Hallo Didi,
Zitat
Wo muss ich ansetzen, um dieses Problem zu lösen?
Kanten sind nicht immer geeignet, um Kontrollpunkte zu finden. Versuche einmal, manuelle Kontrollpunkte auf einer Türkante zu setzen. Das wird kaum gelingen, wenn Du weiße Wände ohne jede Struktur hast. Da kann es leicht zu Verschiebungen kommen. Was da hilft, sind Markierungen, z.B. Klebezettel mit Kreuzmarkierung, oder etwas ähnliches. Der Bildausschnitt ist zu eng, um dafür eine eindeutige Aussage zu machen. Manchmal helfen auch größere Überlappungen.
Zitat
3. das ist richtig. Ich hätte aber erwartet, dass bei so offensichtlichen Kanten der Match funktionieren sollte .. ?
Richtig. Mit dem Stitching haben die Vertikalen nichts zu tun. Sie dienen nur zum Ausrichten des Gesamtbildes.
Zitat
Ich hab auch noch etliche vertikale Linien entlang dieser Kanten definiert.
Abgesehen davon, dass das die Kanten trotzden nicht vertikal wurden, scheint das keinen Einfluss auf das stitching zu haben?
Die Idee mit den PostIt werd ich übernehmen - sehr gut!Kanten sind nicht immer geeignet, um Kontrollpunkte zu finden. Versuche einmal, manuelle Kontrollpunkte auf einer Türkante zu setzen. Das wird kaum gelingen, wenn Du weiße Wände ohne jede Struktur hast. Da kann es leicht zu Verschiebungen kommen. Was da hilft, sind Markierungen, z.B. Klebezettel mit Kreuzmarkierung, oder etwas ähnliches. Der Bildausschnitt ist zu eng, um dafür eine eindeutige Aussage zu machen. Manchmal helfen auch größere Überlappungen.
Hast Du solche Stitchingprobleme auch in reichlich strukturierten Motiven?
Danke, pano-toffel!Das Bild hat in der gesamten oberen Hälfte überwiegend strukturarme Flächen. Deshalb vermute ich, dass dort zu wenig Kontrollpunkte gefunden wurden. Zusätzliche Markierungen helfen ganz sicher. Vielleicht hilft aber auch ein anderes Setup:
8 Bilder bei 0°
je 4 Bilder bei ±55...60°
1 Nadirbild ohne Stativ (wie man das ins Pano bekommt, ist ein extra Thema)
Dieses Setup ist auch gut, wenn Personen im Bild sind, weil sie in der 0°-Reihe meistens ganz draufkommen.
Vermutlich ist da mein 10-24 überlegen?
hallo RichardSo nutzt Du das Bildmaterial optimal aus und benötigst weniger als die Hälfte der Bilder.
YEAH! Genau sowas schwebt mir vorSuperRune
ui - das toent nach sehr viel ArbeitNach dem Stitchen und Optimieren in den Einzelbildern die Marker wegstempeln.
Für Stempelarbeiten in Nadir- und Zenitbereichen von equirectangularen Bildern ist SuperRune ein nettes Plugin.
Mit Pano2VR ist auch was möglich.
Das ist sicher nicht blindlings von der Hand zu weisen. Allerdings habe ich noch nie einen sichtbaren Datenschwund gehabt, und an den Übergängen zwischen bearbeitet/unbearbeitet entstand nie eine Kante. Wenn man es wissenschaftlich untersucht, könnte ich mir vorstellen, dass eventuell ein kleiner Verlust nachweisbar wäre. Das hat mich in der Praxis aber nie gestört. Wird es auch weiterhin nicht...
Diese Extraktion von Nadir/Zenith und die anschliessende Rücktransformation sind ja massive geometrische Transformationen, die sicherlich enorm mit Informationsverlust behaftet sind. Oder seh ich das falsch?
Wenn man es wissenschaftlich untersucht, ....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Didi« (27. März 2011, 12:09)
© 2006-2025