Sie sind nicht angemeldet.

KSFoto

Neu im Forum

  • »KSFoto« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Wohnort: Kassel

Beruf: Fotograf / Fotografenmeister / Bildjournalist / Fotofachlaborant

  • Nachricht senden

1

Montag, 13. Dezember 2010, 18:09

Wie Zenit und Nadir bearbeiten?

Hallo,

Frage zur Bearbeitung von Zenit und Nadir.

Ich habe bisher Super Cubic verwendet, ein Plug-In für Photoshop, welches nur auf Windows läuft. Jetzt bin ich aber von Win auf Mac umgestiegen und da läuft das Tool nicht. Gibt es eine vergleichbare Lösung, die unter Mac funktioniert?

Vielen Dank im voraus.

Liebe Grüße,
Karsten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KSFoto« (13. Dezember 2010, 19:33) aus folgendem Grund: Schreibfehler


2

Montag, 13. Dezember 2010, 19:06

Wenn du KRpano als Viewer nehmen möchtest bist du mit den KRpano Tools gut bedient. Dann gibt es da noch Pano2VR.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

3

Montag, 13. Dezember 2010, 19:55

Wenn du KRpano als Viewer nehmen möchtest bist du mit den KRpano Tools gut bedient. Dann gibt es da noch Pano2VR.

Gruss Daniel


Noch ein paar Zusatzinfos:
Bei den krpano Tools werden können einfach Würfelflächen erzeugt werden, welche man gut retuschieren kann.
Bei Pano2VR kann man sogenannte Patches generieren deren Inhalt man sehr komfortabel festlegen kann. Diese retuschiert man dann und fügt sie wieder ein. Das ist besonders für die Retusche an Stellen die nicht im Zentrum einer erzeugten Würfelfläche liegen ideal. Deshalb bevorzuge ich diese Methode.
Alternativ gibt es z.B. noch die Viewpoint Correction von PTGui. Dabei muss man zwar zusätzliche Fotos machen kommt aber auch in kniffligen Situationen leicht zum Ziel. Ein wenig Übung vorausgesetzt.

Die richtige Mischung der oben genannten führt für mich zu den besten Ergebnissen.

Grüße,
Marcus

4

Montag, 13. Dezember 2010, 22:11

Hast Recht, manchmal sollte man sich einfach die Zeit nehmen und ein bisschen ausführlicher posten.

Noch ein paar Zusatzinfos:
Bei den krpano Tools werden können einfach Würfelflächen erzeugt werden, welche man gut retuschieren kann.
Bei Pano2VR kann man sogenannte Patches generieren deren Inhalt man sehr komfortabel festlegen kann. Diese retuschiert man dann und fügt sie wieder ein. Das ist besonders für die Retusche an Stellen die nicht im Zentrum einer erzeugten Würfelfläche liegen ideal. Deshalb bevorzuge ich diese Methode.
Alternativ gibt es z.B. noch die Viewpoint Correction von PTGui. Dabei muss man zwar zusätzliche Fotos machen kommt aber auch in kniffligen Situationen leicht zum Ziel. Ein wenig Übung vorausgesetzt.


Hast Recht, manchmal sollte man sich einfach die Zeit nehmen und ein bisschen ausführlicher posten. Denn das wäre sicher die nächste Frage gewesen.
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head