Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 15. Februar 2011, 11:32

Panorama - Planung und Erstellung

Mich beschäftig einige Fragen zur Panoramaerstellung die da wären:

Erstellung eine Panoramas mit schnell wechselnden Motiven.
Wie macht man am besten ein Panorama, von einem Ort wo sich viele Menschen aufhalten und auch bewegen? Das das ganze in möglichst kurze Zeit erstellt werden muss ist mir soweit klar, aber was ist mit dem Bildinhalten, diese verändern sich ja von Aufnahme zu Aufnahme, wie könnte man am besten solch ein Panorama erstellen, ohne große Verwischungen, Schatten und Geisterabbildungen?

Erstellung eines Panoramas aus einem Fenster, oder Fluggerät
Ich würde dazu eine Kamera mit NP-adapter und Aufsteckwasserwage verwenden, drehe für die Aufnahmen die Kamera jeweils um 90° (Fisheye), was mir nicht ganz klar ist, wie erstelle ich das N und Z Bild?
Das Z Bild würde man ja eventuell noch freihand ablichten können, aber was ist mit dem N-Bild, dort wäre ja das Einbeinstativ zu sehen.

Vielen Dank für Eure Mühen

2

Dienstag, 15. Februar 2011, 12:01

Zitat von »Renato«

... ein Panorama, von einem Ort wo sich viele Menschen aufhalten und auch bewegen?
Zunächst: Ein Zirkular-Fisheye ist Pflicht. Am besten macht man mehr als die gewohnten 4 Bilder alle 90°. Da kann es in den Überlappungen durchaus so sein, dass es unvermeidliche und nicht zu reparierende Halb-Personenbilder gibt. Also lieber 8 Bilder alle 45°. Beim Stitchen gibt man nicht nur ein fertiges Equi aus, sondern man braucht von jedem Einzelbild eine Ebene. Nur so kann man mit dem Maskierpinsel mühelos Personen ein- oder ausblenden, die sich in den kritischen Bereichen bewegen. Nach meiner Erfahrung sollten die Bilder nicht unbedingt so schnell hintereinander gemacht werden, weil es dann zu oft zu Doppelgängern kommt, die sich im Pano zu nahe stehen. Wenn sie ein gutes Stück weiter sind, fallen sie nicht mehr so deutlich auf.
Anders bei einer sitzenden Gesellschaft. Hier ist es besser, eine rasche Bildfolge zu haben, aber auch mit 8 anstatt 4 Bildern.

Zitat

Erstellung eines Panoramas aus einem Fenster, oder Fluggerät
Vergiss den exakten Nodalpunkt bei solchen Aufnahmen! Das geht nie ohne nachträgliche Retusche, und das Wegstempeln des Einbeins ist dabei das kleinste Problem.
Gruß vom pano-toffel

3

Dienstag, 15. Februar 2011, 12:07

Vielen Dank, das bringt mich schon weiter, Danke.