Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 3. April 2011, 13:04

Was kaufen und wo beginnen.... ?Ich bin verzweifelt.....

Hallo Alle!


Danke für dieses Forum!


Ja um mich einbischen vorzustellen....Ich bin ein
Amateur, dem vorallem vom Portrait und
Landschaftsfotografie fasziniert ist, und meistens auch diese Fotografiert....Ich
besitze seit einem Jahr Canon 550D und dazu Canon objektiv - 15-85...


Hin und wieder ergibt sich dass ich für jemanden
eine Ferienwohnung oder einpaar Zimmer fotografieren soll , und jetzt hätte ich
denen gern auch Panorama und Kugelpanorama angeboten.....


Ja ich wollte zuerst EGG Solutions Lens 360 oder
Panoramic Optic kaufen, aber gottseidank habe ich früh genüg auf die
Rezensionen gestossen und die Begeisterung von denen ist verschwunden.....


Ich habe da einbischen durchgestöbert, etwas
gefunden....aber leider nicht die Antwort auf meine Frage. Vielleich will ich
zu viel von einem Objektiv. Ich muss sagen, dass ich mit einem Fisheye ich noch
nie fotografiert habe. Ich habe nur einpaar Panoramas noch mit G9 mit Fotostich
gemacht.


Was würden Sie für mich empfehlen für schnelle Kugelpanoramas
(Innenräume und vielleicht auch Landschaft) und zugleich auch für einreihige
Panoramen....


Welches Objektiv soll ich mir kaufen? (wenn keines
von den genannten, welches dann?) Preise sind fast gleich, wass ist besser, was
die Qualität und Handhabung betrifft....


Samyang 3,5/8 mm Fisheye (256,22€)


oder


Vivitar - Fisheye
lens - 7 mm - f/3.5
($339.95)


oder


Opteka 6.5mm f/3.5 Manual Focus Aspherical
Fisheye Lens for Canon Digital SLR
Cameras
($299.95)


Und genauso kann ich mich nicht entscheiden
zwischen:


Pano-maxx 160€


oder


360° Photography Panoramic Tripod Head Kit as Manfrotto 303SPH um ca 178€





Preis ist fast gleich, aber was spricht für die
handhabung und die Qualität bei den oben genannten.....


Bitte welchen Software soll ich mir beschaffen, dass
es nicht so schwierig ist für ein Beginner damit umzugehen.....


Und noch eine Frage: Gibt es irgendeins Buch zu
diesem Thema, das so gut für Amateur wie ich geschrieben ist`?


Brauche ich noch etwas um beginnen zu können (ausser
Geduld) ?


Oder nocheinbischen sparen und gleich die Sigma 8mm
F3,5 EX DG Zirkular-Fisheye kaufen....`? Oder etwas anderes....?


Bitte um eure Meinungen, danke!!!!








Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!!!

2

Sonntag, 3. April 2011, 15:16

Die Objektive sind alles die Gleichen diese werden nur unter einem anderen Namen verkauft:
Samyang, Walimex, Bower, Polar, Falcon, Ennex, Obteka und Vivitar
Du brauchst dir also nur um den Preis deine Gedanken zu machen.

Buch: http://panoramabuch.com/

Gruß Tobias

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 3. April 2011, 17:12

Nimm den PanoMaxx und dazu das Samyang - wenn Du etwas mehr Geld übrig hast, dann gleich das Sigma.

Als Software für den Einsteiger würde ich entweder das kostenlose Hugin nehmen (etwas Einarbeitung) oder Autopano von Kolor.
Für den Profi bzw. Fortgeschrittenen dann PTGui.

4

Sonntag, 3. April 2011, 23:28

Echt sind es alle gleich ?Das habe ich echt nicht gewusst....das hätte ich nicht so lange suchen mussen....

5

Montag, 4. April 2011, 09:03

In der Preisklasse gibt es noch das Peleng 8mm, aber ich würde auch zum Samyang raten.
Der PanoMaxx ist sehr gut und mit diesen beiden Sachen kommst Du schon mal ziemlich weit.

Bei der Software würde ich erst mal Hugin probieren, da kostet es nur Zeit wenn es dann doch nix ist.
Wenn Du mit Hugin klar kommst stehen die Chancen gut das Du Dich auch mit PTGui anfreunden kannst. Das ist meiner Meinung nach (und der vieler anderer) die beste Software zum stitchen.
Wenn Du erst in eine der benutzerfreundlicheren Varianten investierst stehen die Chancen gut dass Du an deren Grenzen stößt und dann doch noch PTGui kaufst (und dann wieder neu lernst).
Aber speziell Anglophobiker werden wohl mit PTGui am Anfang eine steile Lernkurve bewältigen müssen - wie Du siehst ist die Wahl nicht leicht...

Grüße aus Leipzig,
Marcus

6

Mittwoch, 6. April 2011, 14:17

DAnke euch, ok dann Samyang und was es Kopf betrifft:
ist besser panomax oder so so was:
http://www.linkdelight.com/vmchk/K7G-360…tto-303SPH.html

Hat es jemand?
Danke

7

Mittwoch, 6. April 2011, 15:26

Was Du da verlinkst, darüber haben wir vor wenigen Wochen hier diskutiert. Die Leute, die den Werbefilm dazu gedreht haben, sind vielleicht gute Verkäufer, aber ein Panorama hat von denen noch keiner damit gemacht. Ob das überhaupt geht, konnte hier niemand eindeutig belegen.

Den Panomaxx oder den NN3 von NodalNinja kannst Du ruhig kaufen. Die Geräte sind gut für Panos mit Superweitwinkel und Diagonalfisheye. Für Zirkularfisheye gibt es elegantere Lösungen, z.B. einen Ring. Oder einfach nur ein Einbein, eine Wasserwaage und etwas Übung....
Gruß vom pano-toffel

8

Donnerstag, 7. April 2011, 14:04

Ok, danke euch allen, dass ihr sich Mühe gibt auch mit so Laien wie ich es bin....

Darf ich noch eine Frage haben:
Ist dieser Anbieter verlässlich?
Ja ich weiss Foto Walser hat es auch (aber 50 Euro teuerer), aber nicht beide -Panomaxx und Samyang.....und Fototip.pl hat wiederum Panomaxx nicht...
Bei dem http://www.panorama-hardware.de/ wären beide, ein Porto und alles zusammen....habt ihr erfahrungen mit diesem Verkäufer?
Danke ...

9

Donnerstag, 7. April 2011, 16:44

Kenne diesen Shop nicht- weiß aber das er auch bei Ebay vertreten ist.
Der Name ist der selbe wie die verlinkte Shop-URL.
Gruß fabian

10

Donnerstag, 7. April 2011, 19:40

Hallo,

ich habe damals meinen Pano-Maxx da bestellt und auch danach noch zwei mal Zubehör.
Es gab keinerlei Schwierigkeiten und die Lieferung war sehr schnell.

Gruß
Alfred1

11

Donnerstag, 7. April 2011, 21:50

Hab auch bei panorama-hardware.de bestellt und gab keine Probleme. Schnelle Lieferung.