Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Figo« (9. Februar 2011, 15:11)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Dortmund
Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf
Hallo Figo,
die Wand parallel mit der Kamera "einzuscannen" dürfte kein Problem sein. In PTGui würde ich eine lange Brennweite (1000 mm?) eingeben, und dann stitchen.
Solange in der Wand keine Erhebungen sind, die aus der Bildfläche herausragen, sollte das ohne Kunstgriffe möglich sein.
Richard: Die 360° Tour ist völlig losgelöst von dem Projekt. (Hier werden später einzelne Inschriften mit Lupe zu vergrößern sein. Bisher sind auch erst 53 Panoramen fertig ;-) !)
Mit 40-50 cm Seitenbreite. Ich habe da aber auch meine Zweifel ob man denoch wirklich etwas sehen wird. Wir werden erstmal ein Testshooting machen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (9. Februar 2011, 19:44)
So isses!
Zitat von »Figo«
Danke PT! (steht eigentlich PTgui für Pano-Toffel-gui??)
Nein, die Kamera wird horizontal und vertikal nur verschoben, das heißt, der Sensor bleibt immer parallel zur Wand.
Zitat
Verstehe ich das richtig, dass ich die Kamera aber nur horizontal bewege und vertikal schwenke? Wie kommst du auf 1000mm?
Klebt nicht fest, nutze ich immer als Marker bei problematischen Wänden
© 2006-2025