Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 17. Februar 2011, 13:10

Fragen zur Verwendung von logfiles motorisierter Adapter

Hallo Community,

in einem anderen Forum (zum motorisierten Merlin-Kopf) habe ich was über die Nutzung irgendwelcher Logfiles gelesen, die wenn ich`s richtig verstanden habe Informationen zur Bilderreihe haben und zum Vorsortieren beim Stitchen dienen.
Für mich ist das völlig neu klingt aber äusserst interessant. Ist es dadurch möglich Bilder besser zu stitchen, die keine Kontrollpunkte haben z.B. Bilder mit viel wolkenlosem Himmel usw.? Das könnte mir einige Urlaubspanos retten die ich so leider nicht vernünftig hinbekommen hab.

In dem Thread in dem ich darüber gelesen habe gings meines Wissens um die Software Autopano Pro / (Giga) die richtig Geld kostet.
Ich selbst nutze bislang das bezahlbare PtGUI Pro, bin bislang recht zufrieden damit und möchte möglichst auch dabei bleiben.
Hat wer Erfahrung oder Kenntnis davon ob PtGUI mit solchen Logfiles auch umgehen kann?

Bringt mich bitte mal auf den Stand wenn Ihr was darüber wisst - Danke

Gruß
Undertable

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 17. Februar 2011, 13:26

Es bleibt (meines Wissens) nur Autopano Pro (und Giga) die allerdings die Datenfiles verschiedener Motorköpfe verarbeiten können.

Ich warte seit Tagen auf besseres Wetter um endlich mal das erste Pano mit dem Merlin zu erstellen, der jetzt auch die aktuellste Firmwareversion hat.

.................................................................................................................

Hir noch kurz die Antwort im Original vom PTGUI support zu meiner Anfrage der Integration des Datenfiles vom Merlin besser gesagt von Papywizard von Anfang Februar 2011:

Hi Dieter,
We plan to support this in a future version, but I can't give any time frame on future features or releases, I'm sorry.
Kind regards,
New House Internet Services BV

3

Donnerstag, 17. Februar 2011, 13:38

Autopano Giga als Demo verwenden, Bilder und XML importiern, als Panotools speichern und in PTGui weiterarbeiten.

Gruß Tobias

4

Donnerstag, 17. Februar 2011, 14:24

das funktioniert nach eigenen test's nicht wirklich gut, steht so ja auch im startscreen. ;-(((

gruss,
-fred
»fredman« hat folgendes Bild angehängt:
  • screenshot_01.png

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fredman« (18. Februar 2011, 09:39)


soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 17. Februar 2011, 18:20

Autopano Giga als Demo verwenden, Bilder und XML importiern, als Panotools speichern und in PTGui weiterarbeiten.
Gruß Tobias


Schön wäre das...

aber der DEMOVersions-Startbildschirm von Autopano sagt:
Der Export zu Panotools ist eingeschränkt, es werden nicht alle CPs für Bildpaare gesichert...

(hab es aber selbst noch nicht versucht...)

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

6

Freitag, 18. Februar 2011, 08:05

Solange die genauen Positionen der Bilder (Yaw, Pitch, Tilt) im panotools-file abgespeichert werden, reicht das doch.

Du kannst dann halt in PTgui nicht mehr optimieren, aber rendern. Optimieren musst Du in Autopano.