Danke an alle die sich Zeit genommen haben ;-)
Mein erster Eindruck....HDR mit überzogenen Einstellungen.
Belichtungsreichen waren es schon (PTGui "Exposure Fusion"). Die kitschigen, übertriebene, hohe Kohlensäure, perlende... Darstellung kommt aber nicht vom den Belichtungsreihen, sondern von der Nachbearbeitung. Die Belichtungsreihen waren um den Himmel, Sonne und Wolken so abbilden zu können.
Das perlt aber! Irgendwie zu viel Kohlensäure drin.
Ich sehe, es ist nicht leicht die Wörter zu finden, aber mit "das perlt" und "zu viel Kohlensäure" hast du mich zum lachen gebracht :-) und wie ich finde den Nagel getroffen!
Wenn man
meine Bilder anschaut, sind die alle nicht ganz "natürlich" manchmal extremer manchmal auch wehniger auffallend. Man könnte es auch als "eigener Style" anschauen. Es ist so das dieser "Style" jemandem gefallen hat und ich ein Testpano machen sollte. Die waren hell begeistert aber auf dem Bild ist es sogar für micht ein bisschen "zu viel". Also habe ich mal das Fachpublikum gefragt, teile aber auch gerne meine Erfahrung mit dem "Endbetrachter" hier im Forum wobei es sicher auch dort solche gibt denen das einfach nicht zusagt. Es spielt glaube ich auch eine Rolle ob man das Bild "equirectangular" oder "Spherisch" interaktiv betrachtet. Flach dargestellt müsste sicher viel vom Rasen weg und der Himmel vol drauf und mal schauen ob die Kohlensäure noch zu stark ist. Als Interaktives Kugelpanorama finde ich es wehniger kohlensäure haltig.
Das mit dem Gelbsitch ist mir auch aufgefallen. Scheinbar habe ich in Lightroom ein Bild nach dem Synchronisieren der Einstellungen unwissentlich verändert, habe lange gesucht bis ich gefunden habe was das Problem ist.
Wenn ich mir Panos von anderen so anschauen kann ich oft auch einen "Style" oder "Wiedererkennungswert" erkennen. Bei den einten ist das ev. vom Workflow gegeben oder halt ganz bewust.
Gruss Daniel