Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 11:42

Grundausrüstung für Panoramafotografie

Hallo Gemeinde,

als Neuling auf dem Gebiet der Panoramafotografie möchte ich einfach mal die Frage stellen, welche Hardware ich benötige für die Panoramafotografie. Ich habe viel im Internet recherchiert aber dei Fülle an Informationen erschlägt mich. Also brauche ich Kamera , Stativ und ein Panoramaaufsatz. Ich bin ein bischen in die Firma CANON verliebt. sodaß ich deren Produkte bevorzuge. Als Aufsatz bin ich auf MK Panohead II von MK Panorama Systeme gestoßen.

Wie sind eure Meinungen?
Danke für die Antwort

Piet

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 11:52

willkommen im forum... du brauchst aber auch ein objektiv :-) . kurze nachfrage noch: welche art von panoramen moechtest du hauptsaechlich machen? gruss, figo

3

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 12:06

objektiv

Hallo,

welche Art von Panoramen , darüber bin ich mir nicht im klaren. Ich arbeite mich gerade in das Thema ein.

4

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 13:29

Das wird so schwer eine brauchbare Antwort zu bekommen, da sind schon einige Angaben ohne die geht es nicht.

Budget für Ausrüstung (was alles)?
Vollformat oder APS-C
Welche Art von Panoramen (Kugelpanoramen)?
usw.

Schau doch mal ins Schaufenster, da steht meistens mit was die Fotos gemacht wurde und das ist ja schon ein Anhaltspunkt.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

5

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 16:09

Hallo:

Wir haben noch 2 Stück MK PanoHead II (B-Ware)
jewils EUR 386,75 inkl. 19% deutscher MwSt. (EUR 325,- netto)

Bitte beachte, dass dieser Artikel als B-Ware mit Fertigungsspuren angeboten wird. Er ist technisch einwandfrei, mit 2 Jahren Herstellergarantie.
Dazu bieten wir Dir gerne optional unsere Rotatoren an.

Bei Interesse einfach anrufen: 04181 94 95 48

Herzliche Grüße

Marc

www.vr-head.com

6

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 07:20

Hi!

Jetzt hab ich nur noch 1 MK PanoHead II (B-Ware)!

Einen guten Rutsch ins Jahr 2011 wünscht Euch

Marc

www.vr-head.com

7

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 21:32

Hallo:

VERKAUFT!

Guten Rutsch

Marc

www.vr-head.com

8

Sonntag, 2. Januar 2011, 16:25

auf halbem weg

Hallo Gemeinde,

nach einigen recherechen habe ich mich für Canon EOS 500D und MK Panohead II entschieden. Jetzt fehlen mir noch Objektive. Ich überlege ob ein Canon 10-22 ausreicht für innenaufnahmen.
Was haltet Ihr von der Marke TAMRON .

Danke für die Antworten

9

Montag, 3. Januar 2011, 12:57

Für Innenaufnahmen ist der Brennweitenbereich sicher geeignet. Mit 10 mm könntest Du 8+4+4 Aufnahmen für ein Kugelpano machen. Das Equi könnte mit Deiner Konstellation (bei 10 mm) in der Größenordnung von 15000 Pixeln Breite liegen. Mit längeren Brennweiten entsprechend mehr. Zum Präsentieren finde ich das allerdings schon ziemlich groß. Mir reichen in der Regel 5000 bis 6000 Pixel Breite.
Innenaufnahmen mit glatten Wand- oder Deckenflächen könnten problematisch werden, weil es bei längeren Brenweiten Bereiche gibt, in denen keine Kontrollpunkte zum Stitchen gefunden werden. Panos mit Publikum sind mit 10-22 eher ungünstig.

Ich hatte die Panografie mit dem Sigma 10-20 angefangen, bin aber aus mehreren Gründen bald zu einem 8mm-Fisheye gewechselt.
- 10-14 Aufnahmen dauern mir zu lange
- so viele Pixel kann mein PC kaum bewältigen, das macht keinen Spaß
- Aufnahmen mit Personen, Straßenverkehr usw. sind nicht möglich
- Hochmast-Kugelpanos gehen nur mit FE
- das Stativ bleibt jetzt meistens daheim, Einbein reicht
- ich kann den Nodalpunktadapter einsparen (mit Einbein, Actiongrip und Libelle kann ich nahezu perfekt ausrichten)

Zu Tamron kann ich in dem Brennweitenbereich nichts sagen.
Gruß vom pano-toffel