Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 10. April 2011, 11:20

360° x 180° Panorama aus 3 Aufnahmen - rasiertes Nikon 10.5mm, 360Precision Atom und Nikon D700

Hallo zusammen

Ich war gestern bei Tobias um mein Nikon 10.5MM rasieren zu lassen. Es war ein sehr nettes treffen und die Arbeiten sind absolut perfekt ausgeführt worden.
Wenn man das Objektiv vorher nicht gesehen hätte, würde man denken das es nach dem Rasieren frisch aus der Nikon-Produktion rauskommt.
VIELEN DANK nochmals Tobias; auch für das zeigen deiner Pole Lösung!

Nun habe ich das erste Panorama erstellt und bin definitiv begeistert! 3 Aufnahmen ohne Bode- und Deckenbild und fertig ist ;-)
Für Innenaufnahmen würde dieser Kombination ebenfalls funktionieren, aber ich bevorzuge dann doch meine neue 16MM. Obwohl die Überlappung nicht "satt" ist, reicht es allerdings für Aussenaufnahmen.

Gruss
Rienus



EDIT
Ein Bild wie das ganze nun ausseht: D700 /durch Tobias rasierte Nikon 10.5MM / 360Precision Atom / Dörr Funkbedienung ud Solmeta Pro GEO Tagger. I'm ready to go ;-)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »rienus« (10. April 2011, 11:40)


2

Sonntag, 10. April 2011, 11:42

Hallo Rienus,

sehr schöne und natürliche Farben hat das Pano. Aber was ziemlich extrem auffällt, sind die starken CA´s und die welligen Linien. Ich dachte, mit Flash 10 sind die Wellen aus der Welt geschafft worden?!

Mit 3 Aufnahmen spart Zeit, aber könnte auch der Grund für die Ca´s sein, oder? Schließlich werden ja deutlich mehr Randbereiche im Pano verbaut, als wenn Du 4 oder 6 Aufnahmen gemacht hättest.

VG
Toni

3

Sonntag, 10. April 2011, 11:47

Hoi Toni

Danke für dein Feedback ;-)

Nein, das liegt an die Darstellung vom Panorama durch der Player vom Forum. Und der Zeitpunkt ist im Moment auch nicht superideal; die Sonne knallt einfach rein ;-(
Ich werde später das Panorama auf meinem Hosting Hochladen und mich zurückmelden.

Gruss
Rienus

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 10. April 2011, 12:22

Hallo Rienus,

tolles Objektiv, das 10,5er. Ich bin erstaunt über die Leistung. Gar nicht anfällig für Streulicht bei Gegenlicht! Sauber.

Gruß

Richard

5

Sonntag, 10. April 2011, 12:46

Ich mache immer 4 Aufnahmen, um 90° dreht es sich leichter als um 120°. Canon 5D + Nikon 10.5 + BoBracket vom 13€ Walser-China-Einbein.

6

Sonntag, 10. April 2011, 13:00

@Richard
Yep; ich bin extrem zufrieden mit dem Objektiv.

@Thomas
Du hast absolut Recht; 4 Aufnahmen sind definitiv besser und gibt aufgrund mein Test mit 6 Aufnahmen) sicherlich eine höhere schärfte am Rand. Ich muss mit Matthew von 360Precision sprechen, weil der Atom nur 3 (immer manuell 1 überspringen) oder 6 klickstops hat. Ich werde Matthew fragen ob er ein 4-stop erstellen kann. Mal schauen was er meint.

@Toni
Schaue mal hier: das gleiche Panorama auf meine Hosting: http://www.ariba.ch/fileadmin/flash_pano…-5mm/index.html


Danke und Gruss
Rienus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rienus« (10. April 2011, 13:07)


Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 10. April 2011, 15:46

Hoi Rienus
das sieht ja echt gut aus. Es ist doch schön eine Kombi zu haben mit der man rundum zufrieden ist oder?

Auch ich rate dir zu 4 x 90° Aufnahmen da brauchst du nicht so auf ein paar Grad achten...eine Aufnahme mehr kostet doch nichts und macht alles viel leichter.

LG Heino

8

Sonntag, 10. April 2011, 17:18

Der Atome kann doch 4 Klickstopps oder irre ich mich?

Zitat

2,3,4,6,8 or 12 click stops (lens dependent).


Oder ist das noch abhängig vom Lens-Adapter?

9

Sonntag, 10. April 2011, 18:12

Ich dreh das Einbein mit der Hand um 90°, eine Vierteldrehung kann man über die Ausrichtung der Kamera ziemlich genau abschätzen. Da spar ich mir den Drehteller.

10

Sonntag, 10. April 2011, 21:55

@Heino
Genau; Ich habe das Sigma 8MM auf meine D200 getestet, und war wirklich sehr unglücklich mit dem Ergebnis. Ich bin wahrscheinlich zu verwöhnt mit dem D200 und 10.5 mm, aber ich möchte dann schon noch ein bestimmte schärfe haben. Den Aufwand ist zu gross um schlechte Ergebnisse zu schlucken. Ich habe es meine Frau erzählt, und die kennt mich wirklich sehr gut. Ihr Antwort: "bitte nicht mehr diskutieren; kaufe die D700 mit 16MM und lasse das Objektiv durch Tobias rasieren". Cool, das meine Frau ein solches Verständnis hat ;-)

@Gloob
Ich habe der Atome auseinander genommen, und sehe keine Möglichkeit die Klickstops auf 4 umzustellen. Im Moment gehen nur 6 Klickstops. Ich habe Matthew per E-Mail Kontaktiert; mal schauen was er dazu meint ;-)

@Thomas
Yep, auch da hast Du wieder mal recht. Ich bin aber ein Fauler Hund, und möchte mich unterwegs nur auf das wesentliche konzentrieren ;-) Wenn es nicht anders geht, kann man natürlich ohne weiteres auf ein KlickStop verzichten. Wichtig ist das es genügend Überlappung gibt ;-)

Schöne Grüsse
Rienus

Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

11

Montag, 11. April 2011, 06:11

Hoi
Ich glaube die meisten aus diesem Forum beneiden dich um deine Frau. :thumbsup:
( Damit meine ich ihre Einstellung zu deiner Hardware )

LG Heino

12

Montag, 11. April 2011, 07:36

Der Aufbau ist von Jook Leung. Ganz interessant ist der Stand für das Einbein.

13

Dienstag, 12. April 2011, 08:25

@Thomas
Das Einbein-Stativ macht aber ein sehr guter Eindruck. Nicht schlecht; bringt einer auf Ideen!
Der Nodalpunktadapter hat sicherlich ein sehr kleine Fussprint. Beeindruckend und beneidenswert!

Habe gerade von Matthew Antwort bekommen. "Just return me the 6 stop after you received the 4 stop. I will bill you no costs except the shipping costs".
Das nenne ich Service ;-) Er hat natürlich direkt das 4 stopp können schicken, aber wir möchten mal nicht kindisch tun. Das bringt eh nichts und fragt nur um schlechte Verhältnisse mit dem Lieferanten ;-)

Gruss

Rienus

14

Dienstag, 12. April 2011, 10:01

Dann ist Matt wohl so langsam "weichgekocht". Vor 2 Jahren hätte er dir noch gnadenlos 48€ Fedex für Luftfracht draufgebrummt. Konkurrenz belebt das Geschäft!

15

Dienstag, 12. April 2011, 13:58

Just return me the 6 stop after you received the 4 stop

@rienus habe ich Dich missverstanden? Er schreibt doch "schicke mir den 6 stop zurück, wenn Du den 4 stop erhalten hast"?!

hätte er dir noch gnadenlos 48€ Fedex für Luftfracht draufgebrummt
@Thomas das wird er vermutlich auch diesmal machen, oder? Er schreibt doch "ich berechne Dir keine Kosten außer den Frachtkosten.." Wenn die Frachtkosten 48€ betragen, werden diese vermutlich auch diesmal wieder fällig..?! Ich würde ihn aber einfach anschreiben wie teuer die shipping costs sind.
Gruß von mir (Sascha)

16

Dienstag, 12. April 2011, 20:21

Hi Rienus

Gratuliere, hast mit der Kamera also nichts falsches gekauft :-)

Hast du noch ein Pano mit der D700 und dem 16mm Fisheye von Nikon in voller Auflösung, ev. gleiches Bild wie mit 10,5mm? Mich würde der vergleich interessieren.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

17

Mittwoch, 13. April 2011, 00:28

@Thomas und Interessierter
Er wollte erst 60 BP inkl. versand für den 4 stopp haben. Wo ich mich einverstanden erklärt habe, kam er selber mit dem Vorschlag der 6 stopp zurück zu schicken, sobald der 4 stopp angekommen ist. Finde ich noch sehr nett; er muss ja nicht... Und über 20 Euro mehr oder weniger möchte ich ja nicht jammern; wenn ich was will, dann macht er Matt es auch. Ob er es für Personen macht die auf jeder Euro schauen kann ich nicht beurteilen..

@Dani
Die Frage ist noch interessant; Ich werde morgen probieren was zu machen.

Gruss
Rienus

18

Donnerstag, 14. April 2011, 15:14

Hi Dani

Ich werde leider nicht mehr dazu kommen die Testaufnahmen zu machen. Bin Morgen in Österreich unterwegs und habe noch einige Vorbereitungen müssen treffen.

Nächste Woche melde ich mich wieder.

Gruss
Rienus

19

Donnerstag, 14. April 2011, 17:51

Hoi
Ich glaube die meisten aus diesem Forum beneiden dich um deine Frau. :thumbsup:
( Damit meine ich ihre Einstellung zu deiner Hardware )
Höhö.
0100011101101100011001010110100101100011 0110100000100000011010110110110001100001 0111010001110011011000110110100001110100 0110010101110100001011000010000001001010 0111010101101110011001110110010100101110 0010000001000101011000110110100001110100 0010000001101010011001010111010001111010 0111010000101110