Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 11. Dezember 2010, 01:39

SUNWAYFOTO Panoramakopf

Ich will rotes!!! Ich will rotes!!! Ich will Rotes!!! :-)

http://www.sunwayfoto.com/html/products/201009/223.html

2

Samstag, 11. Dezember 2010, 05:51

Produktfarbe ist schwarz, das Rote wird nur zur Presentation verwendet.
D800, D300, D80, Seitz Roundshot VR2, Nodal Ninja5 RD16, Nikkor 10,5, Nikkor 24-70, Nikkor 70-200, Sigma 150-500, Nikkor 105VR

4

Samstag, 11. Dezember 2010, 16:01

Ich will rotes!!! Ich will rotes!!! Ich will Rotes!!! :-)


Auch wenn die Kanera dann quer hängt?
Ist das ein raffinierter chinesicher Trick um möglichst viele Aufnahmereihen zu machen? ;-)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

5

Samstag, 11. Dezember 2010, 17:00

Dank L-Förmige Winkelschiene, Kamera kann sowohl senkrecht als auch waagerecht befestigt werden.
http://bit.ly/ebranI
http://bit.ly/h9YjcN

6

Samstag, 11. Dezember 2010, 17:08

Zitat von »tom!«

Auch wenn die Kanera dann quer hängt?

... Hä ? Kamera ? Wie jetzt ? Redet ihr denn nicht mehr über den roten Spielzeug-Kran, der wo dem Igor so gefallen tut ?

7

Samstag, 11. Dezember 2010, 19:11

man nehme ein wenig manfrotto, eine kleine prise novoflex und einen kleinen hauch kirk, alternativ aber auch really right stuff, rühre das ganze ein wenig bei milder hitze gut um...

da bleib' ich doch bei meinem inselfutter.

-fred

8

Samstag, 11. Dezember 2010, 19:32

Redet ihr denn nicht mehr über den roten Spielzeug-Kran, der wo dem Igor so gefallen tut ?
Jetzt will ich grünes!!!
Nein, blaues!!! Nein, nein, lila!!!
Schei..! Ich weiß nicht mehr, welches ich will...

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 12. Dezember 2010, 10:59

Hallo,

da mein chinesisch nicht gerade das Beste ist, hier die Seite in english:

http://www.sunwayfoto.com/html/products/201009/225.html


Kostet 697 Dollar

Guckste hier:
http://stores.ebay.com/OEC-Camera-Access…d=p4634.c0.m322

oder hier:

http://www.amazon.com/s/ref=nb_sb_noss?u…wayfoto&x=0&y=0

oder da:

http://v3technology.net/online/

Grüsse aus dem Reich der Mitte Sonne

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Meister Pan« (12. Dezember 2010, 11:06)


willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 12. Dezember 2010, 11:26

Bekommt man für den Transport einen original gefälschten chinesischen Smart dazu?

11

Sonntag, 12. Dezember 2010, 11:45

Ansonsten sieht das Teil doch aber relativ vielversprechend aus. Oder meint ihr zu dem prei kann es nichts taugen. Besonders interessieren tut mich eigentlich der untere drehteil mit Rastung. Oder sollte ich da lieber zu manfrotto oder nodal Nina greifen?

12

Sonntag, 12. Dezember 2010, 12:54

Oder sollte ich da lieber zu manfrotto oder nodal Nina greifen?
Ja ! Zu letzterem.
(Schaust du z.B. hier und natürlich auch da).

Salu2 !

13

Sonntag, 12. Dezember 2010, 13:36

Ich kenne die Alternativen.

Die frage war eher, ob sich die Teile von Sunwayfoto qualitativ so sehr von denen von Nodal Ninja unterscheiden.

14

Sonntag, 12. Dezember 2010, 15:01

Solange niemand hier so ein Teil hat kann dir das wohl keiner beantworten...

