Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »rosalinse« (20. März 2011, 10:20)
Und natürlich ist "Oldy" immer dabei, solange es sich nicht um eine Auftragsarbeit handelt.
Wenn ich mein "Oldy" dabei habe, achte ich einfach darauf, dass "Oldy" immer hinter mir ist und mit mir um's Stativ wandert. So ist "Oldy" zwar da, aber nicht zu sehen. Mir doch egal was die Zuschauer denken...
Es sind noch ein paar Geister drin, die aber leicht rausretuschiert werden könnten.
Moin MoinAhoi,
Herrlicher Link, aber ich muss mir tatsächlich mal mehr als 20 Minuten Zeit nehmen, mir alles durchzulesen ... ich denke, es wird sich lohnen.vorab: Ich habe mir mehr als 15 Minuten Zeit genommen, um mir dein Panorama anzusehen. Für mich ein sehr gelungenes Panorama. Toller Hauptfokus, insgesamt sehr sauber belichtet und eine toll eingefangene Lichtstimmung. Die "Geister" hätte ich übrigens niemals so einfach entdeckt, wenn Figo mich nicht "gezwungen" hätte danach zu suchen.
Es gibt eine Angabe, dass der geneigte Betrachter nach bereits 8 Sekunden beim Aufruf einer Seite die Geduld verliert und zu 88% weg klickt (so in etwa).Etwas irritierend ist der Hinweis auf eine "Ladezeit von 15 Sekunden". Obwohl ich breitbandig und mit Glasfaser an das Netz angebunden bin, bilde ich mir ein, dass die 15 Sekunden beim ersten Aufruf der Seite überschritten worden sind. Da Zeitangaben zur Ladezeit immer auch abhängig davon sind, mit welcher Bandbreite deine Besucher unterwegs sind und wie schnell dein Webserver die Anfragen beantwortet, wäre entweder eine zusätzliche Geschwindigkeitsangabe sinnvoll oder ganz einfach auf diesen Hinweis zu verzichten und stattdessen einen animierten Ladestatusbalken oder ähnliches einzusetzen, um den Besucher mitzuteilen, wie viel Prozent der Daten schon transportiert sind.
Bei Auftragsarbeiten arbeite ich auch den Nadir komplett aus, es sei denn, die Kugel ist gewünscht. Ich selbst mag die Kugel irgendwie. Bei diesem Panorama habe ich den Nadir sogar komplett ausgearbeitet (was wirklich nicht schwer war) und erst nachträglich die Kugel platziert (quasi als HotSpot für den Google-Maps-Standort).Ich persönlich mag weder Spiegelkugeln (die in deinem Beispiel noch recht klein ausgefallen ist und streng genommen überflüssig ist) noch großflächige Nadir- und Zenith-Teppiche, die leider oft eingesetzt werden, um von der Unkenntnis hinsichtlich der Nadirretusche abzulenken oder aber den Preis von 49,- EUR für ein Kugelpanorama betriebswirtschaftlich begründen zu können. Ein Großteil meiner Kunden legt übrigens gar keinen so ausgeprägten Wert auf einen penibel aufbereiteten Nadirbereich. Die meisten schauen sich ausschließlich den Bereich an, wo die eigentliche Musik spielt. Üble Zungen behaupten, dass Nadir-Qualitäts-Diskussionen nur in einschlägigen Foren geführt werden, um Geisterbilder von wandernden Ameisen zu identifizieren.
Den Kompass sehe ich als Relikt seiner eigenen Entstehungsgeschichte. Damit kann ich einem potentiellen Kunden erklären, was machbar ist. Und mir selbst habe ich gezeigt, dass es geht.Ansonsten ist dir der Einbau des Kompasses gelungen, auch wenn ich persönlich die Information in welche Richtung ich denn nun schaue, eher für überflüssig halte.
5° Steuerbord liegt an.Viele Grüße vom Achterdeck,
Andreas
Hallo Claudia
Ich habe gerade mit viel Spass deine Photoshop Tutorials angeschaut; sehr hilfreich ;-)
Habe wieder was dazu gelernt. Dankeschön fürs zur Verfügung stellen!
Schöne Grüsse
Rienus
© 2006-2025