Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 16. April 2011, 22:38

Hans Otto Theater in Potsdam

War heute zufällig dort und mir viel dieses schöne Gebäude am See auf.
Die Lens Flares sind zum k.....

Beste Grüße von Falk




2

Samstag, 16. April 2011, 22:59

Hatte ich letzte Woche im RBB gesehen.

http://www.rbb-online.de/30favoriten/arc…5.thumb.15.html

Zitat

Die Lens Flares sind zum k.....


Hier schauen eh nur alle auf den Nadirpunkt ;-)

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 17. April 2011, 10:11

Hallo Falk,

tolles Panorama. Es gefällt mir sehr gut.
Ich finde deine Lensflares nicht schlimm, da sie gut platziert sind und nicht übermäßig auftreten.
Sie sind doch auch ein Stilmittel der Fotografie, das sich nutzen lässt.
Es wäre ja quasi unnatürlich, wenn sie nicht vorhanden wären.

Gruß

Richard

4

Sonntag, 17. April 2011, 13:33

Ich finde die Lensflares auch nicht so schlimm. Man kann sie mit der "Fingermethode" bei der Auifnahme vermeiden.
- Erstes Bild genau auf die Sonnenrichtung ausrichten (Lenaflares geht senkrecht nach unten)
- Zweites Bild, Position beibehalten und nun mit der Hand vor dem Objektiv die Sonne abdecken (keine Lenaflares)
- Nächste Aufnahmen rechts und links von den Ersten, Sonne auch mit der Hand abschatten.
- Die ersten beiden Bilder in Photoshop mergen und die Hand ausmaskieren. Dann erst Stitchen.

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

5

Sonntag, 17. April 2011, 14:08

Hier schauen eh nur alle auf den Nadirpunkt ;-)


ROFL

6

Sonntag, 17. April 2011, 14:14

Ich finde die Lensflares auch nicht so schlimm. Man kann sie mit der "Fingermethode" bei der Auifnahme vermeiden.
- Erstes Bild genau auf die Sonnenrichtung ausrichten (Lenaflares geht senkrecht nach unten)
- Zweites Bild, Position beibehalten und nun mit der Hand vor dem Objektiv die Sonne abdecken (keine Lenaflares)
- Nächste Aufnahmen rechts und links von den Ersten, Sonne auch mit der Hand abschatten.
- Die ersten beiden Bilder in Photoshop mergen und die Hand ausmaskieren. Dann erst Stitchen.



Hi,
der Richard hat mir diesem Tipp auch schon mal gegeben. Irgendwie ist man dann vor Ort aber so hektisch (Wasserwaage, Belichtung, Fokus, keine Zeit). Dann wollten auch noch gefühlte 50 Jogger mit aufs Bild :-)))
Aber ich werde das sicher mit in Angriff nehmen.

Danke. Gruß Falk

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 17. April 2011, 15:41

Hi,
der Richard hat mir diesem Tipp auch schon mal gegeben.


Grins, aber selber ausprobiert habe ich es bislang auch noch nicht. Hab´ nicht dran gedacht, bei meiner Supernova.
Es geht also nicht nur Dir so.