Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 7. Februar 2011, 17:40

Panoramafilm ohne Steuerung erstellen?

Hallo,
ich fange gerade erst an mit Panoramen. Da ich für Bücher und Zeitschriften arbeite, waren die bisher kein Thema, jetzt würde ich für eine Ausstellung gerne einen Panoramafilm erstellen, aber ohne interaktive Steuerung. Er soll einfach langsam rundum laufen. (360°x100° Panorama ohne rauf runter).
Da ich für die ersten Tests keinen Panoramakopf kaufen wollte, habe ich einfach eine Fachkamera mit Digiback genommen, ging wunderbar...

Um eine Antwort wäre ich sehr dankbar

Michael

2

Montag, 7. Februar 2011, 17:52

Hallo Michael, und Willkommen im Forum!

Was ist eine Fachkamera? Und was ist ein Digiback?

Für Dein Vorhaben reicht eine Kamera mit Superweitwinkel (z.B. 10 mm an APS-C oder 15 mm an Kleinbildformat), sowie ein einfacher Winkelblech-Nodalpunktadapter.
Und natürlich die entsprechende Software zum Stitchen und zum Präsentieren.
Gruß vom pano-toffel

3

Montag, 7. Februar 2011, 17:53

Panoramafilm ohne Steuerung erstellen?

Ja, das geht. Einfach keine Steurungsbuttons einbauen und eine Autorotator im Player aktivieren. Alles technische hängt von Deinem Panorama ab und vom Player mit dem das Panorama dargestellt wird. Ferner kannst Du auch ein Panorama als Video umwandeln, dass wäre dann aber rein linear ohne mögliche Steurung durch den Betrachter (drehen, zoomen usw,).
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

4

Montag, 7. Februar 2011, 18:09

Umwandeln in Video

Genau das ist meine Frage, wie wandel ich in ein Video ohne Steuerung um?
Ich benutze PTGui.


PS.:
Eine Fachkamera ist so wie eine alte Kamera, bei der der Photograph ein dunkles tuch über der Schulter hat. Objektiv und Film sind unabhängig auf einer schiene angebracht, deshalb braucht man keinen Nodalpunkt adapter, man fährt einfach etwas zurück.
Ein Digiback ist wie eine Digitalkamera, aber ohne Objektiv oder Spiegelkasten, pur sozusagen.
Backs liefern höhere Auflösungen als DSLRs, meines hat nur 33MP, andere 80MP oder bis 150MP mit einer Aufnahme...

Michael

5

Montag, 7. Februar 2011, 19:29

Okay. Du meinst also wirklich ein Video? Es gibt viele, die Denken, dass eine virtuelle Tour Panoramatour eine "Art" Video ist, was sie ja nicht ist. Wenn du wirklich eine Video *.avi oder was auch immer haben willst dann hilft Dir After Effects und die entsprechenden Foren weiter. Wenn Du ein Kugelpano als Video haben willst vllt. auch pano2movie oder ein Screen Capture Programm. Die Qualität mit After Effects und entsprechenden Plugins dürften da deutlich besser sein. Eine einfache Lösung gibt es dafür, meines Wissens, bisher leider nicht.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

6

Montag, 7. Februar 2011, 20:13

Echtes Video

Danke für die Antwort.
Ich bin Fotograf, lebe von Lizenzgebühren von Bildern, also kaufe ich Programme, After Effects kostet rund 1500€...ist mir leider zu teuer. Schade, dass es keine einfachere Lösung gibt...
Es muss kein .avi sein, en .mov oder Flash würde mir reichen, aber eins, bei dem der Betrachter nicht eingreifen kann.

Michael

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

7

Montag, 7. Februar 2011, 20:53

Hallo Michael,

und da Du ein Digiback verwendest, willst Du die Auflösung vermutlich auch nutzen, oder?
Dann ist HDTV natürlich viel zu klein.

Wo und wie willst Du das präsentieren?
Oder willst Du in dem Video vorgegebener Maßen die Zoomfunktion benutzen.

Ansonsten kam mir die Idee, das Panorama einfach mit einer Videokamera aufzuzeichnen.
Was spricht dagegen?

Lieben Gruß

Richard

8

Montag, 7. Februar 2011, 21:04

Zitat

After Effects kostet rund 1500€


Bekommst Du auch in der Bucht als bspw. CS4 für die Hälfte oder noch günstiger.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

9

Montag, 7. Februar 2011, 21:13

Video

Abfilmen ist mir zu kompliziert, aber Astroman hat mich auf pano2movie gebracht, das probiere ich morgen mal aus.
Ich finde die Panoramen recht interessant, aber die Navigation durch den Betrachter gefällt mir nicht, meine Motive sind 100% Architektur, wenn der Betrachter den Augpunkt-Horizont verändert stürzen alle Linien und es sieht nicht mehr gut aus.
Für eine Ausstellung ist es auch nicht geeignet, da sind echte Filme einfach besser.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 8. Februar 2011, 07:09

Ich finde die Panoramen recht interessant, aber die Navigation durch den Betrachter gefällt mir nicht, meine Motive sind 100% Architektur, wenn der Betrachter den Augpunkt-Horizont verändert stürzen alle Linien und es sieht nicht mehr gut aus.


Ja, das kann ich gut verstehen. Das ist mir bei meinem letzten Panorama auch störend aufgefallen.

