Sie sind nicht angemeldet.

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 22. März 2011, 22:34

Innsbruck bei Nacht

Hallo Community,



bin schon seit Jahren begeisterter Leser dieses Forums - tolle Beiträge und Infos!



Als Einstieg sende ich euch ein Pano mit Sicht auf Innsbruck. Nikon D300, Sigma 15mm, NN5, PTGui, HDR mit Oloneo.





schöne Grüße aus Innsbruck

Nikopan

2

Mittwoch, 23. März 2011, 12:32

Hallo Nikopan,

das erste, was mir bei Deinem Pano auffällt, sind die knalligen Orange- und Blautöne und der Mangel an anderen Farben. Im Zenit ist nochmal ein kräftiger blauer Fleck, den es bei vielen Panos in dieser Form gibt. Auf den zweiten Blick sieht man, dass die Kreuzkapelle deutlich nach links kippt.
Das Nadirstempeln hast Du ziemlich unauffällig hinbekommen. Allerdings hätte ich die Zigarettenstummel ebenfalls überstempelt.

Der Standort ist nah an der Kapelle, so dass sie gut zur Geltung kommt. Den Rest des Bildes finde ich nicht so sehr interessant: Viel Himmel und eine Stadt aus der Ferne. Ein Einheimischer, der seine Stadt wiedererkennt, mag das anders sehen.

Insgesamt eine saubere Arbeit, aber auch verbesserungsfähig.
Gruß vom pano-toffel

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 23. März 2011, 16:42

Hallo Nikopan,

das ist ja ein Einstand! Starker Kalt-Warm-Kontrast. Willkommen im Forum.
Ach ja, den Zoombereich solltest Du noch ein wenig einschränken.

Richard

4

Mittwoch, 23. März 2011, 17:05

Zitat von »marijonas«

.... Ach ja, den Zoombereich solltest Du noch ein wenig einschränken.
Richard, wie geht das denn?
Kann man im foreneigenen krpano-Player Optionen einstellen?
Gruß vom pano-toffel

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 23. März 2011, 17:09

Richard, wie geht das denn?
Kann man im foreneigenen krpano-Player Optionen einstellen?


Keine Ahnung, wie das geht, bin ja kein Coder, aber es ist mir nur hier sooo arg aufgefallen.
Oder hab ich sonst nicht rumgespielt, was ich eher bezweifle.

Richard

6

Mittwoch, 23. März 2011, 19:52

Mich würde mal interessieren, wie der blaue Fleck im Zenith zu Stande kommt.
Ansonsten gefällt mir das Bild als Einstand wirklich gut.

Viele Grüße
Falk

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 23. März 2011, 20:05

Hallo,



vielen Dank pano-toffel für deine konstruktive Kritik - habe das Pano nochmals überarbeitet. Bin wohl zu sehr in den orangen Farbtopf gefallen.


Hallo marijonas, danke für deine Antwort. Ich habe keine Zoombeschränkung im foreneigenen krpano-Player gefunden.

Hallo Falk, bei 18 Bildern und sehr rasch wechselnden Lichtbedingungen wäre es fast besser auf das 8mm Objektiv umzustellen - da sich die Farben sehr schnell ändern. Habe das Zenitbild nochmals bearbeitet.






LG



Nikopan

8

Mittwoch, 23. März 2011, 20:14

Ja, das könnte ein Erklärungsansatz sein. Danke.

Viele Grüße
Falk

9

Mittwoch, 23. März 2011, 22:09

Hallo Nikopan,

die Farben gefallen mir jetzt etwas besser. So ein gemischtes Licht ist nicht leicht zu handhaben. Wenn ich so unterschiedliche Lichtfarben habe, entsättige ich z.B. Orange um einen gewissen Wert, ohne dass es "farblos" wird.

Der blaue Fleck im Zenit kann auch entstehen, wenn man ohne Zenitbild arbeitet, und sich die nach oben gerichteten Aufnahmen nur wenig überlappen. Dann "sammelt" sich die natürliche Vignettierung aller Bilder genau in diesem Bereich. Dagegen hilft, wenn man die Vignettierung vor dem Stitchen in den Einzelbildern ausgleicht.
Gruß vom pano-toffel

Xside

Super-User

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 29. Juni 2011, 15:21

Ich finde das Pano klasse!
Ich finde aber auch, man muss nicht auf jede Kritik reagieren.
Jeder hat andere Vorlieben - der eine mag einen "Kalt-Warm-Kontrast" der andere nicht, der eine findet
Zigarettenstummel auf dem Boden störend, für den anderen gehört zum Bild eine gewisse Natürlichkeit,
die eine Retouschierung von vorhandenen Dingen nicht zulässt... Ich bin auch für Natürlichkeit und Echtheit.


http://www.360cities.net/image/landleben

11

Mittwoch, 29. Juni 2011, 22:23

zoom

hallo nikopan ..

versuchs für den zoom mal mit dieser einstellung in der xml-datei ... und schau, wie's aussieht ...

<view hlookat="0" vlookat="0" fovtype="MFOV" fov="90" maxpixelzoom="2.0" fovmin="60" fovmax="120" />

ansonsten : schickes pano

grüsst
mthrills
make tomorrow today.

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 30. Juni 2011, 08:42

Hallo Xside und mthrills,

danke für eure Rückmeldungen.

Bei Panos die zur "blauen Stunde" gemacht werden sind die Einstellungen der Farbtemperatur und die Farbbalance für mich recht schwierig. Ich finde es kann schon ein bischen "knallig" sein, aber natürlich probiere ich auch gerne andere Anregungen aus.

Zum Pano: ich habe ein Jpeg raufgeladen und hatte keinen Einfluss auf das Flash, außerdem finde ich kommt pano2vr besser mit dem Zenit zurecht - ich habe nicht so starke dunkle Bereiche im Zenit.



Grüße



Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (30. Juni 2011, 18:46)