Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 1. April 2011, 08:48

Girocam ist jetzt am Markt zu haben

Habe die Tage die Mail bekommen dass Girocam jetzt für schlappe 1822€ zu erwerben ist.Link

Bin mal gespannt wann die ersten Erfahrungsberichte auftauchen in denen bemängelt wird, dass die Panoramen doch keine 30MP haben, so wie es in der Werbung steht....


Schönes WE

Matthias

2

Freitag, 1. April 2011, 08:58

Die Beispielpanos auf der Seite überzeugen aber nicht wirklich.
Und wenn ich den Nadir so ansehe, frage ich mich, ob die Kamera keinen Konstruktionsfehler hat.

3

Freitag, 1. April 2011, 09:24

schon alleine wegen dem schlimmen Nadir-Bild würde mich ein Erfahrungsbericht schon sehr interessieren. Ob das Pano wohl wirklich so schlimm am Boden ausschaut und so große Areale fehlen? Schon alleine deshalb wärs dann für die Tonne!

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

4

Freitag, 1. April 2011, 09:56

Der Nadirbereich ist tatsächlich mehr als ungenügend. Es ist technisch nicht anders zu lösen. Die versprochenen 140° FoV vertikal sind glatt gelogen. Es sind knapp 90°.

Die Kamera hatte mich von Anfang an fasziniert, zumindest wie ich diese auf der photokina in höchsten Tönen von den Herstellern angepriesen bekam. Aber nach den ersten Ergebnissen bin ich sehr enttäuscht!

Und der Preis ist mehr als happig.

5

Freitag, 1. April 2011, 11:37

teures Spielzeug ...
knapp vorbei ist auch daneben ...

6

Freitag, 1. April 2011, 23:19

Der Nadirbereich ist tatsächlich mehr als ungenügend. Es ist technisch nicht anders zu lösen. Die versprochenen 140° FoV vertikal sind glatt gelogen. Es sind knapp 90°.


es werden sogar 150° vertikal angepriesen.....

7

Montag, 4. April 2011, 10:05

Naja, für ein Gesamtsystem aus Kamera, 3 Linsen und Software ist das gar nicht mal so übertrieben teuer. Doof ist eben, dass alles mal wieder Weltbest sein soll und dann die gelieferte Qualität eben doch nur die technischen Grenzen widerspiegelt. Das muss ja enttäuschen. Wenns genug Immofritzen gibt, die sich so ein Teil zulegen und die Firma nicht pleite geht, sind wir doch schon ein Stück weiter als Ipixdreck. Die technische Weiterentwicklung wird dann schon dafür sorgen, dass in 2-3 Jahren der Nadirbereich kleiner geworden ist und die Linsen etwas besser. Für den Bereich Reportage könnte ich mir so ein Gerät dann schon vorstellen.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

8

Dienstag, 5. April 2011, 20:22

Für die meisten Immofritzen sicher brauchbar, ein Fotograf oder Künstler kann damit aber nichts anfangen. Die Stitching Fehler (siehe Zenit) im Demo auf der Seite fallen ja eh nur uns "peofis" auf und den meisten die ein Pano in der Klasse wollen ist das so was von egal. Preis ist eigentlich OK, gegenüber dem "Profi" hat das der Immouser ja schon fast beim ersten Projekt rausgeschlagen ;-)

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

9

Dienstag, 12. April 2011, 16:55

hmm

hmm etwas schade, an sich ist das Teil glaub ich nicht schlecht. Hätten die 4 Kameras anstatt der 3 genommen würde sich auch ein um einiges kleinerer Nadir ergeben. Zudem wäre es gigantisch wenn die Kamera gleich das Bild automatisch stitcht, sollte doch auch möglich sein da sich Abstand der Kameras, Objektiv und Einstellungen nie verändern. Solche Stitch-Fehler dürfen hierbei nicht passieren...

Grüße
Daniel

10

Dienstag, 12. April 2011, 18:01

Eigentlich sollte ich das nicht sagen, aber es immer wieder erfrischend, Beiträge zu lesen, die von keinerlei Sachkenntnis getrübt sind.

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 12. April 2011, 22:09

Recht hast Du Jürgen!

Ich habe die Kamera ausgiebig getestet und habe meine Meinung nach einem längeren Meeting mit den Entwicklern von Giroptic darüber gebildet. Feines Teil, wenn es denn mal wirklich fertig ist, das was wir hier immer noch sehen, ist immer noch der Prototyp, auch wenn es bereits in den Verkauf geht.

Der Nadir bleibt allerdings so wie er ist. Daran ist nichts zu rütteln! Und das ist der große Schwachpunkt neben dem Preis. Die weiteren Optionen, die diese Cam bietet, sind genial. Wartet mal ab, wenn das Thema "Measuring" auf der Seite von denen veröffentlicht ist! Hammer!

Die Girocam ist nicht primär konzipiert, um reine 360° Sachen für die angesprochenen "Maklerfuzzis" zu machen. Dahinter steckt viel mehr.

