Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 24. Februar 2011, 16:05

Manuelle Definition linker Rand 360° Multi-Row-Panoramas im voraus

hi pano-freaks,

ich bin Pano-Anfänger, hab ne D90, NodalNinja5wRD8 und schon einige Panos geschossen, aber noch nicht viele am PC gestitched. Autostitch ist für mich grundsätzlich ausreichend. Wenn ich jedoch ein 360°'er Multi-Row reinstecke, weiss ich nicht, wie ich es Autostitch beibringe, was der linke Rand sein soll. Ja, ich weiss, ich könnte einfach eine Spalte weglassen oder die Randbilder so beschneiden, dass es keine Matching-Points mehr gibt, aber das ist mir zu aufwendig. Hätte gern ein sorglos-Programm, welches man einmal richtig einrichtet, die Bilder einfach nur reinschmeisst, den linken Rand definiert und fertig. Nebenbei nervt mich dies auch bei Autostitch, dass man die Einstellungen immer wieder neu machen muss.

Deshalb teste ich z.Zt. ein paar Pano-Programme, um meinen Favouriten zu finden. Neben Autopano Giga 2.5teste ich auch PanoramaStudio 2 Pro und The Panorama Factory V5.3.

Für meinen Geschmack macht Autopano Giga 2.5 des besten ersten Eindruck. Außerdem scheint es sich sowohl für Anfänger, als auch für Profis zu eignen, da m.E. alles möglich ist, aber nur auf Wunsch aufgeklappt wird. Das passt mir ganz gut, wenn die Möglichkeiten nach oben offen sind, da ich eigentlich ein recht wissbegieriger und schnell lernender Mensch bin. Ständig Programme wechseln, wenn Sie irgendwann fehlende Features haben, ist allerdings nicht mein Ding. Außerdem bietet Autopano Giga 2.5 ein geniale Stapelverarbeitung, die alle Fotos eines Ordners in einzelne Gruppen sortiert, je nachdem wieviele Panos sich darin befinden. Ist schon ein verlockender Gedanke, wenn man aus dem Urlaub oder von ner Foto-Tour kommt, alles in einen Ordner zu schmeissen, Autopano an, einfach den Batch-Lauf anschmeissen und nach 3 Stunden wiederkommen, alles fertig :) *hechel*

Eines kann ich jedoch in keiner der 3 getesteten Programme finden. Nirgendwo scheint es die Möglichkeit zu geben vorab den linken Rand eines 360°'ers zu definieren. Jede Anwendung scheint seinen eigenen linken Rand zu definieren. Meine Versuche durch den Bildnamen (z.b. Lower_1-36, Middle_1-36, Upper_1-36) darauf Einfluss zu nehmen, scheiterten kläglich. Wenn dann scheint man erst nach der Bilderkennung / Pano-Preview Bilder zu verschieben / neu anordnen zu können; das scheint mir jedoch viel zu kompliziert.

Falls es eine Möglichkeit gibt, den linken Rand vorab zu definieren, dann nennt mir bitte für eines der genannten Programme eine Schritt-für-Schritt-Anweisung, da ich absoluter Pano-Software Anfänger bin; am liebsten aber für Autopano Giga 2.5. Vielleicht ist es ja selbst nach der Bilderkennung im Preview-Modus ganz einfach, ich weiss es nicht. Am liebsten wäre es mir jedoch im voraus.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Grüssle, der t4z

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »t4z« (24. Februar 2011, 16:13)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 24. Februar 2011, 16:38

Also bei Autopano Giga kannst Du in der Preview einfach das Panorama mittels Winkelwerten oder durch setzen des Mittelpunktes mit der Maus schnell verschieben, so wie Du es haben willst. Das geht doch schnell und einfach. Außerdem behaupte ich Mal Autopano Giga fängt mit dem 1. Bild in der Mitte an. Ob es das dann in der Mitte lässt, oder es bei einem Rechtsschwenk am Schluss ganz links ist, lässt sich doch herausfinden. Ich denke schon, dass es da eine Systematik gibt, die Du nutzen kannst.

