Du bist nicht angemeldet.

1

Samstag, 5. März 2011, 17:10

[PTGui] Automatische Kontrollpunkte unter manueller Kontrolle

Ok, vllt. ein etwas verwirrender Titel. Hintergrund:

Wollte ein sphärisches Panorama mit meiner 50mm Festbrennweite erstellen. Alles schön durchgeführt:
Nodalpunktadapter eingestellt, Anzahl der Bilder berechnet usw...

Beim automatischen Zusammenfügen musste ich dann feststellen, dass PTGui ziemlich große Probleme beim Zusammenfügen der Bilder hat. Und das nicht nur im Himmel, sondern auch in der "Waagrechten". Das geht sogar so weit, dass PTGui nicht einmal erkennt, dass es sich hierbei um ein 360° Panorama handelt...

Also habe ich mal den Versuch gewagt und alle (der über 200) Fotos manuell bei "Image Parameters" auszurichten. Leider habe ich scheinbar nicht exakt gearbeitet und es kommt zu keinen schönen Übergängen beim stitchen.

Deshalb die Frage:
Gibt es die Möglichkeit, dass ich PTGui die "Grobdaten" vorgebe (z.B. Drehung 45°, Neigung 30° usw.) und es auf Basis dieser Daten die Bilder noch einmal automatisch anordnet?

Wenn nein, welche Möglichkeiten gibt es, diesem Problem entgegenzutreten (außer vllt. sauber zu arbeiten oder es bleiben zu lassen...)?

Vielen Dank!

2

Samstag, 5. März 2011, 17:46

Zitat

Gibt es die Möglichkeit, dass ich PTGui die "Grobdaten" vorgebe (z.B. Drehung 45°, Neigung 30° usw.) und es auf Basis dieser Daten die Bilder noch einmal automatisch anordnet?
Ja sicher, dafür sind ja die Reihen bei "Image Parameters" da.

3

Samstag, 5. März 2011, 18:26

Aber wenn Ptgui nicht mal die mittlere Reihe stitchen kann liegt was anderes im Argen.
Außerdem erscheinen mir 200 Bilder deutlich zu viel, das kann ein Indiz auf Kontrollpunkte in nicht benachbarten Bildern sein.
Welches Gehäuse?
Wenn es am Anfang grob falsch aussieht kann ein Blick in die Kontrollpunkttabelle sehr aufschlußreich sein.

4

Sonntag, 6. März 2011, 15:01

Zitat

Gibt es die Möglichkeit, dass ich PTGui die "Grobdaten" vorgebe (z.B. Drehung 45°, Neigung 30° usw.) und es auf Basis dieser Daten die Bilder noch einmal automatisch anordnet?
Ja sicher, dafür sind ja die Reihen bei "Image Parameters" da.


Das habe ich schon ausprobiert und alle Fotos gemäß meiner Einstellungen eingepflegt... Heiden-Arbeit gewesen... Wenn man dann auf Align Pictures klickt wird aber wieder alles von vorne berechnet? Zumindest kommt mir das so vor?! Wäre es nicht möglich die Werte einzugeben und dem Programm eine "Range" vorzugeben in der es dann nach Kontrollpunkten suchen darf?

Aber wenn Ptgui nicht mal die mittlere Reihe stitchen kann liegt was anderes im Argen.
Außerdem erscheinen mir 200 Bilder deutlich zu viel, das kann ein Indiz auf Kontrollpunkte in nicht benachbarten Bildern sein.
Welches Gehäuse?
Wenn es am Anfang grob falsch aussieht kann ein Blick in die Kontrollpunkttabelle sehr aufschlußreich sein.


Bzgl. 200 Bilder:
War der erste Versuch so ein Panorama zu erstellen. Bisher immer nur mit meinem Weitwinkel und weitaus weniger Bildern erstellt. Sicherlich braucht man bei den obersten und untersten Reihen weniger Bilder, allerdings habe ich das (komischerweise) nicht bedacht... Kann schon daran liegen, dass sich die Bilder zu sehr überlappen, bzw. zu viele Bilder sich mehrmals überlappen...

Gehäuse: Canon 400d (nicht schimpfen)

5

Sonntag, 6. März 2011, 15:40

Da gibts nix zu schimpfen.
Schmeiß erst mal alle überflüssigen Bilder raus.
Dann stitche nur die mittlere oder nur die mittleren drei Reihen.
Das klappt problemlos sofern du alles richtig eingestellt hast und nicht massenweise wiederholende gleiche Bildelemente im Motiv hast (z.B. leere Stadiontribüne).
Wenn das sauber steht, nimm die anderen Reihen dazu.

6

Sonntag, 6. März 2011, 16:38

Ok, Danke! Werde es so mal probieren. Dachte eigtl dass das nicht geht - aber man lernt ja immer dazu ;)

7

Sonntag, 6. März 2011, 17:07


Außerdem erscheinen mir 200 Bilder deutlich zu viel, das kann ein Indiz auf Kontrollpunkte in nicht benachbarten Bildern sein.


Wenn man mit 50mm an Crop arbeitet und 30% Überlappung nimmt dann kommen 200 Bilder schon hin.

8

Sonntag, 6. März 2011, 17:09


Außerdem erscheinen mir 200 Bilder deutlich zu viel, das kann ein Indiz auf Kontrollpunkte in nicht benachbarten Bildern sein.


Wenn man mit 50mm an Crop arbeitet und 30% Überlappung nimmt dann kommen 200 Bilder schon hin.


Überlappung bei 0 Grad (also Horizont) ist sehr niedrig, steigert sich ja eben wie gesagt je nach Neigung.

9

Sonntag, 6. März 2011, 17:21

Ich hab dafür sogar ein Bild:


Nach oben und unten werden es weniger Bilder und es fehlt die untere Reihe.
Bei 20% Überlappung wären es noch so 145 Bilder.

10

Sonntag, 6. März 2011, 17:45

Was ist das für ein Programm? Würde mir das nächste mal sicherlich helfen ;)

EDIT:
Trotzdem noch eine Frage. Wenn ich bei "Image Paramters" meine Daten händisch eingegeben habe. Gibt es dann die Möglichkeit, dass PTGui anhand dieser Daten Kontrollpunkte sucht? Weil optimieren klappt ja nur, wenn bereits Kontrollpunkte vorhanden sind.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Komplementär« (6. März 2011, 18:00)


Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

11

Sonntag, 6. März 2011, 18:01

es gibt einige gute programme im netz, die kostenlos sind und dir genau sagen, wieviele bilder du reihenweise brauchst, um ein kugelpano zu machen. schau mal in die trickkiste hier und benutze die SUFU hier im forum