Sie sind nicht angemeldet.

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 13. Januar 2011, 17:02

Maximale MB-Größe bei Kundenpanos - Eure Meinung

Hallo, zusammen,

ich hätte gerne Eure Meinung gewußt... Mit welcher maximalen Größe spielt Ihr für einen Kunden das fertige Flashpano (Kugel) aus? Ich vermeide, über 3 MB zu kommen.

Freue mich auf Eure Antworten...
Gruß vom
Figo

(PS: Ich habe einen Kunden gehabt, der wollte mir nur 500KB maximal zugestehen, weil er Angst um seinen Traffic hatte! *lach* Konnte ich ihm aber auch nicht ausreden).

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 13. Januar 2011, 19:11

Ich halte mich immer um die 2-2,5MB pro Flashpano - manchmal ist auch ein 3MB Bild dabei, aber eher selten.
Viel viel früher waren die Panos bei mir um die 500k - dann aber nur zylindrisch und 400x200px ohne Fullscreen (Quicktime VR).

Ich denke aber, dass man bei Deinem Kunden einen Kompromiss in Richting 1,1,5MB machen könnte - so ca. 3000x1500px.

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 13. Januar 2011, 19:15

Zitat

Viel viel früher waren die Panos bei mir um die 500k -


zu guten alten Modem- und ISDN-Zeiten :-)

4

Donnerstag, 13. Januar 2011, 20:20

der wollte mir nur 500KB maximal zugestehen

Dann spart er am falschen Ende, nämlich an der Qualität des Panos.

Meine Flashdateien haben in der Regel 2,5 - 3MB

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 13. Januar 2011, 20:48

Zitat


Dann spart er am falschen Ende, nämlich an der Qualität des Panos.


Du kennst den Kunden :-)

6

Donnerstag, 13. Januar 2011, 23:58

Ich bleibe normalerweise auch bei 2-3MB (max. 3,5). Komprimiere das Bild doch in der Auflösung, die abgesprochen ist mal auf 500k und lass denn Kunden sehen wie das ganze aussieht im Vergleich 500k-3MB. Wenn er es fullscreen bei 1920x1200 anzeigen möchte sollte das doch ein lustiger Vergleich werden.

Gruß,
WALL*E

Tunikaameise

Power-User

Beiträge: 142

Wohnort: Dreieich

Beruf: Greenkeeper

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 18. Januar 2011, 23:55

Sorry das ich hier einfach mal schnell meine Frage stelle!

Über ein Freund,kam ich irgendwie zu der ehrenvollen Aufgabe ein Pano für eine Internetseite zu erstellen.Und ohne wirklich groß darüber nachzudenken hab ich mal ja gesagt und jetzt steh ich da.
Mit dem Pano das sollte ja alles klappen.Doch mit dem danach bin ich ein wenig überfordert.Doch wenn ich das Pano mit krpano erstellt habe,welche Datein muss ich hergeben das die es auf ihrer Internetseite platzieren können? Reicht die swf.?
und mit welcher größe soll ich es aus PtGui rausgehen lassen?
Ich habe gestern festgestellt wenn ich es in der Web Größe erstelle und dann durch krpano laufen lasse so wie immer geht zwar alles doch es ist wie ausgezoomt.Komisch !!!
Was ich z.B bei 6000x3000 nicht habe.Woran liegt das?

Danke
Gruss
Paddy

8

Mittwoch, 19. Januar 2011, 13:47

Wenn Du ein SWF-Pano an den Kunden gibst würde ich auf alle Fälle den benötigten HTML-Code mitgeben damit die SWF mit den benötigten Parametern gestartet werden kann. Bei Verwendung des KrPano-Players sind hierzu noch die anderen Sourcen mitzuliefern wie Plugins, Skin, Tiles, etc.

Ich gebe das Pano aus PtGui in der maximalen Größe als TIF aus, dies bekommt auch der Kunde. Dann erstelle ich mit KrPano eine Version mit ca. 2,5 bis 3 MB Ausgabegröße und die bekommt der Kunde. Zusätzlich mache ich noch eine kleinere Version die besonders markiert geliefert wird damit ersichtlich ist: Schnelles Laden geht auf Kosten der Qualität.

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 19. Januar 2011, 14:26

Du kansst die Größe des Panos meist ( ist natürlich auch motivabhängig) noch etwas reduzieren, wenn du es vor der Flash-Umwandlung durch einen Entrauscher jagst.

