Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 5. März 2011, 13:37

was ist noch nicht genau genug eingestellt?

Ich habe einiges herum probiert und wollte mal nachfragen ob einer von euch erkennen kann was hier noch nicht exakt genug eingestellt ist?



mfg Pascal
»PowerBook« hat folgendes Bild angehängt:
  • pano.jpg
MfG Pascal

–––———————————————————

. . : Panorama Luxemburg - Foto & Video allgemein : . .

2

Samstag, 5. März 2011, 14:21

Hallo Pascal,

das Bild ist leider nicht drehbar, und für eine Beurteilung der Stitchingfehler zu klein.
Was auf jeden Fall danebenliegt ist die Farbtemperatur.
Gruß vom pano-toffel

3

Samstag, 5. März 2011, 14:53

Ich dachte als Bild könnte man es besser beurteilen.
Aber hier ist es nun drehbar.



MfG Pascal

–––———————————————————

. . : Panorama Luxemburg - Foto & Video allgemein : . .

4

Samstag, 5. März 2011, 15:02

Wahrscheinlich ist der Drehpunkt nicht sauber eingestellt.
Gruß vom pano-toffel

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

5

Samstag, 5. März 2011, 16:21

Auch ist das Pano nicht gerade... es taumelt. So kannst Du auch Probleme bekommen, ein Pano fehlerfrei zu stitchen.

6

Montag, 7. März 2011, 15:02

Auch ist das Pano nicht gerade... es taumelt. So kannst Du auch Probleme bekommen, ein Pano fehlerfrei zu stitchen.

Hallo Figo,

was meinst Du mit es taumelt? Ich habe das hier schon häufiger gelesen, kann aber mit dem Begriff nichts anfangen.

Gruß Chris
Canon EOS 7D + 500D / Berlebach Stativ / Manfrotto MK294 / Gigapan Epic Pro / Nodal Ninja Ultimate R1 / Sigma 8mm Fisheye / Sigma 10-20mm / Sigma 17-70mm / Canon 18-55 IS / Canon 55-250 IS / Canon 1.8 50mm / Canon 100-400mm L USM

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

7

Montag, 7. März 2011, 15:07

Hallo, Chris,

ich meine damit, dass es Linien gibt, die nicht senkrecht sind obwohl es diese sein sollten. Wie an den Türen. Wenn das der Fall ist, kann es Probleme geben beim Stitchen. Bitte schau mit Hilfe der Suchfunktion nach "Panorama begradigen". Anhand des Beispieles unten siehst Du auch, dass es am Fuße der Türe Stitchprobleme gibt...

Gruß
Figo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Figo« (7. März 2011, 16:53)


8

Montag, 7. März 2011, 19:53

Ich habe alle Einstellungen noch einmal überarbeitet dennoch habe ich die gleichen Fehler,
Ich muss noch einen Weg finden wie ich das Stativ 100% gerade ausrichten kann.
MfG Pascal

–––———————————————————

. . : Panorama Luxemburg - Foto & Video allgemein : . .

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

9

Montag, 7. März 2011, 20:03

Du brauchst das Stativ nicht zwangsweise 100 % genau in die Waage bringen. PTgui kann so etwas ausgleichen, wenn Du die entsprechenden manuellen vertikalen Kontrollpunkte setzt!

BITTE nutze die Suchfunktion "Panorama begradigen" !!!

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

10

Montag, 7. März 2011, 21:43

Hallo Pascal,

Jede Menge Stitchingfehler sind erkennbar, ziehen sich einmal von der Deckelleiste über Mauerbogen, Fliesen, bis auf
den Teppich. Keine Ahnung, ob dein NPA richtig eingestellt ist, oder ob der weiche Teppich unter dem Stativ
nicht die nötige Standfestigkeit vermittelt.
Ich habe mir aus eigener Erfahrung angewöhnt, bei wackeligem oder weichem Untergrund auf alle Fälle mit
der Funkfernbedienung auszulösen, um ungewollte Beeinflussungen meinerseits auszuschalten.

lg Toni

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 9. März 2011, 22:23

Hallo Pascal,

der Nodalpunkt ist meiner Meinung nach noch nicht optimal eingestellt (vermutlich untere Schiene).

Obere Schiene beim Vertikalschwenk justieren,
untere Schiene mit Linealmethode Justieren,
dann die Justage obere Schiene im Seitwärtsschwenk überprüfen.

Richard