Gruß

Richard

3

Donnerstag, 24. Februar 2011, 16:48

Hallo t4z,

willkommen im Panoramaforum!

Alles automatisch? Igitt! Wo bleibt denn dann der kreative Spaß an den Panoramen?
Mir ist nicht so ganz klar, was Du mit "linken Rand" meinst? Es gibt so viele Arten von Panoramen; am besten zeigst Du ein Beispiel, dann können wir sicher gezielt weiterhelfen.
Wie viele Bilder nimmst Du auf?
Kugel-/Zylinder-/Planare Panoramen? (nicht alle brauchen einen linken Rand!)
Panoramen nur mit Stativ und NPA, oder auch mal mit Einbein oder Freihand?
Alle brauchen andere Methoden...
Gruß vom pano-toffel

4

Donnerstag, 24. Februar 2011, 17:35

Zitat

Außerdem behaupte ich Mal Autopano Giga fängt mit dem 1. Bild in der Mitte an.
Das ist völlig korrekt, aber irgendwie habe ich keinen Bock, die zig Bilder immer richtig zu benennen. Würde es halt gern im Programm machen.

Zitat

Ich denke schon, dass es da eine Systematik gibt, die Du nutzen kannst.
Das denke ich auch, genau deshalb habe ich diesen Thread aufgemacht.

Zitat

Mir ist nicht so ganz klar, was Du mit "linken Rand" meinst?
Ein ganz normales sphärisches Panorama aus 3 Reihen (-30°, 0°, +30°) a 12 Bilder (~30°, weiss nicht genau, habe Klickstops) bei 17mm Brennweite mit 360°-Abdeckung, ohne die vollen 180°. Nunja und hier möchte ich gern möglichst einfach den linken Rand oder halt das Zentrum, wenns geht vorab definieren können.

Zitat

Panoramen nur mit Stativ und NPA, oder auch mal mit Einbein oder Freihand?
Fotografiere nur mit Stativund NPA mit Klickstop-Rotator. Nur im äußersten Notfall, z.B. wenn die Freundin dabei ist :) , dann mach ichs auch mal mit der Hand. Obwohl das in nem anderen Kontext widersprüchlich wäre :O Alle Panos, die ich aktuell erstellen will sind ausschließlich mit Stativ und NPA erstellt worden.

5

Donnerstag, 24. Februar 2011, 18:24

Zitat von »t4z«

Nunja und hier möchte ich gern möglichst einfach den linken Rand oder halt das Zentrum, wenns geht vorab definieren können.
Das wäre vor dem Stitchen in PTGui oder AutopanoPro mit 1 Klick erledigt.
Es ist aber auch nach dem Stitchen kein Problem, die Ausrichtung nochmal zu ändern. Auch das ist mit wenigen Klicks getan.

Ansonsten kannst Du in PTGui ein Ankerbild definieren, das wird automatisch ins Zentrum gesetzt.
Gruß vom pano-toffel

6

Donnerstag, 24. Februar 2011, 20:59

habs in autopano gefunden, ist ja wirklich ultra easy. hammer, das programm ist gekauft. genauso einfach soll der ganze kram sein :)

keine angst, werde natürlich die genaue lösung preisgeben :)

bilder auswählen, erkennen lassen, über dem preview gibs dann nen button bearbeiten, dann in dem editor den Button "Verändere Verschiebung, Neigung und Drehung" drücken und dann mit der horizontalen verschiebung arbeiten, danach einfach rendern und fertig ist die mütze, absolut genial

grüssle und danke euch, euer t4z

7

Donnerstag, 24. Februar 2011, 21:10

In PTGui genauso einfach: In der Vorschau auf den "Set Center" Button drücken, Punkt im Bild anklicken, und schon ist er mittendrin. Dann nochmal auf "Horizont", und schwupps ist das Bild wieder grade. Genial und einfach.
Gruß vom pano-toffel