Hallo Forum,
dann werde ich mich erst mal artig vorstellen, bevor ich mit Anfängerfragen los lege. Mit 53 werde ich den Altersdurchschnitt hier vermutlich kräftig anheben

Mit Spiegelreflex-Kameras fotografiere ich seit ca. 25 Jahren, in letzter Zeit hauptsächlich Tiere in ihrer natürlichen Umgebung. Durch das letzte c't Sonderheftes Fotografie und vor allem die beiden Videos von Tom Striewisch auf der Beilage-DVD bin ich nun auf die Idee gekommen, mich einmal mit Panorama-Fotografie zu beschäftigen. Die dort vorgestellte Möglichkeit, mit Fisheye und einem Libellen-bestückten Einbein Kugelpanoramen auf die Schnelle zu erzeugen, war mir völlig neu und hat mich fasziniert.
Um das Thema erst mal zu testen, ohne mich gleich in Unkosten zu stürzen, habe ich mir für kleines Geld ein 8mm Peleng besorgt und aus Sperrholzresten und einer Teleskopstange aus dem Baumarkt für 5 Euro eine passende NPA-Stativ-Kombination gebaut (siehe Bild). Der Adapter funktioniert prima, die Bilder des Peleng sahen aber erst mal grottig aus. Um so erstaunter war ich, was PTGui daraus zaubert. Die übrigen getesteten Programme (Panorama Studio, Hugin in 2 Versionen und AutoPano) habe ich als unbrauchbar ausgemustert (vermutlich habe ich mich bei Hugin nur zu blöd angestellt).
Es ist zu befürchten, dass ich an dem Thema gefallen finde und mich in nächster Zeit doch noch in Unkosten stürze. Was es da an Zubehör gibt ist ja unglaublich.
Ach ja: Großes Kompliment an dieses Forum - ich habe mich schon kräftig eingelesen und bin begeistert von der Fülle der Informationen!
Viele Grüße
Gerhard