Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 16. März 2011, 21:06

Domplatz in Erfurt

Mein drittes Panorama hat mich vor eine große neue Herauforderung gestellt: Die Sonne.
Plötzlich hatte ich mit massiven Schattenwürfen vom Stativ und mir, mit Lens flares und starken Belichtungsunterschieden zu kämpfen.
Ich habe es einfach mal probiert. Hier ist das Ergebnis.

Wie immer GH2 mit 8mm Fisheye, 10 Aufnahmen und PTgui Pro.

Viele Grüße
Falk




2

Mittwoch, 16. März 2011, 22:07

Tolle Stadt, tolles Panorama.

Grüße,
Marcus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Karotte« (16. März 2011, 22:12)


3

Mittwoch, 16. März 2011, 22:20

Tolle Stadt, tolles Panorama.

Grüße,
Marcus


Danke,

habe gerade gemerkt, dass ein Fußgängerpaar doppelt drauf ist :-))). Ist aber recht unauffällig.

Der Beitrag von »Figo« (Mittwoch, 16. März 2011, 22:25) wurde aus folgendem Grund vom Autor selbst gelöscht: Blacklist / Fehlposting (Donnerstag, 17. März 2011, 21:04).

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 17. März 2011, 08:08

Hallo Falk,

toll gemacht, dass keine Schatten mehr zu sehen sind.

Mir kommt es so vor, dass unendlich bedeutend unschärfer als 1 Meter ist.
Ich würde an Deiner Stelle mir noch Mal die optimale Schärfeneinstellung anschauen.
Mach Mal ´ne Testreihe auch in Bezug auf die Bildecken, manchmal ist die Schärfenebene gewölbt bei Fisheyes.
Oder das Panorama runterskalieren, damit die Unterschiede nicht so sichtbar sind.

Viel Erfolg dabei

Richard

6

Donnerstag, 17. März 2011, 20:43

Hallo Falk,

toll gemacht, dass keine Schatten mehr zu sehen sind.

Mir kommt es so vor, dass unendlich bedeutend unschärfer als 1 Meter ist.
Ich würde an Deiner Stelle mir noch Mal die optimale Schärfeneinstellung anschauen.
Mach Mal ´ne Testreihe auch in Bezug auf die Bildecken, manchmal ist die Schärfenebene gewölbt bei Fisheyes.
Oder das Panorama runterskalieren, damit die Unterschiede nicht so sichtbar sind.

Viel Erfolg dabei

Richard


Hallo Richard,

ja, den Eindruck habe ich nach deinem Hinweis auch. Habe mir mal die Einzelbilder angesehen. Ich habe mich im Eifer des Gefechts wohl nicht so sehr auf den Fokus konzentriert. Ich hatte zunächst Autofokus eingestellt, dann den Auslöser halb betätigt und auf manuell umgestellt. Das Geschickteste wird wahrscheinlich sein, auch noch komplett manuell zu fokussieren. Aber erst mache ich mal einen Testreihe.
Danke für den Tipp.

Gruß Falk

7

Donnerstag, 17. März 2011, 21:03

Mmh - aufgrund der technischen Daten und der von Dir geschilderten Technik hätte ich eher das umgedrehte Ergebnis erwartet.

Normalerweise haben Fischaugen ja einen sehr großen Schärfebereich.
Also selbst wenn Du beim Autofokus etwas im Abstand von 1m scharfstellen würdest müsste es in der Ferne auch scharf sein.

Wenn Du den Fokusring auf, sagen wir, die Distanz zwischen Objektiv und Boden stellst dürfte bei solchen Motiven nix schief gehen.

Zum nachrechne (wenn auch zum 1000000en mal):
http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Grüße,
Marcus

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 17. März 2011, 21:15

Hallo Falk,

probier es einfach Mal aus und Du wirst sehen, dass das Fisheye beim Autofokus immer wieder Mal wo anders stehen bleibt, wenn Du auf ein und den selben Punkt fokussierst. Das liegt an der großen Schärfentiefe, da ist für den Autofokus eben auch alles scharf und er stellt "irgendwas" ein.
Deswegen ist manuell fokussieren immer genauer, wenn Du Mal getestet hast, wo das Optimum bei welcher Blende ist.

Viel Erfolg

Richard

9

Sonntag, 20. März 2011, 10:36

Plötzlich hatte ich mit massiven Schattenwürfen vom Stativ und mir, mit Lens flares und starken Belichtungsunterschieden zu kämpfen.

Ich kann mich noch sehr gut an den Tag erinnern, als ich das erste Mal merkte, dass Schatten auch wandern ... und das sogar während der Aufnahme ... es war ein Schock, denn ich war nicht darauf vorbereitet (vielleicht hätte ich es durch Lektüre wissen können, aber ich lese im Vorfeld eher weniger ... nur das Nötigste ... und dann geht es los). Aber ich mache ja auch wesentlich mehr Aufnahmen als Du.
So war dieses Bild hier wegen der tief stehenden Sonne und den "vergleichsweise schnell wandernden Schatten" die reinste Hölle und ich habe mehrere Tage dran gesessen (Fehlversuche mitgerechnet) ... richtig gut ist es immer noch nicht geworden, aber irgendwann hatte ich einfach mal die Schnauze voll:

Morgenstimmung an der Deutschherrnbrücke in Frankfurt am Main

Bei Deiner Aufnahme hast Du auf jeden Fall die Schatten aber mal allersauberst wieder in das Reich der Schatten zurückgeschickt ... würde ich mal meinen.
Hut ab!
Die Geschichte mit den Unschärfen fällt mir hier eher weniger auf. OK, Türkis im Himmel ...irgendwann einmal!
;-)
Hmmm, ich komme auch mit dem DOF-Rechner irgendwie nicht klar ... ich kann die Werte für meine SONY F828 aus der Praxis heraus nicht bestätigen ... aber vielleicht mache ich auch etwas falsch?!?

Ahoi
Claudia

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »rosalinse« (20. März 2011, 12:57)