Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 11. Februar 2011, 15:41

Nodal Ninja 6 (aka Ultimate M) ... endlich da!


2

Samstag, 12. Februar 2011, 07:18

Na endlich! Ich hatte mir teilweise ja schon Sorgen gemacht was aus dem NN Topmodell wird. Sieht eigentlich sehr gut aus, alles Arca basiert und leicht. Aber rein optisch macht so ein NN5 natürlich schon einen solideren Eindruck. An diesen M1 eine 1Ds mit einem 200mm? Wahrscheinlich sind es nur die Bilder die einen falschen Eindruck vermitteln. Was ich ausgezeichnet finde, ist die Kamera-Klemme! Endlich ist es einheitlich, stabil und verdrehsicher! Vorher gab es ja 1000de Möglichkeiten mit den ganzen Adaptern die Kamera mehr oder weniger sicher zu montieren, das schein mir jetzt deutlich besser gelöst.

Naja, meinen NN5 werde ich deshalb aber sicherlich nicht frustriert in die Ecke werfen, erstrecht nicht bei fast 1000$ Anschaffungswiederstand des M1-L, wenn man das Shipping mit einberechnet. Was allerdings auffällt ist, das der In den Dimensionen (was die Verstellwege angeht) ja doch ein ganzes Stück größer ist als der alte NN5. Ein M1-S würde den meisten also wohl reichen.

Ich freue mich auf die ersten Praxiserfahrungen und Testberichte!

Gruß,
WALL*E

3

Samstag, 12. Februar 2011, 18:09

Ich drücke die Daumen daß in den nächsten MOnaten die ersten Exemplare bei Hr. Thaler eintreffen, da zieh ich dann noch die 20 Prozent Märchensteuer ab und der Preis sieht erheblich besser aus. Alleine die konsequente Umstellung auf ARCA lässt mich nicht bereuen mit dem NN5 gewartet zu haben. Hoffentlich klärt sich noch weshalb das Upper Rail auf manchen Bildern unten verstellbar festgedreht werden kann, in anderen Konfigurationen nicht.

4

Samstag, 12. Februar 2011, 21:03

Hoffentlich klärt sich noch weshalb das Upper Rail auf manchen Bildern unten verstellbar festgedreht werden kann, in anderen Konfigurationen nicht.


Welche Bilder meinst du? Ich sehe in allen diese kleine Schraube. Außer im letzten im NN-Forum auf dem auf das Upper Rail ja ganz verzichtet wurde.
Ohne diese Verstellmöglichkeit wäre der Adapter ja wohl ein Witz. Drei unterschiedliche Rails für Fisheye, Weitwinkel und vielleicht noch Tele?

Gruß,
WALL*E

5

Samstag, 12. Februar 2011, 22:17

Ich mein die Befestigung der vertikalen Schiene hier mit der Verstelleinheit mit Feststellschraube (offenbar mit der Schiene fest verbunden)

und hier ohne, wahrscheinlich von unten mit Inbus-Schrauben festgezogen und alles andere als "mobil":

6

Sonntag, 13. Februar 2011, 08:00

Hoffentlich klärt sich noch weshalb das Upper Rail auf manchen Bildern unten verstellbar festgedreht werden kann, in anderen Konfigurationen nicht.

Es ist doch beschrieben, dass es 2 Ausführungen gibt: M1-L und M1-S

This the the larger of the 2 base configurations for the Ultimate M1 series pano heads.
This the the smaller of the 2 base configurations for the Ultimate M1 series pano heads.
knapp vorbei ist auch daneben ...

7

Sonntag, 13. Februar 2011, 15:21

Wenn ich was modulares möchte bin ich bei dem Preis aber mit Sunwayfoto (ARCA) besser bedient.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

8

Sonntag, 13. Februar 2011, 19:51

@Galileo:

Da habe ich dich miss verstanden. Aber das ist natürlich schon ein großer Nachteil des M1-S. Schließlich kann man ihn so fast gar nicht für den Transport auseinandernehmen. Und es ist ja so schon schwer genug den NN5 in den Fotorucksack zu bekommen.

Hmm, ich hoffe da wird noch etwas nachgearbeitet, so kann man ja eigentlich nur den M1-L wirklich in Erwägung ziehen.

Gruß,
WALL*E