Ich hatte von dieser Methode damals keine Ahnung aber vor einem Jahr habe ich selber einen solchen Versuch gemacht. Damals kam mir die Idee während ich auf einer Foto-Tour war. Und wie das eben so ist, wenn man nicht genug aufpasst habe ich vergessen die 2te scharfe Serie zu machen. Ich habe mit einem 50mm bei 1.4 geschossen und ein Panorama von etwa 120° gemacht. Das Motiv war sehr homogen also völlig undenkbar, dass PTGui die Aufnahmen selbst hätte zusammenbauen können. Ich habe also zuhause einfach mit den selben Einstellungen noch einmal ein Panorama gemacht, und es als Template benutzt. Das funktionierte recht gut, auch wenn ich an ein paar Stellen nachhelfen musste.
Wenn man sich ein perfektes "Master-Template" bastelt, dass mit einem idealen Motiv gemacht wurde und man einen NPA benutzt, der sehr präzise ist, sollte es möglich sein auch eine einzelne Serie zu machen ohne die Blende zu schließen. Evtl. muss man etwas retuschieren aber bei einem guten Setup ist das wahrscheinlich minimal.
Der beste Weg wäre natürlich einen Merlin etc. zu benutzen. Damit wäre es möglich mit absurden Brennweiten (ala 200mm bei 2.8 ) Panoramen zu erstellen, die vom Blickwinkel einem Weitwinkel entsprächen. Aber für deinen speziellen Einsatzzweck wäre das natürlich ungeeignet.
Ich habe ja immer noch die illusorische Hoffnung, dass sich irgendwann in Sachen MagicLantern+7D noch etwas tun wird. Dann könnte man Serienaufnahmen mit offener und geschlossener Blende ja kinderleicht programmieren. Das würde solche Panoramen deutlich erleichtern und einen großen Zeitunterschied gäbe es bei der Aufnahme dann auch nicht mehr.
Gruß,
WALL*E