Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 26. Februar 2011, 13:32

Panorama und das iPad

Ich bin zu 90% mit dem iPad im Internet unterwegs, leider kann ich dann nicht die hir gezeigten Panoramen anschauen.

Darum wollte ich mal Nachfragen ob man mit Skyfire ( itms://itunes.apple.com/us/app/skyfire-web-browser/id384941497?mt=8 ) auch die flach Panoramen anschauen kann.

MfG Pascal
MfG Pascal

–––———————————————————

. . : Panorama Luxemburg - Foto & Video allgemein : . .

2

Samstag, 26. Februar 2011, 14:15

Kein Flash - kein Flashpano zum Anschauen. So einfach ist das. Glaube kaum, dass ein Browser daran etwas ändern kann.
Ein Flashpano via Dritten (Skyfire) ohne Wissen über den jeweiligen Player in HTML5 zu transformieren halte ich bis dato für Unmöglich. Es gibt aber schon bei "etlichen" Panographen zum Teil einen BrowserSwitch - also wenn Mobile Device starte HTMl5/CSS3 wenn Dekstop PC (oder Flash vorhanden) starte Flashtour.

Kurzum. Dein Ipad solltest Du jetzt nicht in die Tonne werfen ;). Time will tell.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Astroman« (26. Februar 2011, 15:14)


3

Samstag, 26. Februar 2011, 15:48

@PowerBook: Hier sind zwei Links für den iPad. Eigentlich schade das im iPad die Hardware so schwachbrüstig ist und ein SD-Slot fehlt, sonst hätte ich mir auch schon einen gekauft.
http://thomaskrueger.eu/work/montalto21/
http://www.yachtpanorama.com/360/signoradelvento/

P.S. Die Slideshow auf der Homepage von www.staglieno.eu läuft auch auf dem iPad.

4

Sonntag, 27. Februar 2011, 01:35

Hallo ihr beiden

Kein Flash - kein Flashpano zum Anschauen. So einfach ist das. Glaube kaum, dass ein Browser daran etwas ändern kann..

Naja genau dass ist ja die Frage, Skyfire kann nämlich einiges an flach Videos darstellen, aber keine flach Programme.
Und ob er Panorama darstellen kann weiss ich eben nicht.
Wenn dem so ist würde ich mir nämlich das Program kaufen!


Eigentlich schade das im iPad die Hardware so schwachbrüstig ist und ein SD-Slot fehlt,


Ja mini USB und SD sowie ein Bereich zum freien Datenablegen, das fehlt dem iPad, aber von Apple gibt es ein Teil das man ans iPad stecken kann um eine SD Karte zu importieren.

MfG Pascal
MfG Pascal

–––———————————————————

. . : Panorama Luxemburg - Foto & Video allgemein : . .

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 27. Februar 2011, 07:41

Die Hardware des iPad ist bei weitem nicht schwachbrüstig. Das würde locker für Flash reichen.
Aber Apple wil einfach nicht, wei Flash instabil und unsicher wäre.

Ich habe ein Android-Tablet mit gleicher Hardware wie das iPad und da läuft Flash einwandfrei und auch meine Panos.

Letztendlich müssten die Forenadmins hier nur eine Browserweiche einbauen und alle Panos die als Cube vorliegen entsprechend ansteuern.

6

Sonntag, 27. Februar 2011, 07:49


Und ob er Panorama darstellen kann weiss ich eben nicht.
Wenn dem so ist würde ich mir nämlich das Program kaufen!


Panoramen werden abgespielt aber nicht wirklich toll.
Dann doch lieber mit HTML5 zeigen...

Gruß Tobias

Api

Fortgeschrittener

Beiträge: 101

Wohnort: Freiburg

Beruf: Veranstaltungstechnik

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 1. März 2011, 11:48

ein Android-Tablet mit gleicher Hardware wie das iPad und da läuft Flash einwandfrei und auch meine Panos.

das ist interessant... ich habe Flash Touren auf meinem HTC Desire getestet, welches ja auch recht flott rechnet. Die zuckeln aber recht erbärmlich, obwohl ich da die Panos stark verkleinert habe...

8

Dienstag, 1. März 2011, 14:02

Die Flash Varianten die krpano erzeugt laufen auf dem HTC Desire wohl recht gut. Selbst hab ich keines, aber mein Bruder hat mir dies bestätigt.
Leider funktionieren die krpano Dateien nicht auf allen Geräten. Auf meinem iPod geht es wunderbar, da wird eine HTML5 Variante benutzt. Auf Androiden ohne Flash Player läuft es nicht, da fehlt wohl ein Browser der die HTML5 Funktionen genauso darstellt wie Safari auf den i-Geräten. Ein Freund hat ein HTC Wildfire und bekommt nichts angezeigt, allerdings bin ich mir da nicht sicher was er installiert hat (bzw. nicht installiert) oder ob nicht vielleicht die Auflösung (beim Wildfire geringer als beim Desire) schuld ist.

Wenn der JavaScript Code nicht so furchbar unleserlich wäre könnte ich mich da mal schlau machen, so fehlt mir das letzte Quäntchen Motivation :-)
Ich bin mir aber sicher das wird von Update zu Update besser.

Marcus

PS: Bei Touren muss man eigentlich nur drauf achten das man jeglich onHover Aktivitäten vermeidet und die entsprechenden Funktionen anderweitig bereitstellen. Geht bei krpano super mit Hilfe des "devices" Schalter.

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 1. März 2011, 16:48

@Api: teste mal den Dolphin HD Browser mit installiertem Flash von Adobe.
Das sollte ziemlich flüssig laufen.

