :-) Habe es auch mit einer Testversion von PANOWEAVER 7.2 versucht - das Ergebnis wird nicht besser, so daß es wohl an der Software nicht liegen kann. Auf meinen Streifzügen durch's Internet bin ich öfter auf Hinweise gestoßen, daß das FC-E9 so schlecht sein soll. Ist das der Grund? Es kann doch eigentlich nicht sein, daß Nikon sowas macht?

Habe früher wie gesagt mal eine Nikon 4500 mit einem Weitwinkelkonverter gehabt und abgesehen von dem sehr umständlichen Stitching aus 12 oder mehr Bildern waren die Ergebnisse deutlich besser. Es muss nicht unbedingt Fullscreen-Qualität haben. Aber ein 500 Pixel breites Viewer-Fenster innerhalb einer Website wäre schon mein Ziel.

Weiß jemand Rat?

Gruß,
Karsten
»Pixelschubser« hat folgendes Bild angehängt:
  • Testpanorama.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pixelschubser« (17. April 2011, 12:26)


2

Sonntag, 17. April 2011, 14:50

.... sehr schwache Ergebnisse mit meinem vermeintlich professionellen Equipment erzielt.

- Nikon Coolpix 8800 (alternativ auch eine Nikon 5400)


Richtig: professionell ist heutzutage etwas anderes als diese 7-8 Jahre alte Technik.


- 3 Bilder im Kreis (je 120°)

Versuch's mal ohne den Fisheye-Vorsatz mit mehr Bildern, dann wird automatisch die Qualität besser.



- Alle möglichen Qualitätseinstellungen habe ich auf Maximum gestellt


Nur die Voraussetzungen standen nicht auf Maximum


Es kann doch eigentlich nicht sein, daß Nikon sowas macht?

... besser: vor langer Zeit gemacht hat.

... Stitching aus 12 oder mehr Bildern ... Ergebnisse deutlich besser.
Das ist doch logisch, wenn Du mehr Pixel hast!


Alternativ könntest Du mit einer modernen DSLR und einem vernünftigen Objektiv wirklich professionelle Ergebnisse erzeugen.
Gruß vom pano-toffel

3

Sonntag, 17. April 2011, 15:06

Was hat dich auf die Idee gebracht, dich genau mit diesem Equipment auzustatten. Dein Geldbeutel ? Deine frühere Coolpix-Phase ?
Ich glaube, dass diese Fisheyevorsatzlinsen ihr Geld einfach nicht wert sind. Möglicherweise hast du am falschen Ende gespart.
Vermutlich werden deshalb alle Vorschläge hier so enden, wie der von Pano-toffel.
Leider zu recht.

Gruß
Falk

Pixelschubser

unregistriert

4

Sonntag, 17. April 2011, 17:49

Danke für die raschen Antworten. In der Tat hatte ich seinerzeit nicht genug Geld für Fisheyes und größere Kameras und habe mir die Nase an den Schaufenstern platt gedrückt. Und jetzt, wo alles so billig bei EBAY zu haben ist, dachte ich mir, den Wunsch von damals erfülle ich mir mal nachträglich. OK, das war dann wohl - trotz EBAY-"Schnäppchen" allerhand Lehrgeld.

Eine Frage aber noch: Sind mit einer Nikon Coolpix 4500 oder 5000 in Verbindung mit dem FC-E8 (also dem kleineren Fisheye) bessere Ergebnisse zu erwarten, als mit meiner Kombi? Bei PANOWEAVER sind Beispiel-Fotos einer Coolpix 990 mit dem FC-E8 dabei - wenn ich die stitche, dann wird es nämlich ganz ordentlich. Zwar nicht groß (unter 3000 Pixeln Gesamtbreite) aber immerhin scharf genug für ein Viewer-Fenster mit 500 Pixeln Breite. Habt Ihr da Erfahrungen?

Gruß,
Karsten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pixelschubser« (17. April 2011, 17:59)


Pixelschubser

unregistriert

5

Sonntag, 17. April 2011, 17:53

Zusatz zu meiner obigen Frage: Ist es ggf. dem FC-E9 anzulasten, daß es so unscharf wird? Und wäre eine noch ältere Technik - also das FC-E8 - gar besser? Zumindest für mein bescheidenes Ziel, ein sauberes, scharfes Panorama für ein 500 Pixel breites Viewer-Fenster zu erstellen?

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 17. April 2011, 18:58

Hallo Karsten,

versuche doch Mal die CAs in einem RAW-Converter zu beseitigen.

Hast Du die optimale Blende und Entfernungseinstellung ermittelt?

Beurteile die RAW Einzelaufnahmen nach den guten Bereichen, rechts ist das Bild z.B. nicht gut. Sieht man am Zaun beim Bildübergang.

Wähle dann einen Setup, der die guten Bereiche nutzt.

So kannst Du evtl. noch zu einem vernünftigen Ergebnis kommen.

Viel Erfolg

Richard

Pixelschubser

unregistriert

7

Sonntag, 17. April 2011, 20:20

OK, danke - werd's nochmal versuchen. Photoshop habe ich. Damit klappt's vielleicht.

