Sie sind nicht angemeldet.

jampan

Fortgeschrittener

  • »jampan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: Feldkirch

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 12. Januar 2011, 16:25

meine 1. Kugel



Servus,

nach einer Zeit des stillen Beobachtens und hilflosen Herumexperimentierens habe ich jetzt ein erstes so lala Kugelpanorama hinbekommen. Und jetzt stelle ich mich halt mal der konstruktiven Kritik....

Julius

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 12. Januar 2011, 16:46

Hallo Julius,

ja sauber sog I ! Der Horizont scheint mir gerade, der Himmel schön Blau. Toll gemacht.

Mit welcher Ausrüstung bist Du denn da raufgelaufen?

Ich bekomme Lust auf mehr. Wird Zeit, dass ich meine Sachen auch Mal auf ´nen Gipfel mitnehme. Aber das Gipfelkreuz ist wichtig sonst wird´s Kugeln schnell langweilig.
Da sind dann Gigapixelpanos interessanter. Vor allem kann man diese auch gut ausbelichten lassen.

Vielen Dank für´s einstellen.

Konstruktive Kritik: Genau so hätte ich es auch gemacht. Einzig das schwarze undefinierbare Kringel beim Seilschatten Richtung Sonne stört mich.
Ich will wissen, was das ist!

Richard

3

Mittwoch, 12. Januar 2011, 16:48

Hallo Julius,

nicht schlecht für ein 1. Kugelpano!
Das Motiv ist nicht ganz einfach, weil Stitchingfehler bei langen durchgehenden Linien sofort auffallen, wie oben bei Deinen Spannseilen.
Das Kreuz passt auch nicht so ganz zusammen. Solche Stellen lassen sich leicht reparieren, wenn man beim Stitchen nicht nur ein Gesamtbild erzeugt, sondern auch die gezerrten Einzelbilder ausgeben lässt. Mit deren Hilfe ist die Retusche recht einfach.
Die Stativretusche hast Du schon ganz ordentlich hinbekommen. Hier sieht man jedoch sofort, welche Bereiche Du kopiert hast (Doppelmuster). Nimm lieber kleinere Flicken von verschiedenen Stellen, so dass die Stempelarbeit nicht so auffällt. Perfekt wäre natürlich ein separates Bodenbild ohne Stativ, das sich nahtlos in den Boden einfügt.
Gruß vom pano-toffel

4

Mittwoch, 12. Januar 2011, 17:28

Superschön gemacht.

Gratulation zu deinem ersten Kugelpano.
Ich hatte da ziemlich schlechte ergebnisse in meinen Anfängen.
Ich finde das Bild wurde etwas zu stark komprimiert. Denn teilweise sieht man die JPEG typischen Artefakte. (Beim Seilrand, im blauen Himmel)

@marijonas: vielleicht braucht es mal ein Panografen-GIPFELtreffen ;-)
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz

jampan

Fortgeschrittener

  • »jampan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: Feldkirch

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 12. Januar 2011, 18:12

Hallo Richard,

danke für Deine Reaktion. Der schwarze Kringel ist vermutlich eine Halteöse, die aus dem Schnee hervorragt. Ich hab´s aber bei der Aufnahme nicht wahrgenommen, da ich ziemlich balla balla war - gute 600 Hm Aufstieg in einer Stunde hatten mich geschafft.

An Ausrüstung den Berg hochgetragen habe ich ein Manfrotto mit 2 Kg, die Canon 5 D Mark2, ein Tokina 10 - 17, einen 360Precision Atom und damit der Rucksack nicht zu leicht wird auch noch ein Zeiss 21mm.

jampan

Fortgeschrittener

  • »jampan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: Feldkirch

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 12. Januar 2011, 18:45

danke nochmals für die sachliche Bildkritik. Das Nadirbild hätte ich eigentlich, ich habe aber noch Probleme, dieses mit PRgui korrekt einzusetzen - vermutlich nehme ich einen zu großen Teil des Bodens, sodass es mir das Bild trotz viwpoint aushebelt. Hoffe, dass ich das bald in den Griff bekomme - oder sollte ich das ohnedies anders lösen?

@ pano-Gipfeltreffen wäre doch echt eine tolle Idee
julius

GOLDPFEILE

Neu im Forum

Beiträge: 11

Wohnort: Menden / Sauerland

Beruf: Elektroanlagen und Installateur Technik

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 12. Januar 2011, 19:20

Gratulieren Kugel Bild gut gefällt !!! Mut schwer getragen...!

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 12. Januar 2011, 19:44

Respekt! Für die erste Kugel ein super toller Beginn... Wie Richard schon schrieb: Mehr davon ;-) Und wie Pano-Toffel anmerkte: Die Minifehler sind leicht korrigiert!

Grüße vom Figo

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 12. Januar 2011, 22:11

@marijonas: vielleicht braucht es mal ein Panografen-GIPFELtreffen ;-)


JA! Das behalte ich definitiv Mal im Hinterkopf. Ein kleines Gipfelchen habe ich auch schon im Sinn. Hinter dem Schloss Neuschwanstein, gibt es einen kleinen Gipfel, der den Vorteil hat, dass alle anderen Berge drumherum liegen. Selber war ich da noch nicht oben, aber auf meiner Pano-Wunschliste ist er schon.


Anmerkung: Zu dem Stitchingfehler muss ich gestehen, er ist mir nicht aufgefallen. Mittlerweile achte ich wohl mehr auf andere Elemente.
Selbst bei meinen eigenen Panoramen sehe ich sie manchmal erst auf den zweiten oder dritten Blick. Was ein Bisschen ärgerlich ist, aber frei macht und mir zeigt, nicht allen fallen Fehler sofort störend ins Auge.

Viel wichtiger ist meiner Meinung nach, was das Panorama "transportiert". Denn es ist schon ein sehr intensives Erleben, fast so, wie wenn man vor Ort ist.
Entscheidend dafür ist sicherlich auch, dass der Betrachter nicht präsentiert bekommt, sondern sich aktiv umschauen kann/muss.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (12. Januar 2011, 22:20)


Verwendete Tags

Hoher Frassen