Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (21. Dezember 2010, 13:13)
schadeMit genauen Maßen kann ich leider nicht dienen
Danke für den Tipp, ist gut gemeint. Den Bau des Adapters krieg ich schon hin, ist nicht der erste den ich baue.Videotutorial von Tom! zum Thema Selbstbau von Adaptern
Ok das war mir bereits bekannt. Ich sollte vlt. erwähnen daß ich kein völliger Neuling in dem Gebiet bin, wenn auch meine Ergebnisse zugegeben noch ausbaufähiges Potential haben.Winkelschritte hängen von der Brennweite ab die Du verwenden willst
durchaus denkbar daß man dort den Bildwinkel nachlesen kann und der meines Erachtens recht oberflächliche Tippsicher gibt das Handbuch mehr Infos her zum Bildwinkel
wäre einem Neuling evtl. etwas hilfreicher durch einen Link zu einem Kalkulator. Ich dachte mir nur warum die Mühe machen wenn`s im Forum bereits Jemand vor mir getan hat.einfach die gewünschte Überlappung berücksichtigen und fertig ist der Lack
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (21. Dezember 2010, 07:45)
na das ist doch schon mal was und Wolfgang sieht`s genauso:
Nadir,
10 images every 36° at -45° pitch,
10 images every 36° at 0° pitch,
10 images every 36° at +45° pitch,
Zenit
auf 3x10 festgelegt...
Hast schon richtig gesehen auf den Bildern, ist aber Einrichtungssache, siehe hier (frühere Revision des Adapters).
Gibt es Gründe, warum Du die Kamera horizontal einsetzt und nicht vertikal? Oder habe ich mich verguckt?
Der Setup oben ist für vertikale (Porträt-) Aufnahmen gedacht
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (21. Dezember 2010, 20:47)
© 2006-2025