Es gibt aber auch die Möglichkeit, ein Flash mit Autorotation zu erstellen und den Zoombereich zu fixieren.
Das ist vermutlich das einfachste. Aber es ist halt dann keine Filmdatei, sondern eine html. Sprich läuft auf einem Browser und nicht auf einem DVD-Player und Fernseher. Je nachdem, wo Du es ausgeben willst.

Lieben Gruß

Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (8. Februar 2011, 12:32)


Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 8. Februar 2011, 10:41

Falls Du es tatsächlich für eine Ausstellung benötigst, könntest Du bnatürlich auch ohne .mov einfach eine Tour mit krpano so bauen, dass Du Du eine autoraotation hast und nach 15 Sekunden eine automatische Überblendung zu nächsten Pano.
Falls Du interaktivität doch spannend findest, dann schau Dir mal bei krpano den Architektur-Modus an, der macht eine interaktivität, bei der die Linien länger "nicht stürzen".
Gruß,
Flo

PS: FRüher konnte realviz (heute autodesk) stitcher auch Filme erstellen aber ich weiss nicht ob es das PRogramm noch gibt und es wart auch immer überteuert und voller Bugs

12

Dienstag, 8. Februar 2011, 11:36

Pano2movie

Pano2movie ist leider nichts, abgesehen davon dass die Hilfe Funktion bei der Testversion deaktiviert ist und es praktisch keine Beschreibung gibt, funktioniert es einfach nicht, hat irgend jemand dieses Programm ausprobiert?
Heute probiere ich krpano, villeicht habe ich da mehr Glück...


Michael

13

Dienstag, 8. Februar 2011, 12:10

... funktioniert es einfach nicht, hat irgend jemand dieses Programm ausprobiert?


Ja klar und gekauft, somit auch einige Panoramen umgewandelt.
Dauert beim umwandeln zwar etwas länger aber es geht.

14

Dienstag, 8. Februar 2011, 12:57

Zum Video:
Man könnte einfach das Panorama als Vollbild laufen lassen und fraps das ganze aufzeichnen lassen.
http://www.fraps.com/

Denke ich mir zumindest - werd ich gleich heute Abend mal probieren.

Marcus

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 8. Februar 2011, 13:08

Hallo Michael

Probier mal eine Demo Version von Panorama Studio http://www.tshsoft.com/de/index
Damit kannst du auch einreihige Panoramen bis 360° erstellen,
das Endprodukt dann als *.exe ausgeben lassen, fertig, es läuft eine Endlosschleife
zwar kann durch die Maus gesteuert werden, bei Nichtaktivität läuft das Bild weiter rundum...


lg Toni

16

Dienstag, 8. Februar 2011, 13:30

Oder einfach Maus und Tastatur wegnehmen. Und dazu dann mit Autorotate arbeiten. Gruß Uli

17

Dienstag, 8. Februar 2011, 14:28

Hatte gerade ein bisschen Zeit und hab es mit Fraps mal ausprobiert, klappt wunderbar.
Einfach unter "General" den Haken bei "Monitor Aero desktop (DWM)" machen und schon gehts los.
Raus kommt ein AVI. Dateigröße ist sehr groß, weil die volle Bildschirmauflösung aufgenommen wird. Eventuell dudelnde Musik wird, auf Wunsch, auch mit aufgenommen. Das Mikro kann auch zugeschaltet werden.

Das ganze kostet 37$ inkl. lebenslangen Updates, ich hab mir das vor Jahren mal gekauft um beim Computerspielen mitzuschneiden wie mich alle immer fertig machen ?(

Marcus

18

Mittwoch, 9. Februar 2011, 10:24

Ja klar und gekauft, somit auch einige Panoramen umgewandelt.
Dauert beim umwandeln zwar etwas länger aber es geht.


Pano2movie ist eigentlich genau das was ich brauche, aber bei geht es nicht. Ob Fehlbedienung oder Bug weiß ich nicht, ich vermute erstes.
Ich bin Mac User (Meine Kamera kann nur Mac), Krpano ist mir schon zu kompliziert....für 90€ Terminalbedienung? Nur wenn es sein muss.

Deshalb gehen die anderen Vorschläge nicht,die sind nur für PC.

Zu Pano2Movie:
Wenn ich Record drücke, das Panorama leicht drehe bekomme ich in der Vorschau genau dies als Filmchen, super..., wenn ich eine ganze Drehung mache, wackelt das Bild nur, dreht sich aber nicht.
Wenn ich eine halbe Drehung mache, dann noch eine, dreht es sich zuerst hin und dann wieder zurück, die Steuerung macht nicht was ich vorgebe.
Wenn ich dann das Filmchen ausgeben will, kommt nur ein schwarzer Bildschirm....
Oder muss ich die tausend Einzelbildchen ausgeben?

Ich wäre um Hilfe sehr dankbar


Michael

19

Montag, 2. Mai 2011, 10:29

Hallo,

ich habs auch mal mit Pano2Movie bzw versucht, ... das war mir beim Rendern allerdings viel zu lang.
Auch die Steuerrung war mir zu umständlich. Die Exportmöglichkeiten geben auch nicht das her was man sich wünscht.
Somit hab ich mir mal die Anleitung angeschaut wie es mit After Effects funktioniert.

Eigentlich ganz einfach, die Rendermethoden sind dort natürlich auch viel umfangreicher.
hier mal ein Video das ausschließlich mit After Effects gemacht worden ist.



Wenn jemand Interesse hat dem kann ich gerne auch mal eine Projektdatei zukommen lassen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »saschahuebers« (2. Mai 2011, 10:38)


20

Montag, 2. Mai 2011, 21:53

Ja bitte an mich, Danke.