An meinem Berlebach ist ein Kugelkopf dran. Alles weitere würde ich mir dann ggf. nach und nach zulegen. Ja Du hast recht, das man sich langsam hocharbeiten sollte. Ich habe aber leider nicht so oft die Möglichkeit solch interessante Location`s zu Fotografieren.
Hallo Chris,
langsam hocharbeiten kannst Du Dich auch in Hannover!
Mein Vorschlag:
erst Mal ein Panorama mit 50mm Brennweite freihand machen.
Problematik blauer Himmel angehen, denn es hilft nix, wenn Du Hunderte von Fotos hast, die Du nicht stitchen kannst.
Schau Dir dann Mal die Bildwinkel der Brennweiten an und
mache Dir Gedanken über eine Panoramaplatte oder einen Rotator.
Prinzipiell reicht dann auch ein Blechwinkel, um die Kamera hochkant zu montieren und die vertikalen Schwenks mittels Stativschraube einzustellen.
Nodalpunkt ist bei entfernten Objekten vernachlässigbar. Bei meinem Adapter liegt der Nodalpunkt für´s 105er auch etwa 50mm hinter dem Drehpunkt. Aber der Parallaxversatz ist auch vom Drehwinkel zum nächsten Bild abhängig. Deswegen ist der Versatz nicht groß.
In der Trickkiste gibt es eine Exeltabelle, die Dir für Multirow-Panoramen die Anzahl der Aufnahmen berechnet.
Was willst/kannst Du an Gewicht in die Berge mitnehmen? Das ist bei mir immer der begrenzende Faktor.
Wie viel Geduld hast Du, die Bilder jedes Mal nach Winkelskala genau einzustellen, wenn Du keine Rastung hast.
Also 100 Bilder anhand der Gitterscheibe den Horizontalschwenk geschätzt, habe ich auch schon gemacht.
Darüber hinaus wird es mir zu lästig und die Gefahr zu groß, dass nachher ein Stück fehlt.
Mein erstes Panorama habe ich aus dem Fenster heraus gemacht. Kannst Du Dir auf meiner Homepage anschauen.
Das war mein Test für den Ernstfall.
Es ist nicht nur das Aufnehmen der Fotos ein Thema, sondern auch des Stitchens. Deswegen mein Tipp: Übe vorher!
Hast ja noch ein Bisschen Zeit.
Eine für Dich passende Empfehlung auszusprechen ist nicht möglich. Dazu entwickelt sich die Panoramenfotografie zu individuell.
Wer weiß, wo sie Dich hinführt. Wie oft wirst Du wie viele Gigapixel-Panormamen machen wollen. Wenn der Aufwand die Freude daran übersteigt, ist auch schnell wieder Schluss damit und man begnügt sich mit dem, was man will und braucht an Auflösung für einen schönen großen Abzug.
Viel Erfolg wünscht Dir
Richard
P.S.: Berichte doch über oder zeige bitte Deine ersten Versuche