Mehr folgt meinerseits zu dem Thema in etwa 1 Monat.

Gruß
Figo

emrich

Super-User

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 13. April 2011, 14:37

Die Lösung wäre aber durchaus geeignet für Luftbildpanos, wenn man bedenkt das andere den gleiche Batzen Geld in 5 Gopro's investieren die für Panoramafotografie total ungeeignet sind ...
Das fehlende Stück Himmel lässt sich leicht retuschieren.

13

Mittwoch, 15. Juni 2011, 16:19

habe... kann aber damit nichts anfangen

hallo, habe die girocam, kann aber damit nichts anfangen... soft mit "autopano" copyright auf den bildern... gemachte bilder von der qualität soooo schlecht, das meine webcam bessere bilder macht ###

hat sonst noch jemand? erfahrungen? infos ... oder bin ich der einzige hier weit und breit?



bitte infos - hilfe

14

Mittwoch, 15. Juni 2011, 16:48

Hmm, hast du uns vielleicht mal eine kleine Kostprobe?
Wenn du uns mal ein Pano, möglichst so wie es aus der Girocam kommt, hier einstellst, dann können wir dies hier gerne mal austesten.
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 15. Juni 2011, 17:09

Das hier ist das Büro bzw. das fertige Pano die Wohnung vom Chef von Girocam. Aufgenommen mit der GC....

Bildet Euch selbst ein Urteil !

ich bin raus aus der Nummer. Hatte einen Vorvertrag mit denen - es ging um eine große Stückzahl. Die Qualität ist grottig, die Typen von Girocam sehr suspekt. Für mich persönlich unseriös. Ich bin mit einigen hier im Forum privat in Kontakt, die mich auf mein Posting zur GC angeschrieben hatten. Auch da ist von Lieferzeiten von vielen vielen Wochen die Rede, von Null Erreichbarkeit der Leute da!

Ich würde diese Firma mit großer Vorsicht genießen!

Mehr schreibe ich hier nicht zu dem Thema!

Figo

Viel Spaß beim fehlerfreien Nachbauen :-)









Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Figo« (15. Juni 2011, 17:17)


16

Mittwoch, 15. Juni 2011, 18:23

girocam

Oh, ich wäre froh wenn so etwas aus meiner giro rauskommen würde!!!!



Un da steh ich im Walde....



so wie bild aus cam gekommen ist mittels mitgelieferter software ... render... jo, so siehts aus. und mom nocht nichtmal ohne das "autopano" .... kommt ang. diese oder nächste woche.

keine angst, die bäume sind bei uns sonst grün...grrrr

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »daklick« (27. Juni 2011, 14:41) aus folgendem Grund: zur inspektion...


17

Mittwoch, 15. Juni 2011, 21:09

Das ist doch wohl nicht die HDR-Version des Panos??

Auch da ist von Lieferzeiten von vielen vielen Wochen die Rede, von Null Erreichbarkeit der Leute da!

Ich kann das bestätigen. Direkt nach der ersten Email "GIROCAM 360 Camera is now out !" habe ich sie am 28.3. für die Planung eines Rundganges mit über 100 Panoramen bestellt.
Die Kreditkarte wurde sofort belastet!
Für die Bestellung kann ich als Versanddatum auf der "personal page" bis heute lesen: "Expected shipping date: Friday 01 April 2011".
Am 8.4. habe ich per EMail nachgefragt.
Antwort erst am 13.4.:
"We are waiting for 1 last part to arrive this week in our office.
The device will ship as soon as we receive it."

Am 15. und 20.4 erneute Nachfragen ohne Antwort.

Am 3.5. habe ich die Bestellung storniert und bei Mastercard reklamiert.

Am 6.5. erhleit ich eine Email mit:
"Your GIROCAM has been shipped by CHRONOPOST."

Das Paket ist nie angekommen.

Gruß
Wolf

18

Mittwoch, 15. Juni 2011, 21:28

ne nur auf photo gestellt, 9sec gewartet und in soft von denen rein und so kams raus. wo das grün hin ist frag ich mich immernoch. grrr

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 15. Juni 2011, 21:30

@bibercrew....

Der Hammer die Cam... Neben HDR kann die auch Infrarot! WOW!

?( ?( ?(

20

Donnerstag, 16. Juni 2011, 20:57

Ich denke da passt was so richtig nicht...

abgesehen von der qualität des panos... mir ist klar dass sich jedem fachmann die haare zu berge stellen... für meine zwecke als dau wäre es aber die richtige hardware gewesen.... allerdings stimmt etwas auch mit erner linse nicht... macht die farbe braun... ist immer das erste bild, wie zuvor schon bei den bäumen zu sehen ist.<br><br>dies bild wurde extrem in der helligkeit und schärfe hochgefahren... natürlich auf 2048x1024 verkleinert...<br><br>

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »daklick« (27. Juni 2011, 14:42) aus folgendem Grund: zur inspektion