Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 1. Februar 2011, 21:30

googleartproject - virtuelle Tour durch Museen

Google baut sein Angebot an Kugelpanoramen/virtuellen Touren aus. Es nennt sich googleartproject und ist unter der Domain www.googleartproject.com erreichbar.

Es sind virtuelle Touren durch international Museen, incl. Lageplan, Geschichte, Beschreibung,..... und mit der Möglichkeit ausgewählte Gemälde hochauflösend darzustellen. Man kann sich die Risse im Gemälde detailiert anschauen. ;)

Viel Spaß beim Rundgang

Adrian .:.

2

Mittwoch, 2. Februar 2011, 10:38

Qualität ist absolut überzeugend. ?(

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 2. Februar 2011, 11:42

Zitat

Qualität ist absolut überzeugend.


Volker... Du hast Recht! Hochauflösend und fehlerfrei wie immer.... ;-)

Das war heute morgen im Morgenmagazin in der ARD zu sehen.

Api

Fortgeschrittener

Beiträge: 101

Wohnort: Freiburg

Beruf: Veranstaltungstechnik

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 2. Februar 2011, 12:43

musste schauen, ob meine Brille nicht vorher in die Soße gefallen ist...aber nein... muss sagen, die trauen sich was :-)

5

Mittwoch, 2. Februar 2011, 13:15

Tolle idee mit den Galerien.
»HansHansa« hat folgendes Bild angehängt:
  • google.jpg

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 2. Februar 2011, 14:01

Hans.... Ich bitte Dich... DAS IST KUNST !!!

7

Mittwoch, 2. Februar 2011, 23:19

@Figo,
Schalte mal in den 3D-Modus (rechte Maustaste) um, dabei nicht zu ko.... das ist Kunst.
Da haben sie noch mehr Fehler eingebaut.

Aber von der Darstellung der Gemälde bin ich begeistert.

8

Donnerstag, 3. Februar 2011, 00:31

Naja man muss auch berücksichtigen dass sie tausende von Panoramen erstellen. Dass da nicht jedes einzeln nachbearbeitet werden kann ist klar. Höhere Auflösung und Qualität wär aber schon wünschenswert.

9

Donnerstag, 3. Februar 2011, 02:37

Man bekommt in diesen Museen die Möglichkeit Panoramen zu erstellen und liefert solche Qualität.
Besoffene Praktikanten mit dem viereckigen Kasten durch den Saal gepeitscht?

10

Donnerstag, 3. Februar 2011, 09:14

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maxoo7« (4. Dezember 2011, 16:36)


11

Donnerstag, 3. Februar 2011, 22:36

Kamera...

Ne: ist ein Ladybug System gewesen.
Irgendwo gibt´s Videos mit dem ganzen Krempel.
Wenn man sich das ansieht versteht man, das da nicht mehr rauskommen kann.

Was mich nur wirklich wundert ist, das sich derartige Museen dafür hergeben.
Das Fazit daraus KANN doch nur sie, das wir mit unseren Qualitätsgefasel an dem Kunde vorbeireden.
Der Kunde, in diesem Fall ja ein ziemlich anspruchsvoller, sieht die Panos bei bei weitem nicht so kritisch wie wir.

Also: Qualität & Preis runter , das muss ja nicht bei GoogleArt landen (Qualitativ gesprochen).
Nur kann man das dann eigentlich auch abhaken.

Wie finanzieren die Gockels das nur ?
Werbeeinblendungen- reicht das ?


edit:
der Link: http://www.youtube.com/watch?v=NEXoIkpitSs

Wenn man den Aufwand sieht fragt man sich wie man das kostenlos machen kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (3. Februar 2011, 22:44) aus folgendem Grund: Link nachgeschoben


12

Freitag, 4. Februar 2011, 11:23

Naja, schaut euch mal den Aufwand an, der für die Einzelbilder getrieben wird und dazu dann den Panorama-Aufwand. Da sieht man wo die Prioritäten stecken und warum sich die Einrichtungen dafür hergeben. Denen sind die Panos schlicht egal.

Anbahnungsgespräch:

D.A. Tenkrake: "Wir haben da ein tolles Angebot für Sie"
M.Useum: "Nein, nein, danke, äh... wir haben kein Geld"

D.A. Tenkrake: "Kost nix"
M. Useum (freudig überrascht): "Oh!"

D.A. Tenkrake: "Ihre Exponate in ganz tollen Profiaufnahmen"
M. Useum (noch erfreuter): "Ohhhh!"

D.A. Tenkrake: "Und Ihre Sammlung insgesamt kommt auch cool rüber"
M. Useum (gelangweilt): "Och. Erzählen Sie mehr von den Exponat-Aufnahmen"

D.A. Tenkrake: "Hochauflösend, Irrer Aufwand, tolles Ergebnis"
M. Useum (jauchzend): "Das ich das noch erleben darf... Hm. Und dieses andere Zeugs? Muss das sein?"

D.A. Tenkrake: "Muss sein. Aber keine Sorge, das ist nur ein Gimmick für die jungen Leute, damit die auch auf die Exponate klicken"
M. Useum (resigniert): "Ok, schon gut, dann machen Sie halt."
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/