Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 8. Februar 2011, 21:16

mein erstes fehlerfrei gestichtes Panorama

Hallo,
ich möchte Euch hier mein erstes fehlerfrei zusammengefügtes Panorama zeigen.
Geschossen bei 14mm, zusammengefügt mit MS ICE

* http://db.tt/8yKFr3q Silverlight- Plugin von Nöten
Auflösung 20.000 x 10.000

Freue mich über Eure Anregungen

Gruß fabian

edit:
Per krpano- Player hat mehr Fehler als die Version oben. *
Auflösung 6.000 x 3000

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »rundguck« (9. Februar 2011, 08:45)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 8. Februar 2011, 21:27

Hallo,

ich hätte mir das gerne angeschaut, aber ich scheitere an der Silverlight Installation?!

Du kannst das equirectangulare jpg auch einfach im Forum hochladen und als Panorama anzeigen lassen.

Lieben Gruß

Richard

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 8. Februar 2011, 22:01

Hallo, Fabian,

diese Silverlightsache ist nicht so toll... einem den Microsoft-Kram aufzuzwingen ist nicht so toll.

Minikritik noch zum Pano: Noch ein wenig am Horizont basteln und die schiefen Häuser geraderichten.... Dann ist es schick!

Gruß
Figo

4

Dienstag, 8. Februar 2011, 22:26

Ha - ich hab einen Fehler gefunden, schau Dir mal den Kondensstreifen vom Düsenjäger an.

Aber egal, mein Kumpel findet auch immer was, egal wie sehr ich mich anstrenge. Ansonsten finde ich es leicht übersättigt, aber Geschmäcker sind verschieden.

Der Nadir ist gut retuschiert.

Marcus

5

Dienstag, 8. Februar 2011, 22:27

Versuche noch den Stitching-Fehler am Dachfirst zu verbessern.

6

Mittwoch, 9. Februar 2011, 01:44

Hallo Fabian,

den Anspruch der Fehlerfreiheit bekommst Du so schnell nicht durch. Auf den ersten Blick finde ich mindestens 6 Fehler in den Fenstern und im Fachwerk.
Außerdem scheint das Panorama fehlfokussiert, denn alles was mehr als etwa 3 Meter entfernt ist, das ist unscharf.
Der Viewer stellt die geraden Kanten wellig und genickt dar.

Die Umgebung gefällt mir!
Gruß vom pano-toffel

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 9. Februar 2011, 02:43

Hallo Fabian,

eine so hohe Zoomstufe bringt in dem Fall nichts, außer Fehler ans Licht.
ad Welligkeit:
je nach Programm gibt es etwas wie: Ausgabe als flash, Qualitätseinstellung: konvertieren in kubisches Format
das könnte die Kanten begradigen helfen

Gruß Toni

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 9. Februar 2011, 06:08

Hallo Fabian,

vielen Dank fürs Einbinden.
Für Dein erstes "fehlerfreies" Pano ist das schon sehr gut geworden.
Klar, dass vielen Augen, vor allem geschulten immer noch was auffällt.

Irgendwie funktioniert bei mir das gewohnte Zoomen über die Tastatur nicht.

Lieben Gruß

Richard

Tunikaameise

Power-User

Beiträge: 142

Wohnort: Dreieich

Beruf: Greenkeeper

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 10. Februar 2011, 19:31

Hi,

Also nach Stitchingfehler braucht man ja garnicht suchen,sie stechen ja einem richtig ins Auge.
Nächstes mal lieber nichts dazu sagen und erst die Eindrücke der User entgegen nehmen.Kommt etwas dezenter rüber.
Doch ich möchte auch was gutes an deinem Pano verlieren!
dein Nadir gefällt mir gut :-)
Das ist bei vielen anderen oft eher das Problem es gut hinzubekommen.Doch das ist dir ja geglückt.
Immer weiter üben:-)

Gruss
Paddy