@Karotte: wenn Du mitden krp-Tools Deine Panos exportierst, sind diese auch unter Andropid lauffähig.
Voraussetzung ist, dass Flash installiert ist - der Browser ist dabei erst einmal egal.

10

Dienstag, 1. März 2011, 17:35

Dann lag es wohl an dem fehlenden Flash beim Wildfire.
Danke für die Info.

Grüße,
Marcus

Api

Fortgeschrittener

Beiträge: 101

Wohnort: Freiburg

Beruf: Veranstaltungstechnik

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 1. März 2011, 22:41

@iceman_fx: auch mit dem Dolphine Browser sehr verzögert und langsam. Wohl deshalb, da die mit Tourweaver erstellt wurden. Deshalb warte ich auch darauf, das Tourweaver HTML5 g`scheid zum laufen bringt. Der Dolphine Browser kann HTML5 leider nur ein bischen... wird alles noch dauern!
Grüße, Api

12

Mittwoch, 2. März 2011, 07:19

Im Frühjahr wird es Tablets in Hülle und Fülle geben, mit besserer Hardware und günstigeren Preisen.
http://www.engadget.com/2011/01/06/googl…ed-tour-of-the/

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 2. März 2011, 17:29

@iceman_fx: auch mit dem Dolphine Browser sehr verzögert und langsam. Wohl deshalb, da die mit Tourweaver erstellt wurden. Deshalb warte ich auch darauf, das Tourweaver HTML5 g`scheid zum laufen bringt. Der Dolphine Browser kann HTML5 leider nur ein bischen... wird alles noch dauern!
Grüße, Api


Das liegt z.T. auch an den relativ großen Bilddateien, welche nur mit Mühe in den Ram eines Androiden passt.
Probier es mal testweise mit Cubegrößen > 800px Kantenlänge.

Alternativ wäre der krpano JS-Player gut nutzbar (den nutze ich).

Api

Fortgeschrittener

Beiträge: 101

Wohnort: Freiburg

Beruf: Veranstaltungstechnik

  • Nachricht senden

14

Freitag, 4. März 2011, 22:21

Das liegt z.T. auch an den relativ großen Bilddateien, welche nur mit Mühe in den Ram eines Androiden passt.

ich experimentiere da mal mit kleineren Bilddateien, wobei ich da auch schon wieder eine neue Problematik auftauchen sehe. Da braucht es dann eine Browserweiche, die bei einer Anfrage eines Androids an die "kleine" Flash Datei weiterverweist, ansonsten an die "große"... oje!

Hier ist mein neues iPad-Projekt zu sehen. Gründervila ca 1900 erbaut: link (immer noch "Safari only!)
sind noch ein paar Feinarbeiten... bin noch nicht so zufrieden. Vielleicht habt ihr ja ein paar Tips/Ideen für mich.
Ist aber doch ein abgefahrene Vila, nicht wahr?

Gruß, Api

15

Freitag, 4. März 2011, 22:34

Hier ist mein neues iPad-Projekt zu sehen. Gründervila ca 1900 erbaut: link (immer noch "Safari only!)
sind noch ein paar Feinarbeiten... bin noch nicht so zufrieden. Vielleicht habt ihr ja ein paar Tips/Ideen für mich.
Ist aber doch ein abgefahrene Vila, nicht wahr?


Also auf dem iPod funktioniert es tadellos, allein die kleine Weltkarte in der Buttonleiste hat keine Funktion. Was sollte da beim anklicken passieren?
Die Steuerung finde ich etwas gewöhnungsbedürftig, bei krpano fasst man das Bild an und zieht es in die entsprechende Richtung, hier ist es umgedreht. Beispiele für die krpano Variante gibt es z.B. auf meiner Seite. Aber es ist sicher nur Gewohnheitssache.

Grüße,
Marcus

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

16

Samstag, 5. März 2011, 07:37

Die Browserweiche bzw. Geräteweiche ist bei krpano inklusive.

17

Samstag, 5. März 2011, 09:34

Hier ist mein neues iPad-Projekt zu sehen. Gründervila ca 1900 erbaut: link (immer noch "Safari only!)


was sind das denn für schwarze Linien im Boden ?

Gruß
Clemens
»watty« hat folgendes Bild angehängt:
  • Bildschirmfoto 2011-03-05 um 09.32.07.png

Api

Fortgeschrittener

Beiträge: 101

Wohnort: Freiburg

Beruf: Veranstaltungstechnik

  • Nachricht senden

18

Samstag, 5. März 2011, 16:46

Die Browserweiche bzw. Geräteweiche ist bei krpano inklusive.
Ja, TW hinkt da hoffnungslos hinterher...
allein die kleine Weltkarte in der Buttonleiste hat keine Funktion. Was sollte da beim anklicken passieren?
Nichts, da keine Karte zur Verfügung steht. Die Leiste wird so automatisch generiert, leider!
was sind das denn für schwarze Linien im Boden ?
Bei mir auf dem iPad sind keine!

Danke schon mal bis hierhin!

19

Sonntag, 6. März 2011, 08:05

Nichts, da keine Karte zur Verfügung steht. Die Leiste wird so automatisch generiert, leider!


Schade, bei Pano2VR kann man das für die iGerätewiedergabe selber selber gestalten.
Weiss jemand, wie es damit bei KRPano aussieht?
[EDIT] Gerade gesehen, scheint zu funktionieren.[/EDIT]

BTW:
Die schwarzen Linien sehe ich hier auf dem iPad auch nicht.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tom!« (6. März 2011, 08:10)


iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 6. März 2011, 12:19

Bei krpano kannst Du prinzipiell alles selbst modifizieren/gestalten. Ist zwar etwas mehr Aufwand durch die Programmierung, aber Du hast dadurch alles offen.

Ähnliche Themen