Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 00:32

360° Video aus einem ferngesteuerten Helikopter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Francesco« (2. März 2011, 18:36)


2

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 08:53

Wir machen ja auch Panos mit dem RC Helikopter aber ich würde mit so einem Teil nie in der Umgebung fliegen und das bei 16Kg! Ich finde es aber interessant das Google so riesen Teile rumfahren muss für Google Street View und die das mit dem kleinen Ding machen. Vermutlich ist es aber die Auflösung die den Unterschied macht.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

3

Samstag, 18. Dezember 2010, 16:24

Wir machen ja auch Panos mit dem RC Helikopter
Mit was für einem? Selbstgebaut?
0100011101101100011001010110100101100011 0110100000100000011010110110110001100001 0111010001110011011000110110100001110100 0110010101110100001011000010000001001010 0111010101101110011001110110010100101110 0010000001000101011000110110100001110100 0010000001101010011001010111010001111010 0111010000101110

4

Samstag, 18. Dezember 2010, 20:16

Mit was für einem? Selbstgebaut?

Vieles vom T-Rex 600er aber vieles ist auch selbstgebaut oder ausgetauscht. Mit dem mitgeliefertem Motor, Regler usw. würde ich erst gar nicht anfangen zu versuchen eine DSLR mit Objektiv und Halterung zu heben.
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

5

Samstag, 18. Dezember 2010, 22:27

basiert auf dem hier

http://www.actionfly.de
hat aber mittlerweile einen E-Motor und wurde an die 360° Kamera angepasst... z.B. Akkus für den mitfliegenden pc und die Beine heben sich jetzt höher damit sie nicht so im Bild sind ;-)
hat nichts mit so einem Spielzeug wie dem T Rex 600 zu tun

6

Sonntag, 19. Dezember 2010, 00:14

Ob etwas ein Spielzeug ist oder nicht, wird nicht durch den Anschaffungspreis oder die Größe seiner Bestandteile bestimmt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jürgen Schrader« (19. Dezember 2010, 00:21)


7

Sonntag, 19. Dezember 2010, 00:24

Ob etwas ein Spielzeug ist oder nicht, wird nicht durch den Anschaffungspreis bestimmt.


Richtig. Hat aber auch niemand behauptet oder wie kommst Du jetzt darauf?

8

Sonntag, 19. Dezember 2010, 03:28

Zitat von »Jürgen Schrader«
Ob etwas ein Spielzeug ist oder nicht, wird nicht durch den Anschaffungspreis bestimmt.


Richtig. Hat aber auch niemand behauptet oder wie kommst Du jetzt darauf?


Ich glaube er wollte nur sagen das auch ein "kommerzieller" RC Heli wie der T-Rex 600 kein Spielzeug ist ;-)
Hier mal ein Bild von unseren ersten Versuchen.


Die Mechanik und der Rahmen sind weitgehend vom T-Rex, die Elektronik nicht.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

9

Sonntag, 19. Dezember 2010, 15:16

Geiles Pano @crohammer!
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 19. Dezember 2010, 18:37

Hallo Daniel (crohammer),

tolles Panorama, aber was ist am Übergang am Horizont passiert, da fehlt die Sättigung und die Schärfe?

Wie fotografiert man mit einem Heli eigentlich den Zenit? Macht Ihr da einen Rückenflug, oder macht Ihr das vom Boden aus?

Lieben Gruß

Richard

11

Sonntag, 19. Dezember 2010, 18:59

So wird geflogen:
http://video.google.de/videoplay?docid=-8884051181249406869#

Naja, ich würde mir das sicher nicht trauen und ich glaube das der Zenit nicht vom Heli gemacht wird.

Marcus

€: Ich hoffe das ist ein Akkupack an dem Helikopter und kein TNT :-)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Karotte« (19. Dezember 2010, 19:09)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 19. Dezember 2010, 20:16

Ja cool.

Einfach Serienbildfunktion einschalten und fertig ;-) .

Was die alles machen, sogar Rasen mähen mit dem Heli.

Danke für den Link.

Richard

13

Sonntag, 19. Dezember 2010, 23:04

tolles Panorama, aber was ist am Übergang am Horizont passiert, da fehlt die Sättigung und die Schärfe?

Wie fotografiert man mit einem Heli eigentlich den Zenit? Macht Ihr da einen Rückenflug, oder macht Ihr das vom Boden aus?


Naja das war eines der ersten Versuche und dann auch noch kurz vor einem Sturm (dunkel). Das Problem ist das wir den unteren Teil mit einer bestimmten Geschwindigkeit drehen und mindestens 1/1000 auslösen müssen um halbwegs scharfe Bilder zu haben. In dem Fall bei ISO 800 oder sogar 1000 f/2.8 an einer Nikon D5000 mit 10.5mm (Kamera Objektiv Kombination ist klein,leicht und bei gutem Licht auch ganz OK). Der Wind war eigentlich auch schon zu stark um den Hubschrauber genügend ruhig halten zu können (neu jetzt mit elektronischer Flughilfe). Nadir ist ja kein Problem, dann mache ich noch ein Pano vom Boden und nutze das als Zenit respektiv für den oberen drittel, im Normal Fall der Himmel ;-) hat man dann mal eine Sammlung von Himmelpanos muss man nicht mal immer eins machen.

Die Rohbilder sind sehr schlecht und das war dann noch so das was ich rausholen konnte. Im Detail nicht berauschend, milde ausgedrückt aber im Gesamten trotzdem ganz OK.

Das hier stammt aus der gleichen Zeit und ist nicht viel besser aber halt so aufgepept das es meistens gut ankommt.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

14

Montag, 20. Dezember 2010, 17:29

http://www.actionfly.de
hat aber mittlerweile einen E-Motor und wurde an die 360° Kamera angepasst... z.B. Akkus für den mitfliegenden pc und die Beine heben sich jetzt höher damit sie nicht so im Bild sind ;-)


Nettes Gerät. Aber 16Kg ist ja schon mal eine Ansage. Zumal man dafür bei jedem Flug eine Aufstiegserlaubnis benötigt, die man in vielen unserer Bundesländer überhaupt nicht bekommt.

Da bleibe ich lieber bei 4,9Kg und verzichte auf 360-Grad-Videos.

Gruß

Dirk