Ich weiß ja nicht, was für Kameras Du da gesehen hast, aber bei Canon EOS-Modellen habe ich höchstes Vertrauen in das Bajonett. Wenn ich die Kamera mit angesetztem 400er Tele am Gurt trage, wird das Bajonett sicher wesentlich höheren Belastungen ausgesetzt, also bei der oben erwähnten Situation. Bei praktisch jeder längeren Brennweite und Stativeinsatz wird mit Stativschelle gearbeitet, und da hängt die Kamera immer hinten dran. Und das sind oft 1er Modelle mit "eingebautem Batteriegriff". Da passiert nix.Ich würde meinem Bajonett auf Dauer diese Belasung nicht zumuten. Das Objektiv wird mit dem Ring gehalten, Das Gewicht des Objektivs ist dabei ziemlich egal. Die Kamera hängt hinten dran. Dann auch noch einen Batteriegriff dranzuhängen, das wäre mir zu viel. Ich habe schon Bilder von rausgerissenen Kamerabajonetten gesehen; die sind nicht so stabil, dass sie jede Belastung aushalten. Ich sehe in der Panoramafotografie wirklich keinen Vorteil, den ein Batteriegriff sonst haben kann.
Wie macht man mit diesen Adaptern Nadir- und Zenitaufnahmen?
Kann man den Objektivring am Objektiv belassen und vom Adapter trennen, das wäre praktisch!
© 2006-2025