Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »t4z« (24. Februar 2011, 16:13)
Das ist völlig korrekt, aber irgendwie habe ich keinen Bock, die zig Bilder immer richtig zu benennen. Würde es halt gern im Programm machen.
Zitat
Außerdem behaupte ich Mal Autopano Giga fängt mit dem 1. Bild in der Mitte an.
Das denke ich auch, genau deshalb habe ich diesen Thread aufgemacht.
Zitat
Ich denke schon, dass es da eine Systematik gibt, die Du nutzen kannst.
Ein ganz normales sphärisches Panorama aus 3 Reihen (-30°, 0°, +30°) a 12 Bilder (~30°, weiss nicht genau, habe Klickstops) bei 17mm Brennweite mit 360°-Abdeckung, ohne die vollen 180°. Nunja und hier möchte ich gern möglichst einfach den linken Rand oder halt das Zentrum, wenns geht vorab definieren können.
Zitat
Mir ist nicht so ganz klar, was Du mit "linken Rand" meinst?
Fotografiere nur mit Stativund NPA mit Klickstop-Rotator. Nur im äußersten Notfall, z.B. wenn die Freundin dabei ist :) , dann mach ichs auch mal mit der Hand. Obwohl das in nem anderen Kontext widersprüchlich wäre :O Alle Panos, die ich aktuell erstellen will sind ausschließlich mit Stativ und NPA erstellt worden.
Zitat
Panoramen nur mit Stativ und NPA, oder auch mal mit Einbein oder Freihand?
Das wäre vor dem Stitchen in PTGui oder AutopanoPro mit 1 Klick erledigt.
Zitat von »t4z«
Nunja und hier möchte ich gern möglichst einfach den linken Rand oder halt das Zentrum, wenns geht vorab definieren können.
© 2006-2025