8

Montag, 18. April 2011, 08:59

Anstatt 3 kreisrunde Bilder mit je 120° zu fotografieren kannst du die Kamera auch hochkant montieren, etwas weiter hineinzoomen und dann mit je 60° sechs Bilder + Nadir/Zenith fotografieren. Das war mein Workflow mit der alten Coolpix 5000 und dem FC-E8.
Ein Link dazu, allerdings mit italienischem Text: http://www.nital.it/experience/p6000-fisheye-gps2.php

PS: Den Fisheyekonverter FC-E8 habe ich immer noch. Soweit ich mich noch an die alten Diskussionen erinneren kann, war das FC-E9 von den Ergebnissen her nicht wesentlich besser als das alte FC-E8 - allerdings ist das FC-E9 wesentlich größer und schwerer. Du kannst auf Flickr nach den Tags FC-E9 und FC-E8 suchen, da gibt es verschiedene Adaptionen auf unterschiedliche Kameras, allerdings konnte mich da bis jetzt noch kein Ergebnis überzeugen.

Andrew Bodrov hat ein Setup: Canon G10 + FC-E8 - http://panotoolsng.586017.n4.nabble.com/…-td1013109.html

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas Krüger« (18. April 2011, 09:15)


Pixelschubser

unregistriert

9

Montag, 18. April 2011, 21:22

Danke für die guten Tipps hier in der Runde!

Ich muss das erstmal verdauen. Ich dachte wirklich, daß die Kombi aus Nikon-Kamera mit 8MP und dem FC-E9 wirklich eine rundum praktische Sache wäre, die zumindest ordentliche Ergebnisse liefert. Ich habe übrigens auf der AGNOS-Website ein paar Samples gefunden, z.B. eine Serie von drei Aufnahmen vom Marcusplatz in Venedig (FC-E9 in Verbindung mit der Nikon P5000). Wenn ich die stitche, dann erhalte ich genau das selbe dürftige und unscharfe Ergebnis. Ist doch eigentlich nicht zu fassen!

Bevor ich mir also noch mehr Frust antue, geht das Zeugs zurück zu EBAY.

Gruß,

Karsten

10

Dienstag, 19. April 2011, 18:45

Stell doch mal einen Link mit den RAW oder JPG-Bildern hier rein, dann können wir uns daran austoben!

11

Dienstag, 19. April 2011, 19:07

Hallo Pixelschubser

Schau mal das HIER wurde mit Fisheye Vorsatz gemacht ganz ähnlich wie deines mit einer Nikon P5000.
Und das HIER mit einer DSLR (Nikon D300) und einem Fisheye Objektiv.

Das ist dann aber wirklich das maximum was mit so einer Lösung möglich ist. Am besten eine "einfache" DSLR mit schlauem Objektiv, dann hast du das beste aus Preis/Leistung. Eine Zwischenstufe ist noch das HIER. Das habe ich mal mit Sony R1 und Raynox DCR-FE 180 Fisheye Vorsatz Linse gemacht. Das Raynox DCR-FE 180 habe ich immer noch, wenn jemand Interesse hat einfach melden.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

12

Mittwoch, 20. April 2011, 08:14

@Pixelschubser: Wenn du immer noch auf der Suche nach einer kleinen und handlichen Lösung bist, dann schau dir mal die Sony NEX an, hier ist ein Thread_ http://www.panoguide.com/forums/qna/9196/ und http://www.panoguide.com/forums/qna/9130/
Sony bietet einen Fisheyekonverter an, und die Ergebnisse sind für einen Konverter nicht schlecht, allerdings muss man dann RAW fotografieren und die Farbsäume bei der Konversion nach tif/jpg unbedingt korrigieren. Bessere Ergebnisse erzielst du mit einem Walser Fisheye oder dem Nikon 10.5 Fisheye (Objektivadapter erforderlich).

Zur Panasonic gibt es auch ein (teures) Fisheye: http://www.bohonus.com/2010/10/29/vr-pan…ix-8mm-fisheye/

Pixelschubser

unregistriert

13

Mittwoch, 20. April 2011, 20:30

Danke für die beiden Vergleichs-Panos. Der Qualitätsunterschied ist sehr deutlich. Das schlechtere der beiden Panoramen entspricht genau dem, was ich in meinen Testaufnahmen als Ergbnis heraus bekam. Es ist einfach zu unscharf.

Pixelschubser

unregistriert

14

Mittwoch, 20. April 2011, 20:42

Ich werde nochmal Deinen Tipp berücksichtigen und sechs Hochkant-Aufnahmen mit dem Fisheye - etwas hereingezoomt - machen. Mal sehen, ob das ausreicht. Denn soooo hohe Ansprüche habe ich ja für den Anfang eigentlich gar nicht.

Wenn's nicht ausreicht, fasse ich doch ins Auge eine Nikon D40x mit dem Samyang 8mm Fisheye zu kaufen. Und einen entsprechenden Panorama-Kopf. Liege ich damit richtig? (Mal abgesehen von dem Religionsstreit Canon vs. Nikon :-) Damit bleibe ich noch unter der 1000 EUR Schallmauer. Die NIKON 8800 + FC-E9 + AGNOS MROTATOR kosteten zusammen nur 500 EUR, die bekomme ich bei EBAY aber wahrscheinlich nicht wieder raus. Ich fürchte schon die Meckerei und die Diskussionen in der Familie, wenn es dazu kommt :-(

Pixelschubser

unregistriert

15

Freitag, 22. April 2011, 22:40

Einen großen Dank an alle in die Runde, die mir gute Tipps gegeben haben.

Habe heute die Sachen bei EBAY eingestellt: Falls doch jemand Interesse hat - hier der Link: http://shop.ebay.de/zumausprobieren/m.ht…sid=p4340.l2562

(Nikon Coolpix 8800, AGNOS MRotator, FC-E9 Fisheye uvm.)

Viele Grüße!