15

Sonntag, 12. Dezember 2010, 16:09

Hallo:

Ich finde das Produkt auf den ersten Blick sehr "imposant", frage mich allerdings, wie ich die Kamera in Portraitposition (hochkant) montieren kann? Die Schiene gibt mir Rätsel auf! Auch der fehlende (?) Verschiebeweg, damit die Schiene z.B. beim FishEye nicht mit auf dem Bild ist. Ferner ist die Skalierung auf der falschen Seite zum Referenzstrich vom vertikalen Rotator....

Viele Grüße

Marc

www.vr-head.com

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marc Kairies« (12. Dezember 2010, 16:21)


16

Sonntag, 12. Dezember 2010, 17:32

Ich habe hier einen SUNWAYFOTO Panoramakopf Review / Erfahrungsbericht reingestellt.



Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »crohammer« (12. Dezember 2010, 19:07)


17

Sonntag, 12. Dezember 2010, 19:03

Danke für den ausführlichen Eindruck!

Marc

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marc Kairies« (12. Dezember 2010, 19:26)


18

Montag, 13. Dezember 2010, 05:36

Hallo Marc,

Zitat

Ich finde das Produkt auf den ersten Blick sehr "imposant", frage mich allerdings, wie ich die Kamera in Portraitposition (hochkant) montieren kann?

Ist doch ganz einfach. Den L-Winkel weglassen und die Kamera (eine Platte sollte man schon an der Kamera haben) direkt an
die Schiene anbringen.

Zitat

Die Schiene gibt mir Rätsel auf! Auch der fehlende (?) Verschiebeweg, damit die Schiene z.B. beim FishEye nicht mit auf dem Bild ist.

Bei RRS ist der Ultimate-Pro genauso aufgebaut, hab mich darueber auch immer gewundert. Aber es gibt doch Abhilfe (wie bei RRS).
Den Rail mit L-Winkel nicht nehmen und dafuer den Multi-Purpose Rails DPG-210 mit dem Bidirectional Clamp DDB-53. Geht bei RRS genauso.

Zitat

Ferner ist die Skalierung auf der falschen Seite zum Referenzstrich vom vertikalen Rotator....

Da weiss ich nicht wie das gemeint ist. Die Rails haben, so wie ich das sehe, auf beiden Seiten eine Skalierung.

Alles in allem ist das ganze Paket den RRS Komponenten sehr, sehr aehnlich. Aber auch das hat man schon auf den
Bildern von dem in diesem Jahr angekuendigten neuen modularen NN gesehen, der immer noch nicht auf dem Markt ist.
Gruesse,
Christoph

www.emirates-panorama.com

19

Montag, 13. Dezember 2010, 06:42

Hi Christoph:

Danke für die Erklärungen - Daniels Review war auch sehr aufschlußreich.

Interessant, dass jetzt viele Hersteller "Arca Swiss" kompatible Systeme anbieten und diese nun untereinander kombinierbar werden. Für uns ein wichtiger Aspekt, da unsere 2 motorischen Antriebe (MK PanoMachine / MK PanoMachine VD) damit einsetzbar sind.

Warum NN noch nicht auf dem Markt ist, wundert mich auch!

Liebe Grüße

Marc

www.vr-head.com

20

Montag, 13. Dezember 2010, 09:09

Interessant, dass jetzt viele Hersteller "Arca Swiss" kompatible Systeme anbieten


Ja das finde ich auch interessant und gut so. Euer Antrieb ist ein gutes Beispiel für die Nutzung kompatiebler Systeme. Die Produkte aus USA sind zwar meistens nicht ganz genau gleich breit wie Arca Swiss, aber das ist meistens von der Befestigung kein Problem. Auch bei den Quickreleas Verschlüssen von SUNWAYPHTO gehen beide Schienen dran, die kann man verstellen. Überhaut sind die Quickreleas Verschlüssen von SUNWAYPHTO recht gut gemacht, auch mit einer Aretierung. Hoffentlich gibt es den Bidirectional Clamp DDB-53auch bald mit Quickrelease, ist auch viel kompakter.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head