Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 19. Januar 2007, 18:43

180 grad Panos entzerren

Hallo Leute, bin hier neu und hab dann schon 'ne Frage.. Ich will / soll in einem kleinen Raum ein halbes Panorama erstellen / aus einer Raumecke heraus. Ich kann mir ein Fisheye leihen - nur dann ist das Bild ein Kreis. Wie krieg ich es wieder rechteckig? , und muss es dann mit Quicktime oder Java betrachtet werden - ich hätte lieber ein Bild das ich noch in Photoshop bearbeiten kann. Welche Software ( möglichst Freeware) kann da helfen. ... einer, der keine Ahnung hat ... Danke

2

Samstag, 20. Januar 2007, 08:52

RE: 180 grad Panos entzerren

Hallo und Willkommen !

Zitat

Original von pit08151 ...muss es dann mit Quicktime oder Java betrachtet werden ...
Nein. Man kann auch ohne Probleme dieses Bild dann plan betrachten bzw. ausdrucken. Damit das "ungeübte Panorama-Auge" dann aber nicht zu sehr überfordert ist, würde ich die äußeren Bereiche vom Bild beschneiden, so daß ein "normales" Superweitwinkelbild entsteht.

Zitat

Original von pit08151 ... nur dann ist das Bild ein Kreis. Wie krieg ich es wieder rechteckig?... ...ich hätte lieber ein Bild das ich noch in Photoshop bearbeiten kann. Welche Software ( möglichst Freeware) kann da helfen...
Es gibt z.B. als PhotoShop PlugIn die PanoTools (Freeware), mit denen man eine Fisheyeaufnahme (Circular) zu einem normalen Bild (Rectilinear) konvertieren kann. Möglich ist dieses aber auch mit der Shareware PTLens, welches ebenfalls als PlugIn für PhotoShop verfügbar ist. Gruß Bernd

3

Sonntag, 11. Februar 2007, 01:43

RE: 180 grad Panos entzerren

Hallo, mit "DeFish" geht das auch. Das Programm ist kostenlos. Gruß Wolfgang

klausesser

unregistriert

4

Sonntag, 11. Februar 2007, 02:10

RE: 180 grad Panos entzerren

Hallo Pit! "Ich kann mir ein Fisheye leihen " Brauchst Du nicht. Setz ein normales WW auf Deine Kamera, montiere sie im Hochformat auf Deinen Stativkopf und mach eine Reihe von Fotos nebeneinander mit jeweils 30% Überlappung, so daß Du auf Deine 180Grad kommst. Die Fotos setzt Du dann in einem Stitchprogramm zu einem 180Grad Panorama zusammen. Im Idealfall benutzt Du dazu einen Nodalpunktadapter, der die Kamera um den NoParralaxPoint dreht. Es geht aber bei einreihigen Panos auch ohne, wenn Du einen Stitcher benutzt, der sehr tolerant gegenüber Abweichungen vom NPP ist. Da kenn ich mindesten einen . . . :-) Das Pano kannst Du dann planprojeziert rendern oder es nach dem Rendern zu entzerren versuchen. Besser ist aber bei 180 Grad, eine zylindrische Projektion zu benutzen. Planprojektion wird über ca. 120Grad nicht so richtig toll. Achte unbedingt darauf, daß die Kamera sauber horizontal ausgerichtet ist. Derr Vorteil dabei gegenüber einem Fisheye ist, daß Du auf eine deutlich höhere Auflösung kommst und also größer davon drucken kannst. Falls Du sehr groß drucken willst, mach mindestens 3 Reihen mit mehreren Bildern - eine horizontal, eine nach unten und eine nach oben mit jeweils ca. 30% Überlappung. Dann lät Du die im Stitcher entweder planprojekziert rendern oder zylindrisch. So kannst Du letztendlich fast unbegrenzte Auflösungen herstellen. Gruß, Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (11. Februar 2007, 02:13)