Du bist nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 23. März 2011, 13:38

HDR Panorama - Flecken rund um die Sonne

Hallo,

habe gestern ein Panorama bei strahlend blauem Himmel erstellt.

Habe bei jedem Foto eine Belichtungsreihe erstellt -2 0 +2 und diese dann vor dem Stitchen in Photomatix zu HDR Bildern verarbeitet.
Beim Stitchen dann die Entäuschung. Rund um die Sonne enstehen hässliche dunkle Flecken.
Wenn ich eine Belichung aus der Reihe einzeln Stitche sieht das Panorama ganz normal aus.

Photomatix sollte bei der Batchverarbeitung doch jedes Foto gleich behandeln. Warum werden die Fotos auf denen die Sonne zu sehen ist
so viel dunkler und entsättigter. Kennt jemand das Problem? oder viel besser noch eine Lösung?

2

Mittwoch, 23. März 2011, 14:56

Hallo,

mit welchen Programm läßt Du das Panorama rechnen?
Falls es PTGui ist probier doch mal die integrierte Exposure Fusion. Oder Du läßt Dir die Ebenen einzeln ausgeben und fütterst mit den fertigen Panoramen die HDR Software.

Grüße,
Marcus

PS: Bild wäre nett, damit man den Effekt genau beurteilen kann.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 23. März 2011, 16:38

Hallo Sascha,

ich denke der Effekt kommt vom Streulicht des Objektivs bei dem Blick in die Sonne. Deswegen sind die Bilder rundherum kontraststärker.
EDIT: Dann müsste es aber auch beim Panorama ohne HDR der Fall sein.

Abhilfe: Den Daumen vor die Sonne halten und diese damit abdunkeln. Ein weiteres Bild mit Sonne und nachher die beiden mit Ebenen geschickt verschmelzen.
Der Tipp ist von Tom!

Lieben Gruß

Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (23. März 2011, 20:47)


4

Mittwoch, 23. März 2011, 20:44

Auch, wenn bei Sonnenschein eine gute RAW bearbeitung reicht.
Die grauen Flecken bei tonegemappen HDR Bildern kommen, auch wenn es komisch klingt, vom zu hohen Kontrastumfang der in das LDR Bild gequetscht werden muß.

5

Donnerstag, 24. März 2011, 10:47

Vielen Dank schonmal für eure Ausführungen,
ich habs mal ausprobiert und das Tonemapping nicht so extrem gemacht. Das klappt alles schon besser.

@HansHansa
das insteressiert mich auch noch: um die Mittagszeit reicht also quasi ne gute raw konvertierung.
ich gehe mal davon aus das jedes foto mit den gleichen einstellungen geschossen wird (belichtung, blende, iso, weißabgleich)
wie geht ihr da vor? jedes Fotos einzeln oder ne batchverarbeitung.