Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 12. Januar 2007, 14:42

Meine erste Seite, mit Pleinpot erstellt

Hallo, bisher habe ich mich ausschließlich mit der Erstellung von Szenerien für Modellflug-Simulatoren beschäftigt. Nun möchte ich auch mal, ohne aufwendige 3-D-Crashobjekte konstruieren zu müssen, QTVRs erstellen. Hier ist nun meine erste Seite. Ich freue mich immer über Rückmeldungen! Neubau der Bahnbrücke Viele Grüße Harald

2

Freitag, 12. Januar 2007, 15:03

RE: Meine erste Seite, mit Pleinpot erstellt

Gute Arbeit an einem tristen Tag. ... hm, eine Frage bleibt: Wer soll denn da durchstarten bitte ;-) Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

3

Freitag, 12. Januar 2007, 15:09

RE: Meine erste Seite, mit Pleinpot erstellt

Tja, Michael, das Modell, das von Schienen abhebt, müsste wohl erst noch konstruiert werden :P Das Pano ist übrigens frei Hand mit der EOS 350D und dem Peleng geschossen. 6 Bilder + 1 Nadir mit freier Drehung aus dem zum Stahlkorsett erstarrten Rücken... Gruß Harald

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (12. Januar 2007, 15:55)


4

Freitag, 12. Januar 2007, 16:27

RE: Meine erste Seite, mit Pleinpot erstellt

jau, saubere Arbeit. Willkommen bei den Freihändern :-)
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

5

Freitag, 12. Januar 2007, 17:03

RE: Meine erste Seite, mit Pleinpot erstellt

Zitat

Original von panox ... Das Pano ist übrigens frei Hand mit der EOS 350D und dem Peleng geschossen. 6 Bilder + 1 Nadir mit freier Drehung aus dem zum Stahlkorsett erstarrten Rücken...
Jupp, willkommen im Club der "Freihändigen" ;-) Pleinpot ist schon klasse. Habe mich damit auch sehr angefreundet. Zum Motivselber, ich hätte mich wahrscheimlich dichter an die Schienen aufgestellt, so daß man im Panorama beide Brückenauffahrt deutlicher sehen kann. Und zum Wetter ... typisches Hamburger Schmuddelwetter ... hast das Beste draus gemacht! Gruß Bernd

6

Freitag, 12. Januar 2007, 17:08

RE: Meine erste Seite, mit Pleinpot erstellt

Zitat

Original von BerndD Pleinpot ist schon klasse. Habe mich damit auch sehr angefreundet.
schon... aber ist das nicht von Flash abhängig? Hatte einmal ziemlich Schwierigkeiten und musste nach dem neuesten QT-Update erstmal in den Sicherheitseinstellungen rumfummeln. Statt der Leiste war allerdings ein QT-Mov erschienen, dass das sehr gut erläuterte. Aber wieviele der Teilgemeinde der QT-Nutzer tun sich diesen Teil dann auch noch an? Ist schon ein Kreuz mit der QT-Strategie. Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

7

Freitag, 12. Januar 2007, 17:33

RE: Meine erste Seite, mit Pleinpot erstellt

Zitat

Original von m_stoss schon... aber ist das nicht von Flash abhängig? Hatte einmal ziemlich Schwierigkeiten und musste nach dem neuesten QT-Update erstmal in den Sicherheitseinstellungen rumfummeln. Statt der Leiste war allerdings ein QT-Mov erschienen, dass das sehr gut erläuterte. Aber wieviele der Teilgemeinde der QT-Nutzer tun sich diesen Teil dann auch noch an?
Hallo Michael, wenn man die QuickTime Steuerleiste beibehält, also keine neuen Buttons über Pleinpot mit einbindet, Sonderfunktionen wie externe Dreh- und Audioaktivitäten nicht nutzt, funktioniert eigentlich alles ab der QuickTime Ver. 5.5 bestens und Flash wird dann glaube ich nicht benötigt (oder sind die zwei Standartskripte von Pleinpot Flashaktivitäten...?). Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (12. Januar 2007, 18:00)