Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 15. März 2011, 20:00

Nebenenander Panorama?

Hallo Zusammen,

Ich habe selber schon viele Panoramen erstellt. Ich habe eine Frage kann es aber nicht mit Namen nennen darum versuche ich es zu beschreiben. Ich hoffe ihr könnt das nachvollziehen.

Also Ich möchte ein Bild erstellen wo ein von außen ein Schaufenster fotografiert wird. Allerdings habe ich nicht viel Platz (ca.5m) um das Foto in einem Bild zu erstellen. Ein Standart über den Nodal Punkt drehendes Panorama ist allerdings auch nicht möglich da dort ja von einem Platz fotografiert werden muss. So entsteht ja eine Verzerrung des Bildes da weiter entfernte Objekte immer kleiner werden. Wie bekomme ich es also hin ein Foto nebeneinander zu Fotografieren und zusammenzufügen so das ich Fenster für Fenster fotografiere und dies nachher zu einem Bild zusammen füge. Das ganze soll dann nachher gedruckt so aussehen als ob man am Schaufenster vorbei läuft.
Ich stelle mir also vor das ich das Schaufenster abschnittsweise abfotografiere. Gibt es dafür einen Namen?

Ich kann mir denken das man immer den gleichen abstand braucht aber wie fotografiere ich so was richtig und gibt es Programme die so etwas zusammenfügen können. Ich bekomme ja nachher verschiedene Blickwinkel auf das Innere wie Händel ich das also auch Geisterbilder. Geht das überhaupt? Ich hoffe ihr versteht das was ich will...

Danke ...

Gruß

Patrick

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 15. März 2011, 20:12

Hallo, Patrik,
wie lang ist denn die "Wegstrecke"? Also vom ersten Schaufenster links bis zum letzten rechts?
Gruß
Figo

3

Dienstag, 15. März 2011, 20:15

ca 11m und es soll auch in Originalgröße ausgegeben werden ohne zu verzerren

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 15. März 2011, 20:16

Und du hast 5 Meter Abstand? Oder hab ich das falsch verstanden?

Aber 11 Meter gehen locker über den Nodalpunkt!! Ich habe gestern erst dieses Thema dazu ergänzt... Und das waren sehr schlechte Arbeitsbedingungen:

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…47353#post47353

5

Dienstag, 15. März 2011, 20:25

Ich würde mir nen Kopf um Reflexionen/Spiegelungen machen. Vllt. zur Blauen Stunde knipsen.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Astroman« (15. März 2011, 20:34)


6

Dienstag, 15. März 2011, 20:27

Ja aber es soll für den Betrachter nachher so Ausziehen als ob er am originalen Schaufenster vorbei läuft. Das geht aber technisch wahrscheinlich garnicht da man ja dann ein 3D bräuchte oder?
Wenn ich alles von einem Punkt Fotografiere sieht das gedruckt nachher so aus als ob der Betrachter von einem Falschen winkel auf die Schaufenster Guckt. Und ich habe die Verzerrung wo die Weitligenden Bereiche kleiner werden.

7

Dienstag, 15. März 2011, 20:31

Hallo Patrick, was Du vorhast, das geht unter bestimmten Bedingungen.
Einmal natürlich so, wie Figo es vorschlägt. Ich könnte mir aber vorstellen, dass man in die äußeren Schaufenster dann ziemlich schräg hineinschaut.
Für den "Schaufensterblick" wäre es schon besser, je ein Bild mitten vor jedem Fenster zu machen, mal abgesehen davon, dass Du Dein Spiegelbild jedesmal drin hast...
Das Stitchen solcher Aufnahmen ist so lange einfach, wenn es um eine einzige (Wand-)Fläche geht, die dargestellt werden soll. Sobald Du den Gehweg mit drauf haben willst, gibt es zwangsläufig Perspektiven-Fehler, die man so gut wie möglich retuschieren muss.

Dass so etwas grundsätzlich machbar ist, aber auch sehr großen Aufwand bedeutet, zeigt z.B. diese Webseite.
Gruß vom pano-toffel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pano-toffel« (15. März 2011, 20:38)


8

Dienstag, 15. März 2011, 21:27

Hmm Man nennt das scheinbar Linear panos so wie ich das auf der Webseite gelesen habe. Ich denke das man das hin bekommen würde nur wird das für den Kunden bestimmt dann zu Teuer. Danke euch wenn Ihr noch irgendwelche Beispiele/Beschreibungen kennt immer her damit.
Gruß

9

Dienstag, 15. März 2011, 21:54

Keine Angst vor einer Schaufensterfront! Die ist ja im Prinzip eine ebene Fläche. Die verlinkten Beispiele haben immerhin eine größere Tiefe, und die ist problematisch.
Nach einfach einen Versuch! Wenn's nicht klappen will, zeig die Bilder, dann sehen wir, wo es hakt.
Gruß vom pano-toffel

10

Dienstag, 15. März 2011, 23:20

Ne du ich steh das ganz entspannt. Ich will mich nur immer lieber vorher informieren und verschiedene Lösungsvorschläge in ein solches Vorhaben mitnehmen dann wird die fehler suche vor Ort einfacher. Scheiben Spiegeln nur wenn der Innenraum dunkler ist als draußen. Das problem habe ich nicht da beides Innen ist. Fotos werden in einer Einkaufszentrum gemacht. Sollte ich die Fotos überlappen? 50% oder nicht. Hätte gerne ein paar Herangehensweisen und Erfahrungsschilderungen mitgenommen. Und die Klärung ob es überhaupt klappt. Sorgen macht mir nur der Innenraum das ist eine Apotheke und innen sollte alles vernünftig aussehen.

Gruß

11

Dienstag, 15. März 2011, 23:35

Oh, das hört sich wieder komplizierter an, denn dann geht es nicht mehr um eine ebene Fläche, die zusammengesetzt werden soll.
Ohne genauere Ortskenntnis oder ein aussgekräftiges Bild der Situation komme ich nicht weiter, weil die Vorgehensweise stark davon abhängt. Spekulieren hat keinen Sinn.

Edit:
Ich habe Deinen Text nochmal genau gelesen, und habe vermutlich eben etwas missverstanden.
Du willst eine Apotheke von außen fotografieren, während es draußen dunkel ist und drinnen hell. Ist das so richtig?

In dem Fall nützt Dir eine Überlappung von 50% gar nichts. Im Gegenteil, sie bringt nur Fehler ins Bild, weil in der Überlappung (vermutlich?) Motive (Schaufensterinhalte?) zu sehen sind, die in die Tiefe gehen. In dem Fall dürfte die Überlappung nur so groß sein wie die Säule zwischen den Fenstern breit ist. Das Stitchen passiert nur in dieser Ebene, und der Inhalt jedes Fensters muss komplett auf einer Aufnahme enthalten sein.

Ein Vorschaubild würde wirklich helfen...
Gruß vom pano-toffel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pano-toffel« (15. März 2011, 23:46)


Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 16. März 2011, 08:05

die spiegelungen sehe ich nicht als problem an. hier kann ein polfilter tolle dienste leisten :-)

problematischer könnten eher die sehr unterschiedlichen lichtquellen werden in den läden und den schaufenstern. stichwort weißabgleich. das wird tricky.

ich fotografiere sehr viele geschäfte im einzelhandel und freue mich jedesmal, wenn die mind. vier verschiedene lichtquellen haben. leuchtstoffröhren, halogen, gasdrucklampe, tageslicht und was auch immer. und das alles in einem laden. ätzend!

wenn es richtig schick werden soll, wirst du um belichtungsreihen nur schwer vorbeikommen.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 16. März 2011, 09:08

Hallo Patrick,

hier Mal meine Überlegungen dazu:

11m bestehen ziemlich sicher nicht aus einer durchgehenden Glasscheibe.
etwa 3m hoch, dann hast Du etwa 3 Fotos im Querformat, falls Dir die Auflösung reicht.
Wenn nicht, würde ich von 3 oder 4 Standpunkten aus flächige Panoramen mit Panoramakopf aufnehmen und diese anschließend "manuell" aneinanderfügen.

Schau Dir die Schaufenster genau an und mache Dir Gedanken über die Trennlinien der Bilder.
Wo können diese liegen? Bei gestaffelten Aufbau im Schaufenster hast Du, wie Du bereits erkannt hast, immer Geisterbilder.

Diese drei oder vier Bilder würde ich dann in Photoshop übereinander legen und an den Trennkanten maskieren und "beherzt" retuschieren.
Schau, dass die Hauptmotive ganz auf einem Bild sind und überlagere diese geschickt mit dem Nachbarbild.
Entscheidend ist nicht die originalgetreue Abbildung sondern ein ansprechendes, werbewirksames Abbild, denke ich.

Die Überlappung entsprechend der geplanten Trennlinie legen.
Mach doch Mal ad hoc ein paar Probeschüsse und bastel die zusammen, dann weißt Du, wo´s klemmt oder was geht.

Viel Erfolg und zeig Mal den einen oder anderen Probeschuss, dann kann man das besser beurteilen.

Richard