Sie sind nicht angemeldet.

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

2

Samstag, 18. Dezember 2010, 11:12

Danke für den Link!

Ganz ehrlich meine Meinung dazu und zu einigen anderen dieser in den letzten paar Monaten nach weltrekordstrebenden GP Panos:

Es langweilt mich schon fast...

Warum ?

Bei 100% sind derart matschige (große) Teil drin, dass es nur "echte", also "saubere" 1/4tel Größe sind, somit ist ein wirklich sauberes 20 GPixel Pano zu bevorzugen.

Bin gespannt wann mal einer (oder eine) den Mut hat zu schreiben:

Neuer Weltrekord:
ERSTES 100 % sauberes, scharfes, fehlerfrei gestichtes GP Panorama, das auch - und besonders - in 100% Peepmodus überzeugt...

Na egal eine gewisse Leistung ist es trotzdem, sowas fertigzustellen, diese will ich nicht schlecht machen und trotzdem anerkennen !

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

3

Samstag, 18. Dezember 2010, 11:13

Am Interessantesten ist das Making of... Ansonsten langweilen mich mittlerweile die Worldrecord-Panos. Ist halt irgendwie immer das selbe. Wenn ich einen Ausschnitt stark vergrößere, dann sehe ich keinen Unterschied ob das jetzt Paris, London oder Bergheim ist: Menschen nah an Bushaltestelle, Mann beim Sonnenbad auf Wiese oder Frau mit Hund auf der Straße etc. Gigapanos in Kirchen z.B, wie der Kollege aus Wien diese hervorragend macht, sind dagegen ein echter Mehrwert. Da, wo es um individuelle Details geht, die eben nicht austauschbar sind wie bei Städtepanos!

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

4

Samstag, 18. Dezember 2010, 11:14

@soulbrother... Da warst Du schneller :-)

5

Samstag, 18. Dezember 2010, 13:31

Giganomanie...

Naja langweilig finde ich es nicht, aber es ist schon ein Run auf den "Weltrekord" zu verzeichnen, besonders seit Jeffrey´s London- Pano
einen Anklang in einigen Medien gefunden hat.
Es mag jemand nachrechnen ob Sevilla nun "echte" 111 GP hat oder nicht - das ist mir eigentlich ziemlich Wurst.
Das "Making of" ist jedenfalls mehr als interessant.

Ich perönlich finde die Technik interessant.
Alles steckt in den Anfängen - das macht es spannend.
Und nur durch viel GiaPanografen wird die Technik sich weiterentwickeln und bezahlbarer werden.

Bei dem Run wird die Qualität völlig übersehen.
Ob London oder Sevilla- in meinen Augen ist Qualitativ keines der absolute Hit.

Trotzdem würde ich sowas auch gerne mal ausprobieren - nur ist der Nordseedeich nicht unbedingt ein Motiv für Gigapixel.
Also bleibe ich erstmal bei meinen Leisten :)

Just my 2 c
Aber das sehen andere Augen anders als ich.

6

Samstag, 18. Dezember 2010, 17:46

Ich finde im Making Of wird auch das größte Problem solch gigantischer Panos klar. Die Leute haben Monate daran gearbeitet und unglaublich viel Herzblut in die Sache reingesteckt aber am Ende steht doch ein Pano, das mMn ziemlich langweilig ist. Die spannendsten Motive liegen eben nicht an einem breiten Fluss mit leeren Baustellen und deprimierend eintönigen Parkplätzen drum herum. Es muss Action im Pano geben, Dinge die Lust machen die kleinen Details auch wirklich zu erforschen.
Die Grenze als die Weltrekordpanos noch wirklich interessant waren wurde wohl bei 30 oder 40 überschritten.

Ich für mich persönlich würde gerne einmal über 10 Gigapixel kommen aber nicht weil die Zahl dann so schön groß ist sondern weil ich bei meinen bisherigen Gigapanos am Ende des Zoombereichs immernoch gedacht habe "Mensch, wäre doch toll wenn man das Gebäude/Boot/Auto etc. dahinten noch genauer erkennen könnte".

Aber um dahin zu kommen werde ich wohl warten müssen, bis ich mir irgendwann einen Merlin zulege, denn bei mir ist spätestens bei 300mm schluss mit dem manueller Drehen

Gruß,
WALL*E

7

Samstag, 18. Dezember 2010, 20:12

Die Leute haben Monate daran gearbeitet und unglaublich viel Herzblut in die Sache reingesteckt aber am Ende steht doch ein Pano, das mMn ziemlich langweilig ist.


Das ist schade, gibt mir aber Hoffnung mit dem Merlin doch mal ein "Beeindruckendes" Panorama zu machen. Ich tendiere da jedoch eher auf Landschaft oder Dörfer in den Bergen oder sowas. Werde über die Festtage sicher zeit finden, das Wetter muss nur noch mitspielen.

Ach finde ich macht der Player und die Umsetzung viel aus. Da kann man schon noch das eine oder andere verbessern. So jetzt müsste ich auch mal was umsetzen und nicht nur davon quatschen, andere dürfen sich dem gerne anschliessen ;-)

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

8

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 11:30

Irgendwie funktionieren bei mir die Thumbnail Links nicht. Der navigiert dann ganz wo verkehrt hin.

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 13:25

Da ist mir doch gleich mal noch ein Bug im krpano aufgefallen.
Klickt mal zuerst auf das letzte Vorschaubild (Angler) und nach der Bewegung z.B. auf das 7. von rechts.

Dann landet man im Himmel, sollte aber auf der anderen Seite weitergehen und zur Brücke schwenken.

Schwenkt Ihr nun vorher nach links in Richtung dieser Brücke, dann gehen diese Vorschaubilder wieder korrekt.

10

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 17:50

Hat eigentlich irgendjemand eine Idee, wie das Pano so schnell nachladen kann? Obwohl ich bei meinen Gigapanos mittlerweile bei 40% JPEG-Qualität bin dauert es immernoch sehr viel länger bis tiles nachgeladen werden als bei dem Sevilla-Pano. Ist mein Webspace einfach unglaublich langsam oder findet dort irgendein magischer Trick Anwendung? z.B. <download speed="FAST" />

Gruß,
WALL*E

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 23:36

Hat eigentlich irgendjemand eine Idee, wie das Pano so schnell nachladen kann?


Ich denke Mal, er läd nur die benötigten Tiles zur Anzeige. Vermutlich noch in verschiedenen Auflösungen, je nach Zoom-Einstellung.

D.h. ca. vierfache Monitorfläche, das geht doch fix zum Laden. Frag mich aber nicht, wie man das programmiert.

Richard

12

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 00:32

Frag mich aber nicht, wie man das programmiert.


Das ist garkein Problem, nennt sich "Multiresolution" und ist sowohl mit krpano als auch mit Pano2VR machbar. Ohne das wären Gigapanos ja auch völlig unmöglich. Niemand wartet 20 Minuten um sich ein Pano anzusehen
Aber so laufen meine Panos auch, trotzdem ist die Ladezeit teilweise schon störend und beim Sevilla-Pano eigentlich kaum bemerkbar.

Gruß,
WALL*E

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 06:49

Ich habe mal den Code etwas analysiert. Er macht nichts anderes als sonst, nutzt aber die aktuelle 12er Version und das Caching beim Specihermanagement. Auch sind die Levels entsprichend viele. Kannst ja gern mal von Dir was einstellen, damit man da auch mal drüber schauen kann.

14

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 07:39

Klar, ist ja alles auf meiner Website Link. Ist soweit auch alles ziemlicher Standard außer, dass multiresthreshold auf 0.3 gesetzt wird, wenn man etwas einzoomt, um das Pano scharf zu halten trotz der Komprimierung. Ansonsten 8 level, wie es krpano automatisch vorgeschlagen hat. Alle werden normal geladen und dekodiert.
Der Webspace ist kostenlos, deshalb denke ich fast es liegt daran, (zumal die Geschwindigkeit auch stark schwank, mal ganz ok mal sehr langsam) in der XML von Sevilla hatte ich nämlich auch nichts außergewöhnliches finden können.

Gruß,
WALL*E

15

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 10:28

Hi,

Da ist mir doch gleich mal noch ein Bug im krpano aufgefallen.
Klickt mal zuerst auf das letzte Vorschaubild (Angler) und nach der Bewegung z.B. auf das 7. von rechts.
Dann landet man im Himmel, sollte aber auf der anderen Seite weitergehen und zur Brücke schwenken.

Danke für den Hinweis!
Die lookto() Aktion versucht dabei den 'kürzesten' Weg zu gehen, nimmt aber an, dass es sich um ein vollständiges 360x180 Pano handelt, und möchte in dem Fall einen Weg über die 360°-0° Grenze nehmen, was bei einem Teilpanoramen natürlich nicht möglich ist - das wird in der nächsten krpano Version ausgebessert sein!
Eine manuelle Abhilfe wäre den "shortestway" Parameter der lookto Action auf "false" zu setzen.


Klar, ist ja alles auf meiner Website Link. Ist soweit auch alles ziemlicher Standard außer, dass multiresthreshold auf 0.3 gesetzt wird, wenn man etwas einzoomt, um das Pano scharf zu halten trotz der Komprimierung. Ansonsten 8 level, wie es krpano automatisch vorgeschlagen hat. Alle werden normal geladen und dekodiert.

Probiere einmal das "Progressive" Laden ausschalten, damit werden die Levels der aktuellen Ansicht Stück für Stück geladen, um das Bild von Unscharf zu Scharf aufzubauen. Wenn das ausgeschaltet ist, werden zuerst die Tiles des aktuellen Levels geladen und erst wenn dessen Ansicht vollständig geladen ist, die kleineren Levels.
Dazu hier - progressive="true" - zu - progressive="false" - ändern:
$this->cacheCode('[php]','<image type="CYLINDER" hfov="1.00" multires="true" tilesize="512" progressive="true" multiresthreshold="0.0" >')

Schöne Grüße,
Klaus

16

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 18:23

Danke Klaus! Das hilft zumindest ein bisschen. Aber ich denke, wenn ich wirklich blitzschnelles Nachladen der tiles haben möchte werde ich mich wohl nach anderem Webspace umsehen müssen. Egal welches Pano ich nämlich von meinem "Gigapano-Webspace" aufrufe, bei jedem dauert es schon einige Sekunden bis ich im Browser überhaupt etwas sehe. Meine Kugeln, die auf einem anderen Server liegen und mit den selben Einstellungen für Preview etc. laufen sind sofort da.

Trotzdem Danke, kaum hat man eine Frage, springst du um die Ecke und beantwortest sie: Dein Service ist wirklich einmalig.

Gruß,
WALL*E