Meine Panos ( egal ob für KD oder nicht) halte ich zwischen 1-2 MB ( bei 6000x3000 bis 8000x4000).

NATÜRLICH weise ich jeden KD auf die Vor-und Nachteile der Dateigrößen / Ladezeiten bzw Qualitätsverlust durch Komprimierung hin.

Selten will einer den Unterschied sehen, wenn dann ist es ja kein Problem eine 1,5 und eine 6-7 MB Version zu zeigen...

10

Donnerstag, 20. Januar 2011, 08:23

Meine Erstellten Panos für Kunden sind in der Regel 8500 x 4250 px groß.
Die SWF-Datei ist zum Schluss zwischen 1,8 - 2,5 MB.

LG
Meik

11

Donnerstag, 20. Januar 2011, 18:44

Hmmm.... mich würde mal interessieren wie und wo ihr die Panos ausgebt? Wenn ich meine Bilder aus ptgui ausgegeben habe, sind diese dann 6324x3162 px. Danach wandle ich sie in pano2vr in swf datein um. habe dann aber ne größe von knapp 10 MB und das is ne Menge Holz! Für Ratschläge bin ich sehr offen! Danke!

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 20. Januar 2011, 19:44

Du musst ein gute Verhältnis der JPG-Komprimierung finden und kannst außerdem noch die Kantenlänge der Würfelflächen begrenzen.
Probier einfach mal ein paar Einstellungen, damit Du ein Gefühl dafür bekommst.

13

Donnerstag, 20. Januar 2011, 20:09

Hmmm.... mich würde mal interessieren wie und wo ihr die Panos ausgebt?
Wenn ich meine Bilder aus ptgui ausgegeben habe, sind diese dann 6324x3162 px.
Danach wandle ich sie in pano2vr in swf datein um.

habe dann aber ne größe von knapp 10 MB und das is ne Menge Holz!
Für Ratschläge bin ich sehr offen!

Danke!


Also ich lasse PTGui die maximale Größe berechnen und dann als 16Bit tif ausgeben (macht natürlich nur Sinn wenn der Input mehr als 8Bit hatte). Das Panorama wird dann noch entsprechende retuschiert und für die Ausgabe kann man entweder das entsprechende Ausgabeprogramm zur Skalierung verwenden oder halt die Bildbearbeitung zum skalieren verwenden.
Ich überlasse die Skalierung krpano (macht automatisch 2200px Würfelkantenlänge). Ob das ideal ist weiß ich nicht, bisher war ich immer zufrieden.

Grüße,
Marcus

14

Freitag, 21. Januar 2011, 11:23

Genau wie Karotte es schon geschrieben hat.

Am besten ist es wohl, wenn man das fertig erstellte Panorama aus PTGUI mit der Maximalen Auflösung als 16BIT TIF speichert.
Erst nach dem alle Arbeiten in einem oder mit mehreren Bearbeitungsprogramm(e) erledigt sind, skaliere auch ich das Panorama runter.
Und dies ist dann, je nach dem welches Programm ich dann zum erzeugen der Flash-Datei nutze, ob Pano2VR oder KrPano, meist um die 8500 bis 10000px groß.

LG
Meik

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

15

Freitag, 21. Januar 2011, 12:30

Hmmm.... mich würde mal interessieren wie und wo ihr die Panos ausgebt?
Wenn ich meine Bilder aus ptgui ausgegeben habe, sind diese dann 6324x3162 px.
Danach wandle ich sie in pano2vr in swf datein um.

habe dann aber ne größe von knapp 10 MB und das is ne Menge Holz!
Für Ratschläge bin ich sehr offen!
Danke!


10 MB ist viel zu gross, da werden die wenigsten Leute warten, bis sich das geladen hat...

Für Pano2VR gibt es wirklich sehr vieles an wissenwerten Infos dort im forum, das meiste aber englisch.

Die Video-Tutorials sind ebenfalls ein muss für alle Einsteiger, die alle mal in Ruhe durchgearbeitet und vieles wir dann klar!

Meine 1-2 MB pro Panorama (bei ca. 7000x3500) erreiche ich problemlos indem in Pano2VR die Kantenlänge auf z.B. 1024 und die Bildqualität ( = jpg Komprimierung) auf 70 bis max. 85 einstelle.

16

Freitag, 21. Januar 2011, 12:42

Mit Multiresolution sollte das eigentlich kein Thema mehr sein.
http://gardengnomesoftware.com/wiki/Pano…iresolution_Tab

Ähnliche Themen