Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 8. April 2011, 22:20

Luftpanorama: Mein erstes 360° Luftpanorama (über 50m)



Hallo zusammen,
auf diesen Moment habe ich mich schon lange gefreut :)
Und zwar kann ich euch mein erstes voll-sphärisches Luftpanoramafoto präsentieren - entstanden aus über 50m Höhe in Westösterreich.
Klar schafft man bei Panoramen am Boden bessere Qualität und wenn ihr Stitchingfehler findet, seid mir nicht böse - aber es ist auch mein Erstes dieser Art ;-)

Erstes 360° Luftpanorama:
360° Luftpanorama starten

Feldkirch360° Luftpanorama:
360° Feldkirch-Luftpanorama starten


Ich freue mich auf euer Feedback!
Gruß Marc

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Maw.« (31. Mai 2011, 09:54)


Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

2

Freitag, 8. April 2011, 22:58

Hallo, Marc,

meinen Respekt! Ein tolles Luftpano! Geniale Höhe. Wie hast Du das realisiert?

Leider war es die falsche Uhrzeit, um dieses Pano zu schießen. Die Sonne war schon zu niedrig. Damit fällt die Qualität leider verständlichermaßen ab. Ich freue mich auf Deine weiteren Höhenwerke!!

Gruß
Figo

3

Freitag, 8. April 2011, 23:17

Um nicht wieder das Gleiche wie Figo zu schreiben schließe ich mich ihm einfach an :-)

Ich kann mir vorstellen das man die Belichtungszeiten minimieren muss um sowas zu schaffen und HDR wird wohl auch nicht möglich sein - oder?
Wie lang ist denn die maximale Belichtungszeit in einem sochen Fall?

Auf jeden Fall ist es ein sehr gelungener Einstieg, der Feinschliff wird wohl mit der Zeit kommen - wie auch bei "normalen" Panoramen.

Weiter so,
Marcus

4

Samstag, 9. April 2011, 10:43

Erst mal Glückwunsch zum ersten Luftpano. Mich interessiert welche Technik du eingesetzt hast. Ich nehme an ein kleinen Hubschrauber oder einen Kopter, welche Kam/Objektiv, wieviele Shots,usw.
Ich nehme an auf dem Bild bist du?
»Pixhai« hat folgendes Bild angehängt:
  • Luftpanorama am Tschütsch in Klaus  Panorama-Fotografie Vorarlberg - 360° Panoramafotos - Panograf - Mozilla Firefox.jpg

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

5

Sonntag, 10. April 2011, 19:14

Hallo,
danke für euer Feedback - ja die Sonne war schon sehr flach - ich wollte es aber unbedingt noch vor Sonnenuntergang ausprobieren :)

Richtig, das auf dem Bild bin ich und ich habe eine Fernsteuerung in der Hand um meinen Quadrokopter zu steuern ;-)

Daran hängt eine GoPro HD (leider ohne manuelle Belichtung und kein HDR möglich), die alle 2 Sekunden Intervallaufnahmen macht, während ich den Kopter per GPS und Höhensensor in der Luft "platziere" und um die eigene Achse drehe.

Das waren 7 Shots, die ich gestitched habe...

lg marc

6

Sonntag, 10. April 2011, 20:54

Hallo Marc,

sehr beeindruckend - tolle Sache, Respekt.

LG
Gerhard
_______
+ ....
+
Nodal Ninja 5 mit Rotator R-D16 - EZLeveler MK2
+ ....

7

Dienstag, 12. April 2011, 20:33

Also hätte nicht gedacht dass das Pano mit einer GoPro HD gemacht wurde! Ich bin auch gerade wieder am AirPanos machen und einfliegen aber leider habe ich unser Teil "verschlechtbesert" und muss noch mal dran basteln :-)

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

8

Mittwoch, 13. April 2011, 11:45

ja muss auch sagen bin echt begeistert von der Qualität dieses kleinen "Würfels" (natürlich hab ich farblich/schärfentechnisch noch etwas nachgeholfen).

Gruß Marc

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 13. April 2011, 12:54

Falls jetzt jemand die GoPro für Panoramen einsetzten möchte ...
da gibt es von Photoship One eine nette Erweiterung.
Ein mal eine Halterung zur Montage von 5 Stück GoPro und eine Elektronik, mit der man alle 5 gleichzeitig auslösen und mit Spannung versorgen kann:

GoPro Pano-System

Wenn die kleinen Mistdinger nur nicht so teuer wären ....

Gruß

Dirk

emrich

Super-User

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 13. April 2011, 14:29

Genau, wenn sie nicht so teuer wären und wenn sie vor allem besser geeignet wären...
Abgesehen davon geht ein Setup mit 4 Kameras problemlos, da kann man sich die 5te Kamera sparen.
Da nehme ich lieber die Bewegung während des gierens in Kauf und mache scharfe und gut belichtete Aufnahmen...

emrich

Super-User

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 31. Mai 2011, 12:34

Respekt! direkt über den Häusern!
Ist das auch wieder mit der Gopro entstanden?

13

Dienstag, 31. Mai 2011, 14:03

direkt über der Marktgasse mit den Leuten geht natürlich gar nicht...
aber genau - die GoPro hat auch hier wieder gute Dienste geleistet für die Größe und vor allem Gewicht :)

14

Dienstag, 31. Mai 2011, 14:33

Fur 'ne GoPro eine respektable Qualität.
Das "noch höher hinauf" Feature ist ne geile idee.

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 31. Mai 2011, 15:34

Das "noch höher hinauf" Feature ist ne geile idee.


versteh nicht... Was meinst Du? Oder was habe ich übersehen?
Gruß
Gifo

16

Dienstag, 31. Mai 2011, 15:38

Drehe mal das Bild in den Zenitbereich ;-)

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 31. Mai 2011, 15:41

AHHHH! Danke! Na das ist mal ne echt tolle Idee...


18

Donnerstag, 2. Juni 2011, 22:19

ja das Universum-Pano hatte ich schon länger mal gemacht (jetzt fliegt die Space-Shuttle ja nicht mehr rauf ;-) ) und da kam mir grad die Idee, das könnte ich noch als kleines Gimmik miteinbauen - so wurde jetzt Feldkirch zum Mittelpunkt der Erde - oder the earth himself als little-planet ;-)

19

Freitag, 3. Juni 2011, 09:52

versteh nicht... Was meinst Du? Oder was habe ich übersehen?

......ja, ja, der Nadir wird immer sehr kritisch unter die Lupe genommen, in den Zenit gucken wenige.

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

20

Freitag, 3. Juni 2011, 10:02

eine der größten IT-News-Seiten Österreichs (futurezone.at) hat mein Projekt aufgefasst und in einem tollen Artikel (der den heutigen Aufmacher der Seite schmückt) beschrieben:

http://futurezone.at/digitallife/3384-fo…eldkirch-ab.php