Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

1

Freitag, 1. April 2011, 13:01

Eine schöne Ecke in Kaufbeuren, oder?

Hallo beieinander,

hier also mein erstes Panorama mit PTgui und meinem Sigma 10-20mm/4.0-5.6 bei 12mm und Blende 9.5:





Ich habe noch keine Fehler gefunden (aber vielleicht Ihr), aber entscheidender ist mir Eure Beurteilung der Schärfe, des Rauschens, des Kontrastes, der Farbwiedergabe etc.

Ich habe die Einzelbilder in CaptureNX2 entwickelt und anschließend, das maximal 12500 Pixel breite Panorama, mit 10000 Pixel Breite gerendert.
Mit Pano2VR habe ich eine mov-Datei erstellt, mit einer Würfelkantenbreite von 2500 Pixel.

Ihr habt ja ein geschultes Auge und entsprechend fotografische Erfahrung.

Vielen Dank für Eure Kommentare

Richard

P.S.: Ich übe schon Mal für den 1. Mai, dem Tag der Panografen.

2

Freitag, 1. April 2011, 13:08

Moin...
Mir ist es zu dunkel. Qualität ist sonst sehr gut.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

3

Freitag, 1. April 2011, 13:43

Moin Richard,

die Qualität ist Super aber leider etwas dunkel.
Kann mir auch denken warum. Du wolltest bestimmt ein wenig Zeichnung im Himmel retten an diesem grauen Tag. Da kann man nur selektiv den Himmel nachbearbeiten.

LG Heino

4

Freitag, 1. April 2011, 14:12

Top Qualität. Gefällt mir sehr gut. Finde es nur auch einen Tick zu dunkel.

Gruß Arno

5

Freitag, 1. April 2011, 15:08

Hallo, Richard,
ich bin wie du weißt ja noch kein Pano-Experte, wollte aber eben eine Rückmeldung geben.
Die Schärfe ist gut, Rauschen kann man nicht so gut beurteilen, weil das Pano zu dunkel ist.
Fotografisch gesprochen würde ich sagen, dass es eine Blende unterbelichtet ist.
Ich habe die Einzelbilder in CaptureNX2 entwickelt

Ich kenne das Programm nicht aber hier müsstest du die Entwicklung eigentlich etwas heller stellen (das wäre an dieser Stelle eigentlich der richtige Weg, sofern du in RAW fotografiert hast - ich mache das über die RAW-Entwicklung in lightroom).
Oder (und das nur zum "Retten"): das fertige Equi nochx in Photoshop laden, Ebene duplizieren, Ebenenmodus auf negativ multiplizieren stellen und dann über die Deckkraft der oberen Ebene die Aufhellung regeln.

Wie gesagt: ich würde die Helligkeit gleich in dem ersten Schritt, der RAW-Entwicklung heller stellen.

Lieben Gruss -Andre
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR

6

Freitag, 1. April 2011, 15:09

Hallo Richard,

dass es zu dunkel ist, weißt Du ja schon.
Du bist auf dem besten Weg zum perfekten Panorama!

Wenn man genau hinschaut:
Das grüne Haus mit der gelben Markise kippt ein wenig nach rechts, und das auf der gegenüberliegenden Straßenseite genauso viel nach links.
Die Schärfe konzentriert sich auf den Vordergrund, und lässt in den Straßenzügen etwas nach. Wohin hast Du fokussiert?

Einen einzigen Stitchingfehler habe ich gefunden...
-->Allerdings hat der Schneider der Markise ihn gemacht, und nicht Du! <--
Gruß vom pano-toffel

7

Freitag, 1. April 2011, 22:41

Hier auch zu dunkel, ich denke auf einem alten Monitor erkennt man hier kaum noch was.
Rot und gelb sind mMn mächtig satt, aber vielleicht relativiert sich das wenn man es noch etwas heller macht.

Durch die umgebenden Häuser und die resultierenden Schatten könnte es sein, dass man hier schon mit Belichtugsreihen arbeiten muss um den vollen Dynamikumfang festzuhalten.

Sonst gibt es technisch nix zu meckern, besonders der Nadir hat mir sehr gefallen.

Grüße,
Marcus

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

8

Samstag, 2. April 2011, 08:51

Das grüne Haus mit der gelben Markise kippt ein wenig nach rechts, und das auf der gegenüberliegenden Straßenseite genauso viel nach links.
Die Schärfe konzentriert sich auf den Vordergrund, und lässt in den Straßenzügen etwas nach. Wohin hast Du fokussiert?

Einen einzigen Stitchingfehler habe ich gefunden...


Hallo pano-toffel,

ja, das Taumeln habe ich nicht ganz raus bekommen.
Und mit der Schärfe muss ich noch Mal eine Testreihe machen. Ich hatte extra schon fast auf unendlich fokussiert, aber anscheinend passt die Markierung nicht ganz. Ich habe auch den Eindruck, dass es hinten schärfer wird.

Vielen Dank für Eure Kommentare und vor allem der Hinweis auf den Stitchingfehler.
Den hab ich doch glatt übersehen ;-) .

Richard

10

Mittwoch, 6. April 2011, 11:18

Hoi Richard

Das sieht doch schon mal sehr gut aus ;-)
Was mich würde interessieren, ist wie es aussehen würde mit HDR.
Ich weiss... normalerweise macht man das ausserhaus eher nicht, aber ich wäre trotzdem sehr gespannt!

Die Innenräume sind doch schon ein wenig dunkel im Vergleich mit der Aussenumgebung.
Einfach mal 'ne Gedanke laut ausgesprochen...

Gruss
Rienus

'ne alte Aufnahme mit 3 Belichtungsreihen; nicht optimal, aber zeigt wie 'ne HDR in Aussenumgebungen wirken kann.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 6. April 2011, 11:37

Was mich würde interessieren, ist wie es aussehen würde mit HDR.

Hallo Rienus,

ja, das ist mein nächstes Projekt.
Einen Kabelfernauslöser für meine Nikon habe ich mir schon besorgt, damit ich die Belichtungsserie in einem Rutsch machen kann.
Mal sehen, welche passende Location ich dafür finde.
Auch bei Außenaufnahmen mit Sonnenschein kann HDR sinnvoll sein.

Vielen Dank für Dein schönes Beispiel.

Richard

12

Mittwoch, 6. April 2011, 11:49

Hoi Richard

Da bin ich dann sehr gespannt und neugierig was für ein Lokation Du dir ausdenkst!

Gruss
Rienus

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Kaufbeuren