Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 15. April 2011, 13:55

Pano bei starkem Sonnenlicht

Hallo@all

Ich habe wieder mal Zeit gefunden ein Pano zu machen. Ein "beeindruckendes" Pano bei starkem Sonnenlich ist gar nicht so einfach, tausende variationen von Kontrast, Beleuchtung, Himmel, Sättigung usw. Was haltet Ihr von den Pano, übertieben, Passend...?


http://www.vrpix.ch/fotografie/360-panor…snacht-am-rigi/

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

2

Freitag, 15. April 2011, 15:43

Hallo Daniel,
malerisch ;). Links neben dem Kirschbaum (?) etwas gelbstichig und vllt. ein bissl mehr Kontrast. Ansonsten find ich es sehr gelungen.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

3

Freitag, 15. April 2011, 16:41

etwas gelbstichig


Ja, das war auch mein Eindruck, ich hätte es als "etwas zu quietschig" bezeichnet.

Ich hätte es etwas natürlicher belassen, sprich etwas weniger Sättigung.
Ist aber sicherlich einfach Geschmackssache und was Du vermitteln willst.

Im Tal kommt´s gut.

Wär vielleicht auch eine Idee, den Vordergrund etwas abdunkeln, damit der Blick in die Ferne oder den leuchtenden Baum schweift.
Das Grün der Wiese ist schon arg "laut".

Richard

4

Freitag, 15. April 2011, 16:49

Ich find es sehr schön! Vom Schnitt hätte ich den Baum als zentrales Element mehr nach links gesetzt, so erstes Drittel, aber auch so ist es toll geworden. Farben find ich auch okay!

Gruß, - Mark

Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

5

Freitag, 15. April 2011, 18:24

Hi Daniel

Mein erster Eindruck....HDR mit überzogenen Einstellungen.

Falls es kein HDR ist ist die Sättigung mE zu Hoch.
Am Licht könnte man auch noch drehen.

LG Heino

6

Freitag, 15. April 2011, 21:31

Das perlt aber! Irgendwie zu viel Kohlensäure drin.

7

Samstag, 16. April 2011, 10:20

@Daniel
ich finde das Panorama richtig gut, auch wenn die Farben so knallig sind, es passt. Bei einer Sache überlege ich jedoch die ganze Zeit, wo es herkommt und zwar der helle Bereich an Deinem Nadirbild etwa NNW in Richtung Sonne im Gras...?!
Gruß von mir (Sascha)

8

Samstag, 16. April 2011, 10:29

Danke an alle die sich Zeit genommen haben ;-)

Mein erster Eindruck....HDR mit überzogenen Einstellungen.

Belichtungsreichen waren es schon (PTGui "Exposure Fusion"). Die kitschigen, übertriebene, hohe Kohlensäure, perlende... Darstellung kommt aber nicht vom den Belichtungsreihen, sondern von der Nachbearbeitung. Die Belichtungsreihen waren um den Himmel, Sonne und Wolken so abbilden zu können.

Das perlt aber! Irgendwie zu viel Kohlensäure drin.

Ich sehe, es ist nicht leicht die Wörter zu finden, aber mit "das perlt" und "zu viel Kohlensäure" hast du mich zum lachen gebracht :-) und wie ich finde den Nagel getroffen!


Wenn man meine Bilder anschaut, sind die alle nicht ganz "natürlich" manchmal extremer manchmal auch wehniger auffallend. Man könnte es auch als "eigener Style" anschauen. Es ist so das dieser "Style" jemandem gefallen hat und ich ein Testpano machen sollte. Die waren hell begeistert aber auf dem Bild ist es sogar für micht ein bisschen "zu viel". Also habe ich mal das Fachpublikum gefragt, teile aber auch gerne meine Erfahrung mit dem "Endbetrachter" hier im Forum wobei es sicher auch dort solche gibt denen das einfach nicht zusagt. Es spielt glaube ich auch eine Rolle ob man das Bild "equirectangular" oder "Spherisch" interaktiv betrachtet. Flach dargestellt müsste sicher viel vom Rasen weg und der Himmel vol drauf und mal schauen ob die Kohlensäure noch zu stark ist. Als Interaktives Kugelpanorama finde ich es wehniger kohlensäure haltig.

Das mit dem Gelbsitch ist mir auch aufgefallen. Scheinbar habe ich in Lightroom ein Bild nach dem Synchronisieren der Einstellungen unwissentlich verändert, habe lange gesucht bis ich gefunden habe was das Problem ist.

Wenn ich mir Panos von anderen so anschauen kann ich oft auch einen "Style" oder "Wiedererkennungswert" erkennen. Bei den einten ist das ev. vom Workflow gegeben oder halt ganz bewust.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

9

Samstag, 16. April 2011, 10:31

Bei einer Sache überlege ich jedoch die ganze Zeit, wo es herkommt und zwar der helle Bereich an Deinem Nadirbild etwa NNW in Richtung Sonne im Gras...?!


Ich würde da auf einen Linsenflecken (lensflare) vom Nikkor 10.5mm Fischauge tippen.

Könnte man mit der "Fingermethode" bein aufnehmen der Bilder verhindern.


Gruss

Peter

10

Samstag, 16. April 2011, 14:14

ich finde den Abgleich des Panoramas absolut passend und auch nicht übertrieben. Sieht gut aus... und aussehen ist Geschmackssache :-)

11

Samstag, 16. April 2011, 17:02

Ich würde da auf einen Linsenflecken (lensflare) vom Nikkor 10.5mm Fischauge tippen.

Ja das ist ein Linsenflecken im Gras und auch bei dem Häuschen. Hätte man auch relativ einfach in Photoshop wegmachen können aber habe es nicht tragisch gefunden.
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

12

Samstag, 16. April 2011, 20:28

Ich finde es toll, ich glaube der Eindruck des Gelbstiches ist dem frischen Grün geschuldet, momentan hat es halt einfach diese Farbe.
Für mich ist es die schönste Zeit des Jahres, alles ist noch so frisch...

Wenn ich nochwas machen würde wäre es vielleicht eine Anhebung der Sättigung für die Rottöne - damit die Dächer noch ein bisschen schöner sind.
Aber auch das ist Geschmackssache.

Marcus

PS: Und natürlich würde ich das rauszoomen beschränken. Keine Ahnung warum krpano seit Ewigkeiten diesen extremen fovmax Wert als Standard hat.

13

Montag, 18. April 2011, 15:29

Hi Danni

So wie viele anderen bereits gesagt haben, ist es reine Geschmackssache. Ich finde das Pano sehr schön; würde höchstens das grün weniger satt darstellen.

Gruss
Rienus

14

Montag, 18. April 2011, 18:24

Rottöne - damit die Dächer noch ein bisschen schöner sind

Hmm... hätte ich mir ein bisschen mehr Zeit genommen hätte ich das auch sehen sollen, das rot ist da wirklich recht "milde", das eine Haus müsste rot sein ;-)

So wie viele anderen bereits gesagt haben, ist es reine Geschmackssache. Ich finde das Pano sehr schön; würde höchstens das grün weniger satt darstellen.

Also auch zuviel "Kohlensäure" ;-)
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

15

Montag, 18. April 2011, 21:36

Das Pano gefällt mir wirklich sehr gut, die Farben richtig frühlingsfrisch.
Einzig das riesige Nadirlogo stört massiv. Das kleine Logo rechts unten tut's doch. Nicht dass ich einer von denen hier im Forum bin die gleich nach unten schauen.
Ich hatte mal die "Little Planet" Projetion eingeschaltet, grässlich.
Dabei könnte es ein schöner little Planet sein.

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

16

Dienstag, 19. April 2011, 09:15

Ich finde auch..ohne Nadirlogo wäre das ein sehr schöner little planet. Nichtsdestotrotz ein sehr schönes Pano zu dem auch die kräftigen Farben gut passen.

17

Dienstag, 19. April 2011, 19:34

Einzig das riesige Nadirlogo stört massiv. Das kleine Logo rechts unten tut's doch. Nicht dass ich einer von denen hier im Forum bin die gleich nach unten schauen.
Ich hatte mal die "Little Planet" Projetion eingeschaltet, grässlich.

Ja das sehe ich gnaz genau so! Hätte auch nur ein kleines sein sollen das nicht die Grösse behält aber habe da wohl noch was falsch in der XML... ich habe ja den Nadir auch "gepinselt", werde das ganz entfernen. Ich nutze mit KRpano die Droplet und Configdateien und das ist eigentlich gar nicht die richtige. Gefällt mir langsam eh nicht mehr und da muss ein neues Benutzer GUI für Panos rann, natürlich mit Facebook Anbindung (ich mags ja auch nicht aber muss schon fast sein...).

...schon entfernt...

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

18

Dienstag, 19. April 2011, 19:40

Bei Little Planet sollte es eine Möglichkeit geben den Tonneneffekt (die Beule in der Mitte) ein bischen reduzieren zu können. So müssen die Objekte Bei Little Planet recht nah und hoch sein damitt sie zur Geltung kommen. Kann man das mit Flexify2 PS Plugin einstellen oder ab PTgui?
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

19

Dienstag, 19. April 2011, 20:35

Viel besser, das ist doch ein schöner